Autor Thema: Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)  (Gelesen 184299 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fredjanu

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #75 am: 08. Januar 2011, 18:11:12 »
also rangieren und schritttempo sind ohne piepen möglich

piepalarm geht erst ab ca.20km/h los und so schnell bin ich nicht beim rangieren

meiner ist eine Prestigeausstattung vielleicht liegt es daran (Blinkerpiepen sehr dezent ich bin da anderes gewohnt)
 

Ochsi

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #76 am: 08. Januar 2011, 18:22:39 »
Naja dezent ist anders  ;D
Habe gestern bei der Abholung den freundlichen Verkäufer gefragt ob er mir das gepiepe noch schnell deaktivieren könne...
Er meinte er könnte schon, darf es aber nicht...Ich könnte es aber mal mit einem Dummy fürs Schloss versuchen.
Naja dann schnall ich mich halt beim rangieren an...Besser als das gepiepe  ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #76 am: 08. Januar 2011, 18:22:39 »

Eifelaner

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #77 am: 23. Januar 2011, 10:51:23 »
Also das Gepiepe geht laut aktuellem Dusti sowohl bei Probefahrt als auch gem Handbuch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit an. Somit ist rangieren ob angeschnallt oder nicht angeschnallt machbar. Ich hatte auch mit meinen bisherigen Fahrzeugen keine Probleme damit ob angeschnallt oder eben nicht.

Naja und wenn ich bei der Jagd aussteigen muss mache ich ohnehin den Motor aus, dann ist auch das piepen zu Ende. Ich hoffe ja mal nicht das aus dem Duster heraus geschossen wird.. Das wäre dann vermutlich wieder ein Fall für die grün-weißen, alternativ blau-silber wie sie bei uns immer häufiger sind..

Ich persönlich halte es so, erst gurten dann starten.. Muss ich ohnehin da ich bei meinem  (wenn er dann mal da ist) erst mal die Vorglühpause abwarten muss.

Im übrigen stört mich das gepiepse nicht. Im Gegenteil. Es bewirkt das sich mein Freund als Gurtmuffel auch jetzt schon anschnallen muss weil es piepst... Also lass es piepsen...

Gruß

E.
 

Offline jj28

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #78 am: 23. Januar 2011, 11:12:05 »
hallo,

ich habe den Gurtwarner auch von einem Bekannten deaktivieren lassen. Ganz einfach unter dem Fahrer + Beifahrersitz ist jeweils ein kleiner Stecker ( Melder für die Lampe ) den einfach abziehen. Fertig!!! Nichts piept mehr und es ist schnell wieder zusammenzustecken ohne Werkstatt, kann jeder selbst machen.
 

edna

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #79 am: 23. Januar 2011, 11:57:19 »
erst starten,dann angurten,dann langsam losfahren,(damit der turbolader öl hat!!!),aber ich hab ja eh keine ahnung, edna /oeehh
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #80 am: 23. Januar 2011, 12:26:26 »
hallo,
ich habe den Gurtwarner auch von einem Bekannten deaktivieren lassen. Ganz einfach unter dem Fahrer + Beifahrersitz ist jeweils ein kleiner Stecker ( Melder für die Lampe ) den einfach abziehen. Fertig!!! Nichts piept mehr und es ist schnell wieder zusammenzustecken ohne Werkstatt, kann jeder selbst machen.
Damit ist die Sitzerkennung wohl ebenfalls aus und damit wohl auch der Airbag. /nachdenk
Hatten wir mal diskutiert.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #81 am: 23. Januar 2011, 14:12:57 »
Hi Stepuhr - die Sitzerkennung wirkt nur am Beifahrersitz -da davon ausgegangen wird das sowieso wer am Fahrersitz ist wenn das Fahrzeug über 20km/h fährt.
 /winke
 

Offline daishi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 120
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #82 am: 23. Januar 2011, 14:37:06 »
Also mein Megane hat einen Stecker im Fahrer-Gurtschloss..

Wenn der gezogen ist geht das Gepiepse nicht mehr..  /cool

Kann ich aber mangels  Duster nicht nachprüfen, obs da auch so ist.. aber irgendwie muss ja der Elektrik gesagt werden, dass der Gurt geschlossen ist..
Gruß, Sebastian

ESP, Mittelarmlehne, Ersatzrad, Auspuffblende, Ladekantenschutz, Spritzschutz vorne, Sitzheizung, Fernlicht-TFL, "Racinggitter" vorne, EPH, Heckschweibenwischer-Intervall-Schaltung, ASA AS1 18" Felgen in schwarz..

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #83 am: 23. Januar 2011, 14:42:35 »
Ja schon klar, die Diskussion ging auch mal darum, dass manche den Gurtwarner deaktivieren wollten, weil die Aktentasche / Laptop auf dem Beifahrersitz das Hupen auslöste. Ich würde keine Stecker ziehen ohne zu prüfen was es für Konsequenzen haben könnte.
Soll mir dann keiner erzählen er kriecht bei Wechsel vom Laptop zum Beifahrer unter den Sitz und steckt ein.

Im Wald bei höherer Schrittgeschwindigkeit ist es ganz einfach: erst gurten und dann reinsitzen.
Alternativ kann man aus einem Unfallwagen einen Stecker benutzen, die hat jedes Autohaus...
Im Gelände ist man normalerweise froh an einem (Hosenträger-) Gurt

Wer sich selbst im Strassenverkehr nicht anschnallt ist in meinen Augen dumm.
Wer dem Beifahrer den Airbag ausschaltet ist noch dümmer.
Wem der Airbag als Fahrer die Fresse zerfetzt weil er nicht angeschnallt war ist saudumm.
Und wem der Airbag beim Fummeln an Steckern losgeht, die er nicht kennt ist selbst schuld. /crazy



Wer unbedingt will kann es über die Software (Clip) ohne Gefahr ausschalten, allerdings nicht in der deutschen Version, da ist das gesperrt.
Frankreich geht, Österreich weiss ich nicht.
Gruss S.

« Letzte Änderung: 23. Januar 2011, 15:08:46 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #84 am: 23. Januar 2011, 15:01:05 »
Wer unbedingt will kann es über die Software (Clip) ohne Gefahr ausschalten, allerdings nicht in der deutschen Version, da ist das gesperrt.
Frankreich geht, Österreich weiss ich nicht.

Kann man damit auch das ABS deaktivieren?
Bei Vollbremsungen nevt das total. Die Bremsspuren sind auch nicht mehr so, wie sie früher mal waren.
Außerdem könnte man im gleichen Arbeitsgang den Fahrerairbag deaktivieren.
Der Fahrer braucht so was nicht, der hat doch ein Lenkrad zum abstützen.


Gelder in Millionenhöhe wurde damals ausgegeben um solche Sicherheitseinheiten zu verwirklichen.
Unzählige Menschenleben wurden damit gerettet und hier gibt es einige, die wollen den Gurtwarner deaktivieren.  /crazy
Da gab es mal so einen Aufkleber:

2 von den 3 Punkten unterstütze ich vollkommen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #85 am: 23. Januar 2011, 15:08:00 »


Wer unbedingt will kann es über die Software (Clip) ohne Gefahr ausschalten, allerdings nicht in der deutschen Version, da ist das gesperrt.
Frankreich geht, Österreich weiss ich nicht.
Gruss S.


Hi S.,
geht in Österreich auch nicht da gesetzlich verboten!
 /winke
 

Offline klaphil

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #86 am: 23. Januar 2011, 22:00:30 »
hallo,
ist doch ganz einfach. Habe mir aus einem alten Auto den Halter für den Sicherheitsgurt besorgt und an den Schlüsselbund.
Jedesmal wenn ich kurze Strecken fahre stecke ich das Ding in das Schloß und schon piepst nicht mehr.

Gruß
klaphil

Moderator Kommentar Lies doch mal bitte wenigstens die letzten 5 Posts hier. - S.
« Letzte Änderung: 23. Januar 2011, 22:20:21 von stepuhr »
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #87 am: 23. Januar 2011, 22:16:20 »
Habe mir aus einem alten Auto den Halter für den Sicherheitsgurt besorgt und an den Schlüsselbund.
Jedesmal wenn ich kurze Strecken fahre stecke ich das Ding in das Schloß und schon piepst nicht mehr.

Bevor das Ding vom Schlüsselbund abgefriemelt ist, könnte man sich schneller anschnallen.
Ich hoffe, du gibst deiner Verwandtschaft keinen traurigen Grund zum Kaffeetrinken. :(

« Letzte Änderung: 23. Januar 2011, 22:50:33 von Paintybear »
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Oliver33319

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 182
  • Honi soit qui mal y pense Ein Schelm, wer Böses
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #88 am: 24. Januar 2011, 11:16:51 »
Frage warum will man das ausschalten sehe es wie Painty.
Gurte sind wirklich da um  sie zu nutzen.Als ich noch LKW Fahrer war hatte ich viele Autounfälle gesehen und auch an vielen geholfen  wenn manche angeschnallt gewesen wären würden sie heute noch Leben,aber sie haben es nicht weil sie durch die Scheibe geflogen sind .
Also meiner meinung ist das sehr Wichtig .Darum verstehe ich das ganze nicht mit dem deaktivieren oder austricksen.
1.Einsteigen
2.Anschnallen
3.Erst dann starten und losfahren.

Meine Meinung

Gruß
Oliver
Bestellt 16.11.2010 zugelassen 14.04.2011
ESP  Elek. Fensteröffner hinten AHK, 4WD Schriftzug auch Chrom,Edelstahl Ventilkappen,Edelstahl Auspuffröhrchen von ****,Community Aufleber,Kofferraum Vollschutz von Azuga.Fresnel Linse.Kleinmetall Trenngitter,Claimair Windabweiser vorn.
 

Offline Oimel

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #89 am: 24. Januar 2011, 11:21:09 »
seh ich  auch  wie painty  als ehemaliger gurtmuffel in meinen vorherigen wagen
bin ich doch froh es nun immer schön piept und ich mich anschnalle beim fahren
ausserdem ist auch günstiger als immer 40 € zuloehnen beim freund und helfer
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #89 am: 24. Januar 2011, 11:21:09 »