Moin!
Ich hatte schon 2 mal das "Vergnügen" eine Vollbremsung hinlegen zu dürfen:
1. Von 70km/h auf ca 10km/h runter
2. Von etwas über 50km/h auf 0 runter (vollständiger Stillstand)
Beide Male hat es nicht gekracht; beide Male ging der Warnblinker an und beide Male ging er von alleine aus (nach 2/3x Blinken nach Ende der Gefahrenbremsung)
Einen Unfall hatte ich glücklicher Weise noch nicht, um das dortige Verhalten aus eigener Erfahrung schildern zu können.
Jedes moderne Auto (auch der Duster

) hat entsprechende Sensoren (G Kräfte), die dem Auto mitteilen, ob es gekracht hat. Zum einen werden sie für die Airbagsteuerung (zusammen mit der gefahrenen Geschwindigkeit wird bestimmt, ob der Airbag ausgelöst werden muss) benötigt und zum anderen für die automatische Türentriegelung beim Unfall. Letzteres ist gesetzlich vorgeschrieben. Dies bedeutet aber auch, dass die UCH Infos von diesen Sensoren bekommt und entsprechend die Warnblinker an- und ausschalten kann.
Gruß
Daniel