Beim rangieren und bei Geschwindigkeiten unter 20km/h piept ohnehin nichts (wird auch bei Deinem Duster so sein)darum frage ich mich wieso sich manche mündige Autofahrer den Kopf darüber zerbrechen wie man den Ton ausschaltet.
Ganz einfach: Weil es ja auch keinen Ton gibt, wenn ich während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniere (ist genauso verboten, wie sich nicht anzuschnallen), weil es keinen Ton gibt, wenn zwar die Eltern vorne (vielleicht wegen dem nervigen Ton) angeschnallt sind, die Kinder hinten aber zwischen den Sitzen stehen dürfen (leider schon oft so gesehen). Auch das ist verboten, wird aber ebenfalls nicht per Piep angemahnt. Hunde dürfen auch frei im Auto herum laufen und es macht nicht ständig Piep, obwohl auch die Tiere angemessen gesichert sein müssen. Ungesicherte Ladung im Kofferraum, die mich als Insasse beim Unfall erschlagen könnte (obwohl ich angeschnallt bin) löst auch kein Piep aus.
Warum also dann bei den Vordersitzen?

Es geht mir hier ums Prinzip. Natürlich werde ich (also ich persönlich) das Piepen warscheinlich nicht zu hören bekommen, weil ich mich eh immer anschnalle. Aber warum muss ich mir in einem Fall von einer Maschine sagen lassen, was ich zu tun habe, im andern Fall wird aber von mir erwartet, dass ich weiß was ich tue und richtig handele? Gurtmuffel werden angepiept, Ladungsmuffel und Handyverbotignorierer nicht. Und glaub mir, von denen gibt es weit mehr als Gurtmuffel. Wenn ich von jedem Handyfetischisten mit Gerät am Ohr, den ich im laufe eines Jahres rum fahren sehe, die 40 Euro kassieren dürfte, dann könnte ich mir einen netten Urlaub finanzieren. Leute die nicht angeschnallt im Auto sitzen sehe ich weit weniger. Und es gibt bestimmt ganz viele Autos mit angeschnallten Insassen, die keinen Gurtwarner haben.
LG Steffan