Autor Thema: Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km  (Gelesen 57537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline silberpfeil-achim

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #75 am: 10. September 2013, 12:53:02 »
Hallo,

bei mir kommt das Auto-Reset auch immer wieder mal vor, in unregelmäßigen Abständen. Daran hat auch der Tausch der Instrumenten-Einheit (wg der Tankanzeige) nix geändert.
Auffällig ist, dass die Rückstellung oft auf den Parkplätzen von Discountern(ALDI,NORMA) erfolgt; ein Bekannter meinte, die Scanner an den Kassen bewirken Funksignale, die auch auf die Auto-Elektronik wirken können.
Da ich das Reset zumeist erst im Nachhinein bemerke, kann ich den genauen Ort aber nicht immer ermitteln.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Eifel

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #76 am: 16. September 2013, 20:32:40 »
Guten Abend !

ein Bekannter meinte, die Scanner an den Kassen bewirken Funksignale, die auch auf die Auto-Elektronik wirken können.

In die These brauchst du nicht sonderlich viel Mühen zu investieren. Scannerkassen, die Barcodes abtasten benutzen keine elektromagnetischen Felder, sondern Laser. Diese Laser sind in der Schutzklasse 1 angesiedelt. In selbiger Klasse finden sich z.B. CD-Laufwerke.

Interessant wäre zu wissen, was elektronisch hinter der Kulisse passiert, wenn man auf den Taster drückt um den BC zu Nullen. Selbiger Impuls muss ja irgendwie "Initialisiert" werden.
Was ich mir noch vorstellen könnte wäre, dass irgendwas die CPU "verwirrt" diese beliebige Werte in den Speicher schreibt, ein Watchdog die CPU neu initialisiert und der Speicherinhalt dann aufgrund einer Plausibilitätsprüfung verworfen wird. Das ist aber ein reines "Ratespiel".

Gruß aus der Eifel
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #76 am: 16. September 2013, 20:32:40 »

Offline schneehaus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #77 am: 02. November 2013, 18:37:36 »
Hallo zusammen
wer kann mir ein paar Tips oder gar Hilfe geben. /nachdenk
Nun zu meinem Problem: Mein Duster ist ca 1 1/2 Jahr alt und in dieser Zeit hat der BC sich zum 4 mal auf Null gestellt. Genauer gesagt, das was mit dem Tanken zusammen hängt. Nach dem Tanken stelle ich den BC auf Null also den Tageskilometerzähler und den Verbrauchszähler. Genau um den Verbrauchszähler geht es, der stellt sich von alleine auf Null. Ein Beispiel: Der Tageskilometerzähler steht auf 538km, der Km-zähler vom letzten Tanken steht auf 315 km obwohl ich beide gleichzeitig nach den Tanken auf Null gestellt habe. Meine Werkstatt habe ich schon abgefragt schon wegen der Garantie, die hatte so einen Fall noch nicht und haben eine anfrage bei Renault und Dacia gestartet. Hatte schon mal jemend die gleichen Probleme und kann jemand weiter helfen.
Danke schon mal im Voraus
PS. Hoffentlich könnt ihr mit meiner Erklärung zurecht.
Grüße Jürgen
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #78 am: 02. November 2013, 18:48:44 »
Moderator Kommentar Ich habe deine Anfrage mal zum betreffenden Thread geschoben.Hier gab es auch schon mehrfach Beiträge, die sich mit einem Reset des BCs beschäftigen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline nobody

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #79 am: 25. März 2014, 14:15:59 »
Hallo, lange war hier Ruhe. Aber leider nicht bei mir!

Wie im Beitrag #70 und #73 zu lesen ist, hatte ich das BC-Problem bereits Ende 2013. Nun ist genau der gleiche Fehler wieder aufgetreten.

Ich nulle nach jedem Tanken beide Speicher, somit muss der Speicher 1 TKZ (TagesKilometerZähler) nach dem Tanken mit dem Speicher 2 -zurückgelegte Fahrstrecke- immer identisch sein. Hier waren jetzt leider wieder Unterschiede, auch der angezeigte Kraftstoffverbrauch  usw. war falsch.

Entweder der BC kann nicht zählen oder er nullt zwischendurch!

Frage: gibt es inzwischen eine Lösung hierfür außer eine Neuen Duster zu kaufen? Danke vorab ...  :daumen

Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline nobody

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #80 am: 22. Juni 2014, 16:53:53 »
Moin Moin,

leider habe ich seinerzeit keine Antwort bekommen. Aber der gleiche Fehler ist nun wieder aufgetreten. Irgendwann zwischendurch nullt der letzte Zähler mit den voneinander abhängigen Variablen/Daten.

Daher noch einmal die Frage: Muss ich damit leben oder hat jemand eine Lösung dafür???

Danke ...   :)
Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #81 am: 22. Juni 2014, 19:01:30 »
...
Daher noch einmal die Frage: Muss ich damit leben oder hat jemand eine Lösung dafür???
...

ICH lebe damit und eine Lösung habe ich nicht.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline nobody

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #82 am: 22. Juni 2014, 23:44:46 »
Aber zumindest ich verzichte somit auf einen Speicher, nämlich den Tageskilometerzähler. Sowohl diesen als auch den anderen variablen (Verbrauch/100, ...) nulle ich bei jedem Tanken. Dann vergleiche ich beim Tanken den Tageskilometerzähler mit dem der "zurückgelegte Fahrstrecke", Sind beide gleich, ist alles o.k., nicht genullt! Somit verzichte ich also auf einen Speicher.

Und das ärgert mich ...   /mies

Wie oft kommt das bei Dir ungefähr vor? Ich hatte es dieses Jahr bisher 3 mal.
Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #83 am: 23. Juni 2014, 15:33:50 »
Wie oft kommt das bei Dir ungefähr vor? Ich hatte es dieses Jahr bisher 3 mal.

Hmm, schwer zu sagen. Denke in den 3 Jahren ist es bei mir vielleicht 4 bis 5 mal aufgetreten.
Ja, ärgerlich ist das allemal, aber man hat es schwer den Fehler nachzuweisen, da er nur hin und wieder auftritt. Einmal im Urlaub habe ich das sofort gemerkt, das er "genullt" hatte, habe dann mal alle Speicher durchgeschaltet. Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit zeigte er irgendetwas dreistelliges an. Ich meine das war im vierhunderter-Bereich... /oeehh
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #84 am: 23. Juni 2014, 16:47:40 »
Hatte sich nicht mal irgendwo bestätigt (könnte sogar in diesem Thread gewesen sein...?), daß das Problem immer nur auftritt wenn man den BC nur bei "Zündung an" zurücksetzt?

Wenn man den BC bei laufendem Motor zurücksetzt ist das Problem angeblich Geschichte.... Also einfach mal ausprobieren und berichten.

Ich nulle meinen BC nur bei laufendem Motor und habe das Problem glücklicherweise noch nie gehabt - habe es aber bei "Zündung an" auch noch nie ausprobiert muss ich ehrlicherweise gestehen.
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #85 am: 23. Juni 2014, 16:50:25 »
Hmm, schwer zu sagen. Denke in den 3 Jahren ist es bei mir vielleicht 4 bis 5 mal aufgetreten.
[...]

Also, jetz muss ich auch mal meinen Senf dazu geben, denn mir ist es in zweieinhalb jahren und knapp 60.000 km auch schon das einen oder andere Mal passiert.

Und wenn, dann betrifft es eigentlich immer nur die "Tages-Daten", die anscheinend in einem "flüchtigen" Speicher abgelegt werden, also der eine
permanente Spannungsversorgung benötigt, um die Daten zu halten. :[

Ich bin durch Zufall darauf gekommen, dass dieses Problemchen in direktem Zusammenhang mit der Bordspannung hängen muss ich schildere mal, wie ich
da draufgekommen bin.
Im Kabelbaum meines Anhängers war ein Kurzschluss und bei der Suche dieses Fehlers habe ich dann diese Feststellung gemacht:
Die Absicherung des Stromkreises (Dauerplus an der AHK-Steckdose/ 15A) ist zwar prinzipiell ok, aufgrund mehrer Klemm- und
Verbindungsstellen kommen aber dann sozusagen ein paar hundert Milliohm Gesamtwiderstand zusammen, so dass am Ende dieser Versorgungsleitung
der Strom im Falle eines "harten" Kurzschlusses die 15A-Sicherung NICHT in kurzer Zeit jubeln kann, sondern das dauerte schon etwa 10-15 Sekunden. In
dieser Zeit fliesst dann ein sehr hoher Strom, (die 1,5er Litze ist bis zum Durchbrennen der Sicherung eher Heizung als Leiter und wird naturgemäss auch richtig heiss...)  8)
In dem Zeitraum zerren -wenn´s überhaupt reicht- einige hundert Watt an der Batterie, der Motor war natürlich aus und somit konnte die LiMa nichts nachschieben! Klar ist, dass das den Ladezustand meiner Duster-Batterie schon mal deutlich geschwächt hat. Dann vorglühen und anlassen: jetzt kam der BC-Reset! /oeehh


Da das Auftreten des unerwünschten BC-Resets auch bei anderen Dustern gelegentlich vorkommt, die keinen Kurzschluss im Anhänger-Kabelbaum
haben und weil es mir ja auch schon ohne diesem besagten Kurzschluss passiert ist, geht meine Theorie also in diese Richtung:
Abhängig vom Fahrprofil (z. B. häufiger Kurzstrecken usw.) und vor allem auch von der elektrischen Gesamtleistung, die der Fahrer mit diversen Verbrauchern dem Duster
auch WÄHREND DER FAHRT abverlangt, kann der Ladezustand der Batterie schon mal generell im unteren Bereich sein. Zum Starten des Motors reicht es zwar noch,
jedoch sinkt die Bordspannung während (des energieintensiven Vorglühens beim Diesel und) des Anlassens auf einen Wert ab, der dem flüchtigen Gedächtnis des
BC-Speichers dann nicht mehr reicht und dieser zwangsläufig einen Spannungs-Reset durchführt. (Hier genaue Zahlen vorzulegen würde allerdings aufwendige Messreihen
sowie das nötige Equipment voraussetzen...)
Das Ganze eventuell noch begünstigt durch z. B. vor dem Start schon mal das Abblendlicht eingeschaltet und/ oder das Gebläse (was einen nicht zu verachtenden
Energiehunger hat) auf Stufe 4 stehen zu lassen usw. und schon saust die Spannung WÄHREND DER ANLASSPHASE mal kurz (da reichen u. U. schon 10 bis 100 Millisekunden) in den Keller.


Vielleicht hilft meine persönliche Theorie zu diesem Thema dem Einen oder Anderen von Euch dabei, den Grund für seinen ungewollten Reset herauszufinden,
interessant zu wissen wäre, ob das auch bei der Phase 2 schon vorgekommen ist oder ob hier bereits was geändert wurde. Bin mir relativ sicher, dass man bei
Renault/ Dacia dieses Problem längst kennt... /winke

Grüssle
Ralf

[edit:] hab den Thread gerade nochmal durchgescrollt, offenbar betrifft es hauptsächlich die Dieselfahrer!? Würde mich in meiner Theorie wegen des zusätzlichen,
energieintensiven Vorglühens und wegen der höheren Motorkompression und dem daraus resultierenden höheren Anlasserstromes noch etwas bestätigen...
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #86 am: 23. Juni 2014, 17:06:30 »
Servus,

Vielleicht hilft meine persönliche Theorie zu diesem Thema dem Einen oder Anderen von Euch dabei, den Grund für seinen ungewollten Reset herauszufinden,

eine wirklich interessante Idee ...

Mein BC hatte sich im letzten Jahr auch zweimal "teilgenullt"  ;), deswegen darf ich mich wohl auch melden, allerdings fahre ich einen Benziner. Und das Fahrzeug war relativ neu, knappe 2.000 km ...

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #87 am: 23. Juni 2014, 17:18:53 »

...deswegen darf ich mich wohl auch melden, allerdings fahre ich einen Benziner. Und das Fahrzeug war relativ neu, knappe 2.000 km ...

lG
Volker

Hey Flip,
klar darfste Dich auch melden, je mehr hier Ihre Erfahrungen reintippen, desto eher werden wir die Wahrheit rauskriegen. Ein Benziner sollte nicht von
meiner Theorie ausgeschlossen sein, auch der kann ein (Spannungs-) Formtief haben. Alter des Fahrzeuges bzw. der Batterie spielt dabei keine
entscheidende Rolle, aber anders herum betrachtet: es müssten (wenn meine Idee in die richtige Richtung weist) diejenigen AUF JEDEN FALL davon betroffen sein,
die eine sehr schlechte oder quasi defekte Batterie haben oder hatten bzw. die, die aus welche Gründen auch immer wegen einer leergeorgelten Batterie
Strarthilfe benötigten!
Danke für den Hinweis! ;)
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #88 am: 23. Juni 2014, 21:20:46 »
@Dustyfreak

Grundsätzlich eine interessante Idee! Allerdings war bei mir in einem Fall alles, außer der Gesamtkilometerstand, durcheinander. Und die angezeigte Durchschnittgeschwindigkeit lag im dreistelligen Bereich, meine irgendwo im vierhunderter... Habe damals auch ein Foto davon gemacht, leider ist das wohl nicht gesichert worden von mir.
Ansonsten würde das von Dir beschriebene gut bei mir passen, ich fahre immer mit Abblendlicht und in der Situation hatte ich auch einen Wohni am Haken (Kühlschrank auf 12 V).

Gruß
Jochen
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2790
  • Dankeschön: 2550 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #89 am: 23. Juni 2014, 21:36:45 »
@Dustyfreak:

Nach deiner Theorie müsste bei jedem der, aus welchen Gründen auch immer, einmal seine Autobatterie abklemmt der Speicher des BC genullt werden. Ist das so? Ich vermute, das hätten wir hier schon zu lesen bekommen.  /nachdenk Allerdings hatte ich meine Batterie noch nie abgeklemmt, daher weiß ich es nicht.

Was ich allerdings weiß ist, wenn die UCH mal kurzzeitig stromlos war (weil ich die Sicherung gezogen hatte) hatte das keine Auswirkung auf den Speicher des BC. Also hat er entweder einen eigenen Speicher mit eigener Stromversorgung oder Stromunterbrechung hat keinen Einfluss.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bordcomputer stellt sich selbst zurück, meistens bei ca. 200km
« Antwort #89 am: 23. Juni 2014, 21:36:45 »