Was ist denn mit Flappferriten oder Ferritkernen? Vielleicht kann Alfons da mehr zu sagen....
Die Störquelle wird im Steuerteil der LED-Lampen (ob vorn oder hinten - egal) zu finden sein, bzw. in der Konzeption der Impulssteuerung.
Dies zu ändern ist nur durch einen Austausch möglich. Dann kommt noch die ungenügende, bzw. bei den hinteren LED, nicht vorhandene Abschirmung im Gehäuse dazu. Bei dieser Störfrequenzlage sind die elektr. Zuleitungen (mit einer elektr. Länge über 1/4 Lambda) quasi wie ein zusätzlicher Verstärker, weil sie wie Antennen wirken.
Nur diese Wirkung könnten die Ferritkerne dämpfen, die Ursache bleibt allerdings bestehen und reicht aus um weiterhin die hochfrequenten Störungen zu verursachen.
Da die LED FSW bei Hartmut nicht stören und in der Beschreibung des Produktes auch so geschrieben
steht,habe übrigens die gleichen „ Funzeln " kann ich dir nur zu einem neuen TV Gerät raten

Guter Ansatz

erinnere mich an einen Beitrag wo die Störungen auch ohne die neuen Fernlichter vorhanden waren.
Auch eine neue, oder versetzte Antenne (TV), könnte den Seelenfrieden dienen.
