Autor Thema: OBD Schnittstelle auslesen  (Gelesen 239836 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #90 am: 29. April 2014, 12:38:38 »
Steht doch auch so in den Bewertungen.
Die Leute sind alle ziemlich unzufrieden.
Torque bietet auch in der Free version sehr viele Funktionen zum Anzeigen.
Glaube nur in der Pro Version lässt sich das Renault ECU Addon installieren. Das bietet dann noch ein paar Funktionen mehr.
Bilder hab ich jetzt grade nicht.
Gruß
Timm
 

Offline holgerjan

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 50
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #91 am: 29. April 2014, 16:24:49 »
Fazit test DNT OBD2  das dingens ist für die Tonne. Keine Software erkent den scanner lebst Touque über Androit nicht.
Nun ja werde mir dan das von Amazon bestellen kostet einen bruchteil von dem DNT und ich hoffe das daß den auch geht wie erhoft.
Gruß Holger
 

DUSTERcommunity.de

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #91 am: 29. April 2014, 16:24:49 »

Offline Trolske

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
  • Dankeschön: 17 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #92 am: 29. April 2014, 19:18:26 »
Hallo,
gebe ich halt auch mal meinen Senf dazu! ;-)
Ich hab mir zu meinem Garmin nüvi einen Garmin eco Route HD Bluetooth Adapter gekauft, ja das ding ist teuer, klappt aber super und nicht nur mit dem Garmin nüvi, es gibt für adroid Handys eine kostenlose App „Mechanic“ (bei dem preis auch das mindeste) die auch sehr gut funktioniert und noch mehr kann als es das nüvi kann, keine Ahnung ob es die App auch für andere Plattformen gibt.
Mich hat das nichtvorhanden sein einer Temperaturanzeige doch sehr gestört und die anzeige im nüvi/Handy ist wirklich gut, die vielen anderen anzeige Möglichkeiten sind für mich ehr nebensächlich! ;-)
Im nüvi sind es 5 gleichzeitig anzeigbare werte, in meinem Handy sind es nur 2, aber dafür kann die Handy App auch noch den Fehlerspeicher auslesen, löschen und so was,  hoffe das ich mich damit nie werde beschäftigen müssen!
So, genug Werbung für Garmin! ;-)
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #93 am: 30. April 2014, 12:26:05 »
Ich hab das OBD-Modul von PEAR*-Versand und bin total zufrieden. Dazu verwende ich Torque für Android. Das Ding kann 28 verschiedene Werte verteilt auf sieben Seiten anzeigen. Wenn am Handy GPS aktiviert ist, zeigt es zB auch die Höhe über Meer. Ich bin  ;D

lG M
 

Offline scary35

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #94 am: 30. April 2014, 15:30:27 »
Cool :)
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #95 am: 12. Mai 2014, 10:04:23 »
Ich verwend auch das Pearl BT-Modul mit Torque Pro und dem Renault plugin ( zeigt nochmals 10 Renault/Dacia spezifische Sensoren mehr an).
Fehlerspeicher lesen bei aktuellem Fehler geht gut.

Gruß
Armin
 

Offline miko74

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #96 am: 12. Mai 2014, 10:16:54 »
Ich verwend auch das Pearl BT-Modul mit Torque Pro und dem Renault plugin ( zeigt nochmals 10 Renault/Dacia spezifische Sensoren mehr an).
Fehlerspeicher lesen bei aktuellem Fehler geht gut.

Gruß
Armin

Ich verwende auch das Pearl BT-OBD mit der Torque App + (FORScan - PC-Version für unsere Fords) aber welches RENAULT PLUGIN /weissnich meinst du??

VG
Michael
###

###

*****
Vor Ort:
 - 2. Österr. Dustertreffen vom 16.-18.05.14 + Adventstreffen vom 21.-23.11.14
 - 3. Österr. Dustertreffen vom 15.-17.05.15
 - 4. Duster- und Communitytreffen Süd am 20.09.15
###

*****

 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #97 am: 12. Mai 2014, 11:19:14 »
In der App Torque für Android gibt es die Möglichkeit kostenpflichtige, herstellerspezifische Plug-Ins zu erwerben, die einem die Möglichkeit geben weiter Daten aus der ECU auszulesen.
Gruß
Timm
 

Offline Amrak

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #98 am: 22. Mai 2014, 17:34:43 »
Das mit der Torque-App ist ein super Hinweis.

Ich hatte eigentlich schon das ScanGauge Eco im Auge, lese jetzt aber hier, das die Schittstelle beim Duster nicht allzuviele Daten auslesen kann....da ist mir ein 100 Euro-Gerät doch zu viel.
Und da sowohl meine Freundin als auch ich Android-Handys und ein Samsung Tablet haben wäre Torque super...muss ich denn für jedes der Geräte seperat Torque kaufen? Oder reicht es die App einmal pro Konto zu holen?

Funktionieren diese billig-Adapter wirklich oder zerschieße ich mir damit unter Umständen die Motorsteuerung (Garantie....)?

Mir geht es eigentlich nur um eine komfortable Fehlerauslese, aber den Nippes den Torque (und das ScanGauge Modul) anbieten find ich auch nett....und hoffe dass das soweit Idiotensicher ist, dass ich nichts kaputt machen kann. Die Drosselkappenstellung oder den Zündpunkt will ich eigentlich nicht ändern...


Aber wie sieht es mit dem Batteriestand und der Kühl- und Öltemperatur aus bei der Torque-Lösung?
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #99 am: 22. Mai 2014, 17:59:46 »
Moin

ECU zerschießen geht nicht. Du liest ja nur die Sendoren aus.

Ein play konto reicht, habs a auf tablet und smartphone und nur 1x gekauft.

Batteriestand...Spannung zeigt er an ladestand der Batt. Nicht.

Kühlmitteltemp. ja;
Öltemp. Nein

Dann noch gps daten, ladedruck vom Turbo, Ansauglufttemp. Motorlast usw


Gruß
Armin
 

Offline Amrak

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #100 am: 22. Mai 2014, 18:23:16 »
Nur Auslesen? Ist für mich gut, aber mein Schwiegervater hat auch ein Gerät mit dem man einige Dinge einstellen kann (z.B. den genannten Zündzeitpunkt und so Zeug...) oder hab ich da was falsch verstanden?!?
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #101 am: 22. Mai 2014, 20:49:05 »


Grün: auslesbare sensoren
Schwarz: nicht unterstützt, sollten eig ausgeblendet sein
Dunkeles grün: kennt die sensoren aber kann sie nicht verarbeite?

Gruß
Armin
 

Offline Deluxxxe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #102 am: 22. Mai 2014, 21:14:05 »
Nur Auslesen? Ist für mich gut, aber mein Schwiegervater hat auch ein Gerät mit dem man einige Dinge einstellen kann (z.B. den genannten Zündzeitpunkt und so Zeug...) oder hab ich da was falsch verstanden?!?
Aber nicht über Bluetooth oder ähnliches. Sondern ein Direktes Diagnosegerät für mehrere 100e Euros oder gar 1000Euro..
Normale Adapter können sowas nicht :)
HA 60mm Spurverbreiterung,2xpekatronic Impulsfensterheber,Heckgriff clean,MAL,TFL/NSW,Night Blue Vision,Moniceiver,Anlage,PowerCAP,Dekor Fenster,Rückfahrsensoren,VW Passat 3BG Ambientebeleuchtung,OBDII Bluetooth Adapter,Mittlere Sonnenblende,LED Rücklichter Schwarz,Verkleidete Pedalerie,Vollgedämmte Türen,Intervall f. Heckwischer,650mm/550mm Scheibenwischer,Dichtung Motorhaube,Fensterdichtung oben
 

Marc1

  • Gast
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #103 am: 23. Mai 2014, 07:59:23 »
Das hier sieht auch interessant aus  :klatsch wer die Schalthilfe vermisst  /freuen

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ecoshifter.beta&hl=de

oder hier eine Eco Drive

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nubbu.efficiency.free&hl=de

habe ich auch schon getestet ist schon ein nettes Gadget
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #104 am: 23. Mai 2014, 08:48:54 »
Das hier sieht auch interessant aus  :klatsch wer die Schalthilfe vermisst  /freuen

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ecoshifter.beta&hl=de

oder hier eine Eco Drive

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nubbu.efficiency.free&hl=de

habe ich auch schon getestet ist schon ein nettes Gadget

Hallo Marc,
habe auch beide getestet.
Zu dem zweiten Link - Efficency, das kann Torque besser mit dem Eco Widget und den nötigen Werten.

Das erste ist schon interessant, allerdings funktioniert das bei mir alles Drezahlabhängig.
Man muss das erst konfigurieren und so wie ich die Erfahrung gemacht habe spielen da andere Faktoren nicht mit rein.
Das ist in manchen Situationen einfach unvorteilhaft.... und den Drehzalmesser ablesen kann ich auch selbst.

Das ist wie gesagt meine persönliche Meinung dazu.

Gruß
Timm
Gruß
Timm
 

DUSTERcommunity.de

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #104 am: 23. Mai 2014, 08:48:54 »