Autor Thema: Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen  (Gelesen 17304 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline indians66

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 407
  • Dankeschön: 25 mal
  • Herkunftsland: at
  • Another One Drives The Duster
    • iDuster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Experience
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« am: 29. Mai 2014, 11:25:29 »
Naja, was soll ich sagen, wie schon im "was ärgert euch gerade" Fred geschrieben, ist meine Batterie komplett leer nach 4 Tagen Standzeit, jetzt war soeben mein Freund da mit einer 60 AH Batterie in seinem Polo und nicht einmal da springt der gute iDuster an :( :(

Jetzt habe ich mein Auto zumindest beim Haus und versuche mein Glück mit dem Ladegerät....bin mal gespannt was nachmittag raus kommt, sonst muss ich den ÖAMTC (ADAC) anrufen, bin etwas ratlos /weissnich /weissnich

lg
Christian
Beim Ersten Österreichischen Dustertreffen im Mai 2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Beim (Advent)Dustertreffen vom 22.-24.11.2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den (Advent)Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 waren wir dabei!

Wir freuen uns schon auf das (Advent) Dustertreffen 2018 und das 

DUSTERTREFFEN 2019!
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #1 am: 30. Mai 2014, 06:59:11 »
hallo christian,
hast du schon einmal den strom gemessen, den dein iduster im abstellmodus verbraucht /nachdenk
entweder ist dein duster sauer, wenn du ihn so lange stehen lässt, oder du hast zu hohen standverbrauch.
die batterie kann es ja nicht sein, weil du ja eine neue drin hast  /weissnich
gruss kalle
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #1 am: 30. Mai 2014, 06:59:11 »

Offline indians66

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 407
  • Dankeschön: 25 mal
  • Herkunftsland: at
  • Another One Drives The Duster
    • iDuster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Experience
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #2 am: 30. Mai 2014, 07:40:07 »
Hallo Kalle,

also ich dachte gestern, ich drehe durch, die Batterie war scheinbar wirklich absolut tiefstentleert, denn es funktionierte nicht einmal die Voltanzeige und ich konnte nicht aufsperren, alles TOT. Wie gesagt, auch keine Möglichkeit den iDuster mit Starthilfe durch eine 60 Ampere Batterie im Polo meines Freundes zu starten.

Nachdem ich das Ladegerät angeschlossen hatte, ging die Ladekontrolle des Ladegerätes kurz auf volle Ladung, doch nach 2 Sekunden ging die Anzeige auf fast 0 Ampere, würde bedeuten, Batterie ist voll oder kaputt.

Na gut, dachte, ich und ließ ihn mal versuchsweise 1,5 Stunden laden. Als ich dann zu starten versuchte, dachte ich, ich werd nicht mehr, SOFORT ANGESPRUNGEN. Also das Ganze ist mehr als suspekt, denn eine vollkommen entleerte Batterie kann doch normalerweise nach 1,5 Stunden nicht so voll sein, daß er anspringt /weissnich /weissnich

Werde ihn wieder mal ins AH stellen müssen :(

lg
Christian
Beim Ersten Österreichischen Dustertreffen im Mai 2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Beim (Advent)Dustertreffen vom 22.-24.11.2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den (Advent)Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 waren wir dabei!

Wir freuen uns schon auf das (Advent) Dustertreffen 2018 und das 

DUSTERTREFFEN 2019!
 

Marc1

  • Gast
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #3 am: 30. Mai 2014, 09:19:06 »
Versuche mal einfach alle Stromverbraucher die du direkt an der Batterie angeschlossen hast für 4 Tage weg zu lassen.. dann kannst du einen wieder dran machen und weiter schauen... irgendwo muss ja etwas dauerhaft Strom ziehen.. muss ja nicht zwingend die Beleuchtung sein.. aber es gibt auch div. BlackBoxen die ganz schön Arbeiten. (Alarmanlage? Endstufe?)
 

Offline carstenryder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Dankeschön: 23 mal
  • Herkunftsland: de
  • Seven of Nine
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
[Phase 1]: Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #4 am: 30. Mai 2014, 13:13:24 »
Hab letztens 14 Tage im Parkhaus am Flughafen gestanden, danach keinerlei Probleme mit der Batterie. Ist also kein Problem das Serienbedingt ist.
Bisher verbaut:
die Liste ist zu lang........
 

Offline mac-joe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
  • Dankeschön: 8 mal
  • Herkunftsland: at
  • The decissions you make, dictate the life you lead
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #5 am: 30. Mai 2014, 21:00:31 »
Hey Chris das gibt pures kopf zerbrechen... nach dem ich dein post gelesen hatte hab ich mir heut sofort einen Batterie Wächter geholt (KEMO M148A)... so ne situation wie du sie grad has macht absolut kein spaß.

so sorry man

Joe

exDUSTER White Boy
NERD
 

fware

  • Gast
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #6 am: 01. Juni 2014, 16:26:51 »
Hast Du nen Bluetooth OBD Adapter drin ?

Der pin 16 liegt am Dauerplus, der pin 1 hätte nur Spannung wenn die Zündung an ist aber die Belegung ist nicht Standard und die OBD-Adapter laufen alle über pin 16.

Meiner (Phase 1) stand auch schon 2 Wochen am Flughafen. Selbst die Innenleuchte einen Tag vergessen macht dem gar nichts aus.
Daher wirklich mal prüfen was extra dazu kam und evtl. Strom zieht oder auf dem CAN/ISO Bus die Geräte am Laufen hält.

 

Marc1

  • Gast
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #7 am: 01. Juni 2014, 16:47:40 »
Selbst die Innenleuchte einen Tag vergessen macht dem gar nichts aus.

Die wird automatisch nach ~5 min. abgeschaltet   ;)
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #8 am: 01. Juni 2014, 17:12:10 »
Ja... wie gesagt bei mir lag es vermutlich am OBD 2 Adapter, obwohl das vorher über ein Jahr nie Probleme gemacht hat.
Wenn der Wagen täglich bewegt wird, ist das wohl auch kein Thema. Nun seit dem ich der/die/das/den Dongle draußen habe, macht die Batterie keine Probleme mehr.
So einen Fehler zu finden ist aber eine verdammt schwierige Aufgabe.
Innebeleuchtung schaltet sich auch bei mir nach 10 Minuten komplett ab.

Hoffe du findest das Problem Christian. Mein Überbrückungskabel hat trotzdem seinen fetsen Platz in meinem Kofferraum, für den Notfall :-)
Gruß
Timm
 

Offline indians66

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 407
  • Dankeschön: 25 mal
  • Herkunftsland: at
  • Another One Drives The Duster
    • iDuster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Experience
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #9 am: 01. Juni 2014, 17:37:33 »
Hallo meine Lieben,

denke ich habe den Fehler heute morgen gefunden....das COMING HOME Modul hat anscheinend eine Macke, es hatte bis heute morgen einwandfrei funktioniert, doch als ich vom Semmel (Brötchen) holen heimkam, schaltete das Abblendlicht mit dem COMING HOME Modul nicht mehr aus, erst als ich den Dauerplus vom Modul von der Batterie trennte.

Denke, das Relais im Modul spinnt sich zeitweise weg und dadurch brennt dann das Licht bis die Batterie komplett leer ist. Habe schon reklamiert in der Bucht und hoffe auf baldige Antwort.

BESTEN DANK AN ALLE FÜR EURE TIPS :klatsch :daumen

lg
Christian
Beim Ersten Österreichischen Dustertreffen im Mai 2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Beim (Advent)Dustertreffen vom 22.-24.11.2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den (Advent)Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 waren wir dabei!

Wir freuen uns schon auf das (Advent) Dustertreffen 2018 und das 

DUSTERTREFFEN 2019!
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #10 am: 01. Juni 2014, 17:45:34 »
Die wird automatisch nach ~5 min. abgeschaltet   ;)
innenleuchte> leseleuchte, schaltet nicht ab! wenn man sie eingeschaltet hat /crazy
alles kann, nix muss
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #11 am: 01. Juni 2014, 17:47:17 »
Hallo meine Lieben,

denke ich habe den Fehler heute morgen gefunden....das COMING HOME Modul hat anscheinend eine Macke, es hatte bis heute morgen einwandfrei funktioniert, doch als ich vom Semmel (Brötchen) holen heimkam, schaltete das Abblendlicht mit dem COMING HOME Modul nicht mehr aus, erst als ich den Dauerplus vom Modul von der Batterie trennte.

Denke, das Relais im Modul spinnt sich zeitweise weg und dadurch brennt dann das Licht bis die Batterie komplett leer ist. Habe schon reklamiert in der Bucht und hoffe auf baldige Antwort.

BESTEN DANK AN ALLE FÜR EURE TIPS :klatsch
lg
Christian
super das du das gefunden hast :klatsch
Hätte auch was kleineres gewesen sein können, puh /freuen
Ich möchte ja nicht die Kommentare von Deinen lieben gehört haben /oeehh
alles kann, nix muss
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #12 am: 01. Juni 2014, 18:01:06 »
innenleuchte> leseleuchte, schaltet nicht ab! wenn man sie eingeschaltet hat /crazy

Doch, bei mir auch. Habe es grade getestet  ;)
Gruß
Timm
 

Marc1

  • Gast
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #13 am: 01. Juni 2014, 18:05:38 »
Doch, bei mir auch. Habe es grade getestet  ;)

Ohne Worte  /hahaha

War wohl nix Dusterix  /baeh /trinken

Schön das du es nun gefunden hast Indians ;)
 

Offline Peter181166

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 80
    • die5mayrhofers
Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #14 am: 01. Juni 2014, 18:06:23 »
 ;) @christian: "je mehr Einbauten, je mehr Fehlerquellen."  /winke
Beim 2. Österreichischen Dustertreffen vom 16.-18. Mai 2014 am Wolfgangsee waren wir dabei! (zwar nur am 17. aber es war schön!)
Beim 1. Dacia-Austria Treffen am 14.09.2014 am Stubenbergsee waren wir dabei.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Batterie nach 4 Tagen Standzeit komplett entladen
« Antwort #14 am: 01. Juni 2014, 18:06:23 »