Autor Thema: [Phase 1]: Störungen durch LED  (Gelesen 18846 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
[Phase 1]: Störungen durch LED
« am: 31. Oktober 2016, 21:06:24 »

  Hallo ihr Edelbastler
  Wie kann man,besser ich meine LED vorn und hinten entstören ?
  Habe vorn 2 Led Fernscheinwerfer und hinten Led Rückfahrscheinwerfer die alles stören was geht.
  Rückwärts auf den Hof geht Fernseher ins Schneeprogramm,bei Lichthupe oder Fernlicht sind die
  Regionalsender nicht mehr hörbar.
   Ich vertraue und hoffe auf euch !   :daumen :daumen :daumen
                       mfg Wolle  /winke
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #1 am: 31. Oktober 2016, 21:13:47 »
.....bei Lichthupe oder Fernlicht sind die
  Regionalsender nicht mehr hörbar.


und dies im ganzen Ort :P
kam heute schon in den Nachrichten das es in Lippe zum Senderausfall kam /hahaha
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #1 am: 31. Oktober 2016, 21:13:47 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #2 am: 31. Oktober 2016, 21:32:43 »
Es liegt eigentlich in der Natur der Sache, wenn an der Steuerelektronik gespart wurde. Kann es allerdings nicht verstehen, da deine neuen Fernlichter nicht zu den Billigprodukten zugeordnet werden können (habe ja die Quelle von dir erfahren). Also ein Fall der Reklamation, weil diese gegen das EMVG verstossen, bzw. stark daran gezweifelt werden muß das die eine EMV-Prüfung durchfahren haben.
Bei Power LEDs wird nicht mit einer einfachen Vorwiderstandschaltung die 12V auf die Betriebsspannung der LEDs gedrosselt, sondern mittels Inverterschaltungen. Diese funktionieren mit Rechteckimpulsen (sind für die Energie-Effizienz notwendig). Übliche Schaltfrequenzen liegen hier zwischen 50 und einigen hundert kHZ und deren Oberwellen bis einige hundert MHz, bei einer teilweise erheblichen Amplitude.

Abhilfe wäre nur innerhalb eines verkapselten Lampengehäuses möglich, aber auf Grund der engen Bauweise nicht nachrüstbar.  /nachdenk
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #3 am: 31. Oktober 2016, 21:59:54 »
Dieses Problem habe ich mit meinen Lazer-Lamps nicht. Vielleicht steckt da doch mehr hinter dem richtigen E-Kennzeichen der Lampen?

Öfter liest man von Leuten die zu Hause mit LED-Lampen auch diesen Effekt haben. Da liegt es eigentlich immer an billigen, weil nicht hinreichend abgeschirmten Netzteilen.

Welche LED-Leuchten hast du denn verbaut? Wie schaut es aus wenn du mit Fernlicht auf der Landstraße fährst? Stören die LED's dann auch deinen Radio-Empfang?


Gruß Thomas
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #4 am: 31. Oktober 2016, 22:08:27 »
.....Vielleicht steckt da doch mehr hinter dem richtigen E-Kennzeichen der Lampen?

.......Da liegt es eigentlich immer an billigen, weil nicht hinreichend abgeschirmten Netzteilen.


Das E-Prüfzeichen hat nichts mit der EMV Prüfung zu tun. Die EMV - Prüfung stützt sich auf die KFZ-EMV Richtlinie, wo es allein um die elektr. Störfestigkeit (funktechnisch) geht.

Netzteile, im Sinne von Transformatoren machen bei 12V Gleichstrom-LED Steuerteilen kein Sinn und sind nicht verbaut.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline kroenchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 97
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: at
  • Unser DustY
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #5 am: 01. November 2016, 08:29:59 »
.....OOOOOhhhh du mein Großer......


Mir is dat Scheissegal, ob ich die Sender " durch die Fritten hau", oder störe.......Hauptsache LICHT !!!!!,.....weisse?...weisse??? /idee /pfeif

LG, Krönchen.
1. Dusty 1 Phase 2
2. Dusty 2 Phase 2

Sei zufrieden jeden Tag 😊.
 

Offline htcas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
  • Dankeschön: 364 mal
  • Herkunftsland: de
  • OREO DUSTER
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #6 am: 01. November 2016, 08:45:39 »
Moin zusammen,

also ich hab mit den meinigen LED-Scheinis diese Störungen nicht.

Gruß
Hartmut /winke

Radlaufschutz,Schmutzfänger,Sitzheizung,Mittelarmlehne,Frontschutzbügel,Seitenschwellerrohre,Webasto Thermo Top Evo4,Thermocall TC3,BILSTEIN B8 +10mm mit Eibach Pro Lift Kit +25mm Offroad Performance Fahrwerk,TRIPLE C Exenter-Sytem,Spurverbreiterung 60mm VA/HA,Heckspoiler,Ladekantenschutz innen/außen,Dunkle LED Rückleuchten,LED Seitenbliker,LED Bremslicht,Rückfahrkam.,LED Kennzbl.,3D Kennz.V/H,ClimAir Windabw,4xSinuslife 135c, Bel.Schaltknüppel, 215/65R16 GENERAL GRABBER AT² M+S
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #7 am: 01. November 2016, 09:22:42 »
Zitat
Netzteile, im Sinne von Transformatoren machen bei 12V Gleichstrom-LED Steuerteilen kein Sinn und sind nicht verbaut.

Das schon klar. Aber ich denke, dass da doch Steuergeräte drin sind, die den Strom konstant halten und wahrscheinlich ist auch etwas drin, was Stromspitzen von den LED's fern hält.

Steuergeräte minderer Qualität stören halt den Radio/TV-Empfang. Und somit ist der Betrieb auch verboten. (Man darf keine Geräte benutzen, die den Radio/TV-Empfang stören)

Wie gesagt, die Lazer Lamps stören nichts und niemanden.

Was mir aber nicht einleuchtet... Warum fährt man auf seinem Hof mit Fernlicht? Was ich meine, Fernlicht benutzt man im Allgemeinen auf unbeleuchteten Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften. Da ist dann auch nichts, was man funktechnisch stören kann. Und die LED-Rückfahrleuchten würde ich dann zügig gegen andere tauschen. Oder vorwärts einparken /weissnich


Gruß Thomas
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #8 am: 01. November 2016, 09:46:20 »
Was ist denn mit Flappferriten oder Ferritkernen? Vielleicht kann Alfons da mehr zu sagen.... /nachdenk

http://www.pollin.de/shop/dt/ODc5OTQ3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Spulen_Filter/Entstoerfilter_8_mm.html

http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=Ferrit-Ringkern&log=internal&recommend=true

...konnte den Link gerade nicht kürzen - sorry  ;)


....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #9 am: 01. November 2016, 10:21:04 »
Was mir aber nicht einleuchtet... Warum fährt man auf seinem Hof mit Fernlicht? Was ich meine, Fernlicht benutzt man im Allgemeinen auf unbeleuchteten Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften. Da ist dann auch nichts, was man funktechnisch stören kann. Und die LED-Rückfahrleuchten würde ich dann zügig gegen andere tauschen. Oder vorwärts einparken /weissnich

Hallo Thomas,

du verstehst den Lipper und seine Einstellung als Solchen halt nicht.
Wenn man schon Geld für etwas ausgibt, dann nutzt man das auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit.
Und sei es auf seinem Hof, auf dem man dann natürlich keine weitere zusätzliche Beleuchtung mehr braucht ...  ;)
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Schängel55

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 329
  • Dankeschön: 1205 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2015-2019 Dacia Duster 1 Ph2 TCe 125 Kometen Grau
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #10 am: 01. November 2016, 11:17:03 »
  Hallo ihr Edelbastler
  Wie kann man,besser ich meine LED vorn und hinten entstören ?
  Habe vorn 2 Led Fernscheinwerfer und hinten Led Rückfahrscheinwerfer die alles stören was geht.
  Rückwärts auf den Hof geht Fernseher ins Schneeprogramm,bei Lichthupe oder Fernlicht sind die
  Regionalsender nicht mehr hörbar.
   Ich vertraue und hoffe auf euch !   
                       mfg Wolle 

Moin Wolle...mein Freund.....

Da die LED FSW bei Hartmut nicht stören und in der Beschreibung des Produktes auch so geschrieben

steht,habe übrigens die gleichen „ Funzeln " kann ich dir nur zu einem neuen TV Gerät raten /hahaha /hahaha


                VG Schängel 55  /cool3






r

Gruß Schängel  55 😎
 

Delseywolf

  • Gast
Re:[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #11 am: 01. November 2016, 11:23:16 »
Was mir aber nicht einleuchtet... Warum fährt man auf seinem Hof mit Fernlicht? Was ich meine, Fernlicht benutzt man im Allgemeinen auf unbeleuchteten Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften. Da ist dann auch nichts, was man funktechnisch stören kann. Und die LED-Rückfahrleuchten würde ich dann zügig gegen andere tauschen. Oder vorwärts einparken
Gruß Thomas
 
Hallo Thomas
wir fahren auf unseren Hof im dunklen auch mit Fernlicht   ;)
WARUM: der liegt eben an einer Landstraße außerhalb geschlossener Ortschaften
und bevor das Hoflicht angeht hätten wir schon die ersten Hühner zum Abendessen vorbereitet /hahaha

vielleicht ist dies beim Lipper Wolle auch so ähnlich  :[

Grüße vom Münsteraner Wolle /winke
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #12 am: 01. November 2016, 11:52:14 »
Was ist denn mit Flappferriten oder Ferritkernen? Vielleicht kann Alfons da mehr zu sagen....


Die Störquelle wird im Steuerteil der LED-Lampen (ob vorn oder hinten - egal) zu finden sein, bzw. in der Konzeption der Impulssteuerung.
Dies zu ändern ist nur durch einen Austausch möglich. Dann kommt noch die ungenügende, bzw. bei den hinteren LED, nicht vorhandene Abschirmung im Gehäuse dazu. Bei dieser Störfrequenzlage sind die elektr. Zuleitungen (mit einer elektr. Länge über 1/4 Lambda) quasi wie ein zusätzlicher Verstärker, weil sie wie Antennen wirken.
Nur diese Wirkung könnten die Ferritkerne dämpfen, die Ursache bleibt allerdings bestehen und reicht aus um weiterhin die hochfrequenten Störungen zu verursachen.

Da die LED FSW bei Hartmut nicht stören und in der Beschreibung des Produktes auch so geschrieben

steht,habe übrigens die gleichen „ Funzeln " kann ich dir nur zu einem neuen TV Gerät raten /hahaha /hahaha


Guter Ansatz  :daumen

erinnere mich an einen Beitrag wo die Störungen auch ohne die neuen Fernlichter vorhanden waren.

Auch eine neue, oder versetzte Antenne (TV), könnte den Seelenfrieden dienen. ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #13 am: 01. November 2016, 13:29:39 »
Dieses Problem habe ich mit meinen Lazer-Lamps nicht. Vielleicht steckt da doch mehr hinter dem richtigen E-Kennzeichen der Lampen?

Öfter liest man von Leuten die zu Hause mit LED-Lampen auch diesen Effekt haben. Da liegt es eigentlich immer an billigen, weil nicht hinreichend abgeschirmten Netzteilen.

Welche LED-Leuchten hast du denn verbaut? Wie schaut es aus wenn du mit Fernlicht auf der Landstraße fährst? Stören die LED's dann auch deinen Radio-Empfang?


Gruß Thomas
Nein es wird nur unser sehr schwacher Regionalsender gestört,aber genau der liefert die Blitzermeldungen.
               Danke /winke für das nachdenken und schreiben,hätte ja vielleicht eine einfache Lösung geben können.
                          Vielen Dank sagt Wolle
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #14 am: 01. November 2016, 13:35:34 »
 
Hallo Thomas
wir fahren auf unseren Hof im dunklen auch mit Fernlicht  
WARUM: der liegt eben an einer Landstraße außerhalb geschlossener Ortschaften
und bevor das Hoflicht angeht hätten wir schon die ersten Hühner zum Abendessen vorbereitet /hahaha

vielleicht ist dies beim Lipper Wolle auch so ähnlich

Grüße vom Münsteraner Wolle /winke
Das danke habe ich dir gern gegeben Wolle aus dem Münsterland,du liegst nicht ganz falsch  :daumen
                 Schönen Sonntag von Wolle an Wolle  /winke
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Störungen durch LED
« Antwort #14 am: 01. November 2016, 13:35:34 »