Ja, das war beim Kangoo 4x4 auch so;
Sorry , aber diesen Satz kann ich langsam nicht mehr hören

DAS IST BEI VIELEN AUTOS SOOOOO !!
Trotzdem Danke an elefanty für eine Erklärung die auch wir einmal verstanden haben

... damit der Startstrom den Widerstand nicht belastet..... sondern auch noch der Anlaufstrom dazu...
Nur wenn das Gebläse vor dem Starten des Motors schon auf auf Stufe 1 steht und du den Motor startest, dann besteht die Gefahr von Überspannung.
Da würde ich jetzt mal ein Veto einlegen !
Da all diese Verbraucher über Zündungsplus geschaltet sind , wird der Strom während der Zündung/Startvorgangs unterbrochen .
Nach loslasssen des Schlüssels liegt auch nicht sofort die volle Spannung an . Mein Voltmeter zeigt nach schlüsselbetätigung immer noch 11,8 - 12 V an .
Erst mit einer gewissen Verzögerung innerhalb 2-3sec. steigt die Spannung in 2-3 Schritten auf 14,2 V

Während des Startvorgangs entstehen keine Spannungsspitzen - das regelt die Elektronik

Ihr könnt das gerne ausprobieren - Lüftung auf 4 Zündung einschalten - Starten - Lüftung geht aus - dann wieder an mit verm. Leistung und nach 1-2 sec. erst volle Leistung !
Dacia gehört zwar nicht zu den Topmarken der Autoindustrie , aber ihr traut den Renault-Ingenieuren bzw. der Steuerelektronik ja gar nicht's zu

Ich lasse schon immer alle Verbraucher da , wo sie gerade sind - An/Aus - Stufe 2 oder 3 , Radio - Navi im Zigazü ...... Sch..ßegal !
Wenn's verreckt , dann soll's eben . Kommt in den Besten Auto's mal vor !
Und wie Krom schon sagte - Thema überbewertet ! 3 Jahre Garantie - ab zum AH Und nach der Garantie - Reparieren lassen

gruß stepi
P.S.
Bei'm Landy Disco TDV6
( für über 50.000€ ) meines Bekannten geht nach 30.000 Km die Cockpitbeleuchtung nicht mehr richtig !
Ein Schlag auf's Cockpit - und sie schaltet ein

Das wäre einen Aufreger Wert
