Autor Thema: Auto Licht Modul Lichtautomatik  (Gelesen 30736 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Auto Licht Modul Lichtautomatik
« am: 18. Juli 2013, 21:10:17 »
Hallo,
an alle die das Autolichtmodul von Pekatronic verbaut haben. Ich habe heute meinen Dicken vom freundlichen abgeholt weil der Klimakondensator und der Tankgeber inklusieve Kombieinheit getauscht wurden. Bei der Gelegenheit habe ich mir gleich das Auto Licht Modul von Frank mit einbauen lassen. Nun habe ich folgendes Problem, bei Dunkelheit schaltet sich das Abblendlicht zwar ein aber ich kann kein Fernlicht einschalten.  /wand Dazu muß ich erst auf herkömmliche Weise das Licht über den Schalter einschalten. Ist das richtig? Oder müßte nicht vielmehr auch bei Automatisch angeschaltenem Licht Fernlicht funktionieren? Für alle Antworten wäre ich dankbar, auch wenn zufällig jemand weiß welches Kabel der freundliche vergessen hat anzuschließen.  /crazy

Grüße aus BRB Ritch
 

tropenschatz

  • Gast
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #1 am: 19. Juli 2013, 07:27:39 »
Hallo @Ritch,
die Werkstatt hat nichts vergessen.

Das Modul steuert nur das Standlicht und das Abblendlicht an. Das Fernlicht darf ja nicht angesteuert werden, sonst würdest du ja bei Dunkelheit immer mit Fernlicht fahren.    Die Beleuchtungsanlage des Duster ist recht einfach aufgebaut.
Licht über Schalter am Lenkrad ein bzw. umschalten.

Bei Renault Fahrzeugen mit Lichtsensor erfolgt die Steuerung über die UCH.

 

DUSTERcommunity.de

Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #1 am: 19. Juli 2013, 07:27:39 »

Marc1

  • Gast
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #2 am: 19. Juli 2013, 07:34:35 »
Ist auch sicherer so den... würdest du vlt. Nachts auf einer Beleuchteten Straße fahren würde der Sensor an und aus springen.... deswegen auch besser so das man das Licht bei Nacht so oder so über den Schalter an macht und dann die Fernlicht Funktion hat  :daumen
« Letzte Änderung: 19. Juli 2013, 08:03:58 von Marc1 »
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #3 am: 19. Juli 2013, 08:00:28 »
würdest du vlt. auf einer Beleuchteten Straße fahren würde der Sensor an und aus springen....

Heisst das im Umkehrschluß, dass in einem gut beleuchteten Tunnel der Sensor auch nicht oder nur sporadisch anspricht? Das würde mich zum Überdenken zwingen.

lG M
 

Offline Dustinator

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Kaum macht man's richtig schon funktioniert's
    • Dustinator's Duster
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #4 am: 19. Juli 2013, 08:29:57 »

          bei Dunkelheit schaltet sich das Abblendlicht zwar ein aber ich kann kein Fernlicht einschalten.  /wand Dazu muß ich erst auf herkömmliche Weise das Licht über den Schalter einschalten. Ist das richtig?


Das Problem liegt nicht daran, das sich das Fernlicht nicht mit einschaltet sondern,
das es sich nur nach einschalten des Abblendlichtes über den Handschalter
einschalten lässt.
Wenn das Abblendlicht also über die Automatik eingeschaltet wurde,
kann er das Fernlicht nicht einschalten weil der Handschalter noch ausgeschaltet ist.

So habe ich das Problem verstanden weil so hab ich es auch !

Gruß Christian
Duster Aniversare (Prestige) 1,6 16V 4x4 ESP/ASR,Schwarz Metallic

Motorhaubendichtung/Ladekantenschutz Edelstahl/Domelagerkappen/Auspuffblende Edelstahl Oval/Navi+Handy Halterung Brodit/Intervall Relais Heckwischer/Designantenne 9cm schwarz/3.Bremsleuchte LED schwarz/Philips Daylight 4 TFL/LED Umrandung Frontscheinwerfer/Scheibenwischerupgrade L600mm R550mm/zus. LED Beleuchtung Kofferraum/Dämmung Türen+Kofferraum

 

Marc1

  • Gast
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #5 am: 19. Juli 2013, 08:35:13 »
Heisst das im Umkehrschluß, dass in einem gut beleuchteten Tunnel der Sensor auch nicht oder nur sporadisch anspricht? Das würde mich zum Überdenken zwingen.

lG M

So ist es... ich hatte den von Valeo in meinem Fusion eingebaut. auch Tagsüber war es etwas nervig.. Autobahn.. kleine Brücke=Schatten Licht AN.. 10 Sek. später wieder aus... und wenn du so Alleen hast dann denkt der Vor dir du machst einen auf Discoleuchte... ist nicht wirklich schön. Okay man KANN ihn abschalten aber dann kann ich genauso gut auch den Lichtschalter AN und AUS machen.. wie sich das Nachts verhält bei Landstraßen mit Laternen weiß ich das nicht so aber es wäre schon k...ke wenn das Licht plötzlich aus geht weil der Sensor meint die Straße wäre gut beleuchtet.

EDIT: Der Lichtschalter ist ja so Konstruiert das man bei "NUR Fernlicht" das Fernlicht nicht RASTEN kann... sondern NUR wenn das Abblendlicht Zugeschaltet ist. Merkt man auch wenn man ohne licht das Fernlicht Zieht und MIT Licht.. kann auch sein das dass mit dem Zündungsplus zusammenhängt in Combi mit Abblendlicht. Das dann erst ein Relais das "Rasten" dazuschaltet
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #6 am: 19. Juli 2013, 09:54:03 »
Hallo All,
danke an alle für die Antworten. Der Sensor ist schon sehr gut  und schaltet das Licht bei beleuchteten Straßen nicht aus und an auch unter Brücken bleibt es am Tage aus. Die Empfindlichkeit kann man am Steuergerät super einstellen. Ich habe eben mit Pekatronic und LZ Parts telefoniert. Das ist richtig das Fernlicht funktioniert zur Zeit nur nach manuellem Einschalten des Lichts über den Schalter. Nach einer zukünftigen Lösung des Problems wird gesucht. Das beeinträchtigt natürlich sehr die Alltagstauglichkeit. Als Fazit würde ich sagen: ich hätte es mir nicht gekauft wenn ich das vorher gewußt hätte.  :'(

Grüße aus BRB Ritch
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #7 am: 31. Juli 2013, 16:59:26 »
Hallo,
so nachdem ich das Automatiklicht jetzt einige Zeit testen konnte muss ich sagen das das Teil doch sehr nützlich ist. In Parkhäusern und Tunneln ist immer sofort das Licht an. Auch beim Fahren in der Stadt bei Dämmerung hat es sich sehr bewährt. Also mein Fazit hat sich geändert. Für das Geld ist das Teil doch sehr zu empfehlen. Beim Fahren außerhalb von Orten wird eben weiter das Licht angeschaltet.

Grüße aus BRB Ritch

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4 Beta
« Letzte Änderung: 31. Juli 2013, 17:41:11 von Kromboli »
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #8 am: 16. September 2014, 12:19:38 »
Hier muss ich doch mal nachhaken: Weiß jemand, ob das oben beschriebene Einrasten am Lichtschalter mechanisch oder elektronisch erfolgt?

Es hat nicht zufällig einer den Schalter übrig, aus welchen Gründen auch immer, sodass man den mal irgenwie aufmachen kann?

Wie wäre es denn, wenn man den Lichtschalter dauerhaft eingeschaltet ("eingerastet") lässt, ohne dass das Abblendlicht angeht? Es müsste doch in der Theorie nur eine Leitung, die zum Leuchtmittel führt, gekappt werden (natürlich so, dass das Modul noch das Licht einschalten kann).

Mache ich einen Denkfehler?


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #9 am: 16. September 2014, 13:25:03 »
Hallo Daytona,
nö kein Denkfehler  ;)
Nur wie schaltest du das Abblendlicht dann ein, wenn du den Draht gekappt hast und allein die Lichtautomatik die Funktion steuert.  /nachdenk
Im Rahmen der HU werden die Prüfer dies als schweren Mangel, an der Beleuchtungsanlage, werten und die Plakette verweigern.  ;)

Gruß Kiokai

P.S.: eigentlich nee klasse Idee, die könnten ja auch ihr Hallenlicht ausschalten, damit der Duster sein Abblendlicht anmacht und dann weiter im Dunkeln prüfen :D
« Letzte Änderung: 16. September 2014, 13:41:27 von KioKai »
Gruß KioKai...... /winke

 

Marc1

  • Gast
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #10 am: 16. September 2014, 13:47:52 »

Im Rahmen der HU werden die Prüfer dies als schweren Mangel, an der Beleuchtungsanlage, werten und die Plakette verweigern.  ;)



Das problem hatte ich fast bei der 2. insektion.. da meinte der meister bei ner probefahrt den wischer an zu machen und es passierte nix wegen automatik... er am hebelln wie sau xD und ich dann zu ihm.. da habe ich ne automatik nachgerüstet.. er dann nur so "achsoo und ich wunder mich bei der inspektion warum die intervall stufe nicht klappt". Also Immer bescheit geben was man umgbaut hat.. sonst steht der plötzlich noch ne nacht wegen nicht gefundenem fehler.
(sry schreibe grad über windows 8 tablet.. da gibts keine automatische groß klein schreibung) :(
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #11 am: 16. September 2014, 17:48:27 »
Na, dann muss da eine Schalter-Lösung her ...

... und wenn die HU ansteht, einfach per jenem alles auf Anfang ...

Die Frage ist ja nur, geht das überhaupt? Ich wollt´ das nur gerne wissen, bevor ich probehalber die Leitung kappe und wieder zusammenlöten muss ...


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #12 am: 16. September 2014, 18:16:48 »
Die Frage ist ja nur, geht das überhaupt? Ich wollt´ das nur gerne wissen, bevor ich probehalber die Leitung kappe und wieder zusammenlöten muss ...
Hallo Daytona,
mit Sicherheit könnte ich dir das nur mit dem Schaltplan des Dusters sagen.  :(
Prinzipiell müßte das aber gehen.
Wenn du hinter dem Relais, für das Abblendlicht, die Leitung zu den Leuchten nimmst und dort einen Schalter zwischen setzt.
Schneiden ist dort auch nicht nötig. Einfach die abgehende Leitung am Relais abziehen. An der einen Anschlußleitung des Schalters ein "weiblichen" an der anderen ein "männlichen" Flachstecker quetschen und mit der abgenommen Leitung und dem Relais verbinden.   ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #13 am: 19. September 2014, 09:18:00 »
Das Projekt ist wohl gestorben, denn es müsste wohl zu viel Aufwand betrieben werden.

Da ich ab und an nach DK fahre, wo Abblendlicht eingeschaltet werden muss (das TFL vorne wird nicht ausreichen, hinten leuchtet ja nichts), müsste ich jedes Mal die obere Verkleidung der Lenksäule abrupfen, um die Kabel für Standlicht und Abblendlicht wieder zusammenzufügen (Steckverbindung). Alle paar Monde zur HU okay, aber so? Komfortabler wären dann schon Verbindungen per Schalter, doch ...

... man legt einen Schalter tot (jenen am Lenkstockhebel) und montiert sich irgendwo im Innenraum zwei zusätzliche (1 x Standlicht, 1 x Abblendlicht), die man zudem noch so gut verstecken muss, dass sie keine komischen Fragen bei der HU verursachen.

Übrigens, trennen müsste man die Kabel jeweils zwischen Stecker und der Stelle, an der das Kabel des Moduls angelötet wurde. In meinem Fall ist dort so wenig Platz, dass man da kaum noch arbeiten kann.

So werde ich wohl weiterhin vor nächtlichen Überlandfahrten das Abblendlicht manuell einschalten ...


Happy  :'( ~ Daytona!



Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline grhe

Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #14 am: 02. Februar 2017, 16:41:57 »
Hallo AutoLichtModul-Einbauer!

Nachdem ich das Modul von LZ erfolgreich eingebaut habe, beschäftigt mich zu diesem älteren Thema noch eine Frage: Wenn sich das Abblendlicht automatisch einschaltet (Lichtschalter ist auf aus!) bleiben die Rücklichter bei euch auch aus?

Dieses Verhalten des Moduls schränkt die Sinnhaftigkeit stark ein: Einfahrt in einen Tunnel - Abblendlicht geht an, aber hinten ist alles finster - man muss erst wieder das Licht manuell einschalten.

Würde mich über Antworten freuen!

Heinz
 

DUSTERcommunity.de

Re:Auto Licht Modul Lichtautomatik
« Antwort #14 am: 02. Februar 2017, 16:41:57 »