Das Projekt ist wohl gestorben, denn es müsste wohl zu viel Aufwand betrieben werden.
Da ich ab und an nach DK fahre, wo Abblendlicht eingeschaltet werden muss (das TFL vorne wird nicht ausreichen, hinten leuchtet ja nichts), müsste ich jedes Mal die obere Verkleidung der Lenksäule abrupfen, um die Kabel für Standlicht und Abblendlicht wieder zusammenzufügen (Steckverbindung). Alle paar Monde zur HU okay, aber so? Komfortabler wären dann schon Verbindungen per Schalter, doch ...
... man legt einen Schalter tot (jenen am Lenkstockhebel) und montiert sich irgendwo im Innenraum zwei zusätzliche (1 x Standlicht, 1 x Abblendlicht), die man zudem noch so gut verstecken muss, dass sie keine komischen Fragen bei der HU verursachen.
Übrigens, trennen müsste man die Kabel jeweils zwischen Stecker und der Stelle, an der das Kabel des Moduls angelötet wurde. In meinem Fall ist dort so wenig Platz, dass man da kaum noch arbeiten kann.
So werde ich wohl weiterhin vor nächtlichen Überlandfahrten das Abblendlicht manuell einschalten ...
Happy

~ Daytona!