Die Werkstatt ist fündig geworden.
Die Zündkerzen waren schrott, laut dem Meister waren die Kerzen völlig verharzt. Laut dem Meister sollen die Kurzstrecken schuld drann sein.

Erstmal musste ich kräftig lachen. Ich bin schon seit gefühlten 1,5 Jahren am überlegen den Duster gegen ein Diesel einzutauschen. Ich fahre min 60 km am Tag mit dem Duster, hauptsächlich nur Landstrasse.
Mein Duster ist ein Langstrecken Fahrzeug und kein Kurzstrecken Fahrzeug, danach wurde der Meister ruhig.
Dann habe ich mir mal die Service Tabelle angeschaut. Die Kerzen werden bei der 60000 Inspektion durch neue ersetzt, mein Duster hat gerade irgendwas mit 34000 km erst runter.
Dann sagte der Meister noch, einfach im Dorf nur Brötchen holen, trage der schrottung der Kerzen bei. Meine Antwort, im Handbuch stehe nichts davon

Da dachte ich nur, diese Schlagzeile wäre was für die Bild Zeitung / Auto Bild, Dacia verbietet Kunde Brötchen zu holen.

Der Meister will das über Kulanz laufen lassen, kann dies aber nicht versprechen. In meinen Augen liegt meiner Seite her, kein Fehlerverhalten vor. Sondern fehlerhafte Zündkerzen ect.
Bis jetzt konnte ich meine interssen in Brühl immer durchsetzen, wenn das mein AH mal wieder nicht schaffen sollte, wird das leider wieder meine Aufgabe werden.
Achja, wir sprechen hier von
80.45 € inkl. Steuern
Gruss Chris