Autor Thema: Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)  (Gelesen 184602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #105 am: 12. Februar 2011, 10:39:07 »
Gurtwarner deaktivieren - Richtig so. Ich bau auch noch das ABS aus denn es stört mich das es jetzt bei einer Vollbremsung nicht mehr so schöne lange Bremsspuren gibt und die Airbags kommen auch noch raus damit ich im Falle eines Falles kein Knalltrauma bekomme. Wie meine Oma immer sagte - alles " Kokolores"
 

Offline Freumichdrauf

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #106 am: 12. Februar 2011, 12:05:39 »
Gurtwarner deaktivieren - Richtig so. Ich bau auch noch das ABS aus denn es stört mich das es jetzt bei einer Vollbremsung nicht mehr so schöne lange Bremsspuren gibt und die Airbags kommen auch noch raus damit ich im Falle eines Falles kein Knalltrauma bekomme. Wie meine Oma immer sagte - alles " Kokolores"

Ich finde diesen Beitrag unqualifiziert und überflüssig, da es im Originalfred nicht um das Anschnallen als solches geht, sondern lediglich um die Deaktivierung des nervenden Piepsdingens, das ein mündiger Autofahrer nicht wirklich braucht. Bei den Airbags gebe ich dir aber recht, da durch sie tatsächlich schon Leute zu Schaden gekommen sind. Zumindest beim Airbagtest

AHK, 12V im Laderaum, Radlaufschutz, Rückfahrkamea, Laderaumlicht mit 2x LED-Flexband, Rammschutzleisten a. d. Türen, Schmutzfänger vorn, Wischer AR801S



Phase 1 (von 05/2011 - 06/2014)
Phase 2 (von 06/2014 - ...)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #106 am: 12. Februar 2011, 12:05:39 »

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #107 am: 12. Februar 2011, 12:55:59 »
Da muß ich dir widersprechen. Unsere Erhebungen zeigen regelmäßig  extreme Zahlen von Gurtmuffeln, von Mündigkeit keine Spur.   Aber wer sich ja sowiso immer anschnallt, weil er ja mündig ist ;), der hört das pipen sowiso nicht.... /hahaha
« Letzte Änderung: 12. Februar 2011, 13:29:49 von lord »
AHK, MAL, Sitzheizung

 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #108 am: 12. Februar 2011, 17:53:03 »
Ich finde diesen Beitrag unqualifiziert und überflüssig, da es im Originalfred nicht um das Anschnallen als solches geht, sondern lediglich um die Deaktivierung des nervenden Piepsdingens, das ein mündiger Autofahrer nicht wirklich braucht. Bei den Airbags gebe ich dir aber recht, da durch sie tatsächlich schon Leute zu Schaden gekommen sind. Zumindest beim Airbagtest





Beim rangieren und bei Geschwindigkeiten unter 20km/h piept ohnehin nichts (wird auch bei Deinem Duster so sein)darum frage ich mich wieso sich manche mündige Autofahrer den Kopf darüber zerbrechen wie man den Ton ausschaltet.
 

Offline Freumichdrauf

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #109 am: 12. Februar 2011, 19:17:19 »

Beim rangieren und bei Geschwindigkeiten unter 20km/h piept ohnehin nichts (wird auch bei Deinem Duster so sein)darum frage ich mich wieso sich manche mündige Autofahrer den Kopf darüber zerbrechen wie man den Ton ausschaltet.


Ganz einfach: Weil es ja auch keinen Ton gibt, wenn ich während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniere (ist genauso verboten, wie sich nicht anzuschnallen), weil es keinen Ton gibt, wenn zwar die Eltern vorne (vielleicht wegen dem nervigen Ton) angeschnallt sind, die Kinder hinten aber zwischen den Sitzen stehen dürfen (leider schon oft so gesehen). Auch das ist verboten, wird aber ebenfalls nicht per Piep angemahnt. Hunde dürfen auch frei im Auto herum laufen und es macht nicht ständig Piep, obwohl auch die Tiere angemessen gesichert sein müssen. Ungesicherte Ladung im Kofferraum, die mich als Insasse beim Unfall erschlagen könnte (obwohl ich angeschnallt bin) löst auch kein Piep aus.

Warum also dann bei den Vordersitzen????

Es geht mir hier ums Prinzip. Natürlich werde ich (also ich persönlich) das Piepen warscheinlich nicht zu hören bekommen, weil ich mich eh immer anschnalle. Aber warum muss ich mir in einem Fall von einer Maschine sagen lassen, was ich zu tun habe, im andern Fall wird aber von mir erwartet, dass ich weiß was ich tue und richtig handele? Gurtmuffel werden angepiept, Ladungsmuffel und Handyverbotignorierer nicht. Und glaub mir, von denen gibt es weit mehr als Gurtmuffel. Wenn ich von jedem Handyfetischisten  mit Gerät am Ohr, den ich im laufe eines Jahres rum fahren sehe, die 40 Euro kassieren dürfte, dann könnte ich mir einen netten Urlaub finanzieren. Leute die nicht angeschnallt im Auto sitzen sehe ich weit weniger. Und es gibt bestimmt ganz viele Autos mit angeschnallten Insassen, die keinen Gurtwarner haben.

LG Steffan
« Letzte Änderung: 12. Februar 2011, 20:05:46 von Freumichdrauf »
AHK, 12V im Laderaum, Radlaufschutz, Rückfahrkamea, Laderaumlicht mit 2x LED-Flexband, Rammschutzleisten a. d. Türen, Schmutzfänger vorn, Wischer AR801S



Phase 1 (von 05/2011 - 06/2014)
Phase 2 (von 06/2014 - ...)
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #110 am: 12. Februar 2011, 20:47:20 »
Ganz einfach: Weil es ja auch keinen Ton gibt, wenn ich während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniere (ist genauso verboten, wie sich nicht anzuschnallen), weil es keinen Ton gibt, wenn zwar die Eltern vorne (vielleicht wegen dem nervigen Ton) angeschnallt sind, die Kinder hinten aber zwischen den Sitzen stehen dürfen (leider schon oft so gesehen). Auch das ist verboten, wird aber ebenfalls nicht per Piep angemahnt. Hunde dürfen auch frei im Auto herum laufen und es macht nicht ständig Piep, obwohl auch die Tiere angemessen gesichert sein müssen. Ungesicherte Ladung im Kofferraum, die mich als Insasse beim Unfall erschlagen könnte (obwohl ich angeschnallt bin) löst auch kein Piep aus.

Warum also dann bei den Vordersitzen????

Es geht mir hier ums Prinzip. Natürlich werde ich (also ich persönlich) das Piepen warscheinlich nicht zu hören bekommen, weil ich mich eh immer anschnalle. Aber warum muss ich mir in einem Fall von einer Maschine sagen lassen, was ich zu tun habe, im andern Fall wird aber von mir erwartet, dass ich weiß was ich tue und richtig handele? Gurtmuffel werden angepiept, Ladungsmuffel und Handyverbotignorierer nicht. Und glaub mir, von denen gibt es weit mehr als Gurtmuffel. Wenn ich von jedem Handyfetischisten  mit Gerät am Ohr, den ich im laufe eines Jahres rum fahren sehe, die 40 Euro kassieren dürfte, dann könnte ich mir einen netten Urlaub finanzieren. Leute die nicht angeschnallt im Auto sitzen sehe ich weit weniger. Und es gibt bestimmt ganz viele Autos mit angeschnallten Insassen, die keinen Gurtwarner haben.

LG Steffan







Wenn es technisch möglich wäre dann würde es auch für diese Verstöße einen Warnton geben. Aber ich glaube dieser Ton ist nicht dazu da jemanden zu bevormunden sondern um vergessliche Mitmenschen an das Angurten zu erinnern
LG
Uwe
 

Offline Freumichdrauf

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #111 am: 13. Februar 2011, 10:36:10 »

Wenn es technisch möglich wäre dann würde es auch für diese Verstöße einen Warnton geben. Aber ich glaube dieser Ton ist nicht dazu da jemanden zu bevormunden sondern um vergessliche Mitmenschen an das Angurten zu erinnern


Naja, Uwe, über technische Möglichkeiten im Auto brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten. Machbar ist alles. Da gibts sogar schon die Lösung, dass der Lidschlag des Fahrers überwacht wird und bei "erkennen" von Müdigkeit das Lenkrad vibriert und ein Ton ertönt. Es gibt Spurhalteassistenten, Abstandsassistenten, Notbremsassistenten usw. Da sollten Anschnallsignale von hinten und Sensoren für eine belastete Ladefläche kein Problem sein. Und beim Handy wäre es bestimmt auch machbar zu warnen, wenn ich das Lenkrad länger als z. B. 15 Sekunden mit nur einer Hand berühre. Damit wäre dann auch rauchen, Kaffee trinken und schminken während der Fahrt erschlagen.  :D
Die Frage ist nur, wie weit ich die Entscheidungsfreiheit des Fahrers, ob er sich gefährdet oder einer möglichen Strafe aussetzt, beschneiden möchte. Solange er sich nur selbst gefährdet sehe ich keinen Unterschied zu z. B. Extremsportarten mit hohem Gefährdungspotenzial wo auch niemand mit erhobenem Zeigefinger steht und Strafen androht. Anders sieht es aus, wenn durch fehlerhaftes und falsches Verhalten andere Verkehrsteilnehmer oder andere Insassen gefährdet werden (nicht angeschnallte Kinder).

LG Steffan
AHK, 12V im Laderaum, Radlaufschutz, Rückfahrkamea, Laderaumlicht mit 2x LED-Flexband, Rammschutzleisten a. d. Türen, Schmutzfänger vorn, Wischer AR801S



Phase 1 (von 05/2011 - 06/2014)
Phase 2 (von 06/2014 - ...)
 

Appus

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #112 am: 14. Februar 2011, 07:39:08 »
Der Gurtwarner sollte normalerweise gar nicht zu deaktivieren sein. Für mich ist das reine von den relevanten Sicherheitseinrichtungen, die unerlässlich sind.
Ich stelle mal die These auf, dass alle die, die den Gurtwarner deaktivieren wollen "Gurtmuffel" sind /crazy.
Und da es bei denen piept, sagt ihnen das der Duster auch laut und deutlich  /hahaha.

Gruß Appus  /fahren
 

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #113 am: 14. Februar 2011, 09:26:07 »
Solange er sich nur selbst gefährdet sehe ich keinen Unterschied zu 
LG Steffan
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Beim Nichtanschnallen gefährdet er aber vor allem andere. Zum einen fliegt der Körper beim Aufprall unkontrolliert durch das Fahrzeug und tötet im Extremfall die Mitfahrer (siehe Schockvideokampagne aktuell), zum anderen bedenke folgendes: Ich fahre aus unachtsamkeit gegen dein Fahrzeug in dem du alleine sitzt. Szene 1 du bist angeschnallt. Ergebnis zwei kaputte Duster , ok Katastrophe. Szene 2 du bist nicht angeschnallt, du fliegst durch das Auto, bist verletzt oder tot. Ergebnis: Ich habe durch dein nichtanschnallen einen Menschen verletzt oder mehr. Also gefährdet dein Nichanschnallen mich auch. Darum geht es.
AHK, MAL, Sitzheizung

 

Offline Kinka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 79
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #114 am: 14. Februar 2011, 13:55:28 »
obwohl schon mehrfach gesagt wurde, dass es nicht darum geht, /oeehh sich nicht anzuschnallen, wird immer wieder gesagt, dass die die den Ton abstellen wollen Gurtmuffel sind. Was man nicht lesen oder hören will, liest oder hört man auch nicht, oder?
 

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #115 am: 15. Februar 2011, 17:08:17 »
obwohl schon mehrfach gesagt wurde, dass es nicht darum geht, /oeehh sich nicht anzuschnallen, wird immer wieder gesagt, dass die die den Ton abstellen wollen Gurtmuffel sind. Was man nicht lesen oder hören will, liest oder hört man auch nicht, oder?
Nun lesen hin hören her: Wozu soll man das sonst abschalten. Es ist ja bei nicht Gurtmuffeln niemals zu hören ;) Aber gut du möchtest die sachliche Antwort: Es geht nicht einfach so abzuschalten.
Eigentlich gebe ich dir irgendwie recht. Leider ist das sehr häufig so, dass die grundsätzliche Frage gar nicht beantwortet wird. Ich habe so was ähnlich hier erlebt und zwar zum Thema Audio Connection Box am ORadio. Einer behauptete das geht, das hätte ihm sein Mechaniker angeblich so gesagt, auf Nachfrage von mir nur ausweichende Antwort, auf PN gar keine Antwort. Zum Thema Umschlüsseln auf Euro 5 (Benziner) gleiches Ergebnis.
AHK, MAL, Sitzheizung

 

Offline Dusti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
  • Sondermodell "Dusti"
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #116 am: 08. März 2011, 13:12:32 »
Um endlich auf die Frage zu antworten und auf den Punkt zu kommen:

Unterm Beifahrersitz den kleinen SCHWARZEN Stecker lösen. Damit ist NUR der Beifahrersitz vom Piepen befreit!
Unterm Fahrersitz den GRÜNEN Stecker lösen. Damit ist auch der Fahrersitz vom Piepen erlöst.

Alle anderen Stecker dranlassen, weil die z:B. auch fürs Airbag sind!

Ist natürlich nicht zu empfehlen, aber so gehts   /winke

Moderator Kommentar Auch der Fahrersitz verfügt über eine Sitzerkennung / 2 Geberkontakte und wenn man die ausschaltet, was man mit dem grünen Stecker definitiv macht, dann löst der Airbag nicht aus.
« Letzte Änderung: 08. Mai 2011, 19:10:35 von stepuhr »
 

Offline dusterike

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #117 am: 08. März 2011, 17:22:15 »
Um endlich auf die Frage zu antworten und auf den Punkt zu kommen:

Unterm Beifahrersitz den kleinen SCHWARZEN Stecker lösen. Damit ist NUR der Beifahrersitz vom Piepen befreit!
Unterm Fahrersitz den GRÜNEN Stecker lösen. Damit ist auch der Fahrersitz vom Piepen erlöst.

Alle anderen Stecker dranlassen, weil die z:B. auch fürs Airbag sind!

Ist natürlich nicht zu empfehlen, aber so gehts  /winke
Danke dir für diese Beantwortung der Frage,nach 8 Seiten Diskussion vom Für und Wider.Wer es unbedingt möchte,bitte schön.Ich persönlich schnalle mich immer an,für mich und auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.
l.G. K.
 

Offline fofo44

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #118 am: 13. März 2011, 15:17:22 »
Es ist notwendig, Sicherung der 27. wählen Sirena wird nicht funktionieren.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #119 am: 13. März 2011, 15:59:16 »
Das ist doch die Sicherung Rückfahrscheinwerfer / Heckscheibenwischwe oder liege ich da falsch ??? ?
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #119 am: 13. März 2011, 15:59:16 »