Autor Thema: Schaltung Dacia original Tagfahrlicht  (Gelesen 40868 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline geograf

Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« am: 07. Juli 2013, 22:14:41 »
Hallo Forum,

ich abe ein Modell  GPS vom September 2012. Hier wurde wohl zum ersten mal ein TFL ab Werk verbaut. (ist wohl von Phillips)

Bei BMW, Audi, Daimler & Co leuchten die TFL auch bei eingeschalteten Scheinwerfern weiter (sprich: die leuchten immer)
Bei meinem Duster gehen sie aus wenn ich die Scheinwerfer einschalte, schon bei Standlicht.. - (Wie) Kann man das ändern?

Gruß, geograf
AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

he55

  • Gast
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #1 am: 07. Juli 2013, 22:30:53 »
Hallo,

könnte man schon, ist aber eigendlich nicht erlaubt.
TFL's sind immer so geschaltet das sie beim anschalten
der Bel. entweder ganz abschalten oder aber abdimmen.


Mfg he55
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #1 am: 07. Juli 2013, 22:30:53 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #2 am: 07. Juli 2013, 23:30:58 »
könnte man schon, ist aber eigendlich nicht erlaubt.

Stimmt, sofern bei Wikipedia alles rechtsaktuell ist, aber davon könnte man ausgehen.
Zitat
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.
Quelle: Wikipedia

Dennoch irritiert diese Aussage:
Bei BMW, Audi, Daimler & Co leuchten die TFL auch bei eingeschalteten Scheinwerfern weiter (sprich: die leuchten immer)
Ich habe das nie so wahrgenommen. Ist das wirklich so?
Ich denke doch eher, dass die im gedimmten Zustand weiterleuchten. /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline merowinger

Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #3 am: 07. Juli 2013, 23:50:28 »
Hi,
das original Dacia TFL ist ein Philips 4click, hatte ich auch mal verbaut, das es leider nicht mit auto dimm Funktion (TFL dimmt runter bei eingeschalteter Beleuchtung) gibt.
Mal abgesehen davon ob erlaubt oder nicht, könnte man bei TFLs mit Anschluss an geschaltetes Zündungsplus und geschaltetes "Ablendlichtplus" einfach den Anschluss an das geschaltete Plus des Abblendlichts wegfallen lassen dann leuchten die TFLs immer sobald die Zündung an ist, egal ob Licht an oder aus.
Beim Philips 4click also dem original Dacia TFL sieht es jedoch ein wenig anders aus, diese wird lediglich am Plus- und Minuspol der Batterie angeschlossen, das Steuergerät des TFL schaltet, vereinfacht ausgedrückt, durch messen der Spannung und Feststellung von Veränderungen in + und - Richtung das TFL an bzw. aus, daher leuchtet dieses TFL auch nach Ausschalten der Zündung nach, bzw. solange bis keine "Veränderungen mehr stattfinden (Steuergeräte fahren runter etc). Deshalb wird es nicht einfach sein das original Dacia TFL dazu zu bewegen immer zu leuchten.

Wie PAINTYBEAR schon richtig bemerkt hat, werden auch bei den oben aufgeführten Marken die TFLs gedimmt wenn das Ablendlicht eingeschaltet wird. Da die Automobilindustrie jedoch mehr Möglichkeiten der "Abnahme" haben, als mancher Zulieferer, ist der Unterschied zwischen gedimmt und nicht gedimmt, bei manchen Marken nicht so groß. Bei Audi und einigen anderen Herstellern ist es z.B. so, das die in den Hauptscheinwerfern verbauten TFLs so hell sind das beim Blinken das dazugehörige TFL gedimmt wird, um bei Tageslicht den Blinker klar wahrzunehmen.
Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline scorpion_11_78

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #4 am: 08. Juli 2013, 13:09:23 »
Hallo Freunde

Ich hab mir die original Philips bei LZ-Parts geholt. Wie weiter oben bereits beschrieben werden die nur an *12V und Masse angeschlossen. Zusätzlich gibt es aber noch einen Anschluß, für das Licht. Theoretisch könnte man dieses Kabel statt an das Standlicht, an das Abblendlicht anschließen. So würde das TLF erst beim Einschalten des Abblendlichts aus gehen. Wenn dieser Draht nicht angeschlossen wird, leuchtet das TFL durchgehend!
Ich bin am Ülerlegen, ob ich meine Schaltung auch auf Abblendlicht umverdrahte. Gerade in Bezug auf z. B. Dänemark, wo ein Fahrzeug rundum beleuchtet sein muss, wenn es am Strassenverkehr teil nimmt...
Man sollte ebe immer bei solchen Sachen den TÜV im Hinterkopf behalten ! /idee
 

Offline Ron55555

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #5 am: 13. Juli 2013, 17:03:31 »
Hallo,

sorry wenn ich den Tread mal kurz kapere und mein Frage hier mit rein bringe,
ich habe mir auch vor einiger Zeit das TFL Philips mit der Klickhalterung von LZ-Parts für mein Duster geholt, heute endlich habe ich mal etwas Zeit  gefunden und diese eingebaut, ich bin technisch nicht grade unbewandelt und stehe dennoch vor einem kleinen rätselhaften Problem,
ich habe alles eingebaut, das Steuermodul mit Plus und Minus an die Batterie geklemmt und wollter mich wie in der Beschreibung von Philips beschrieben auf die suchen machen nach dem richtigen Kontakt, zuvor hatte ich den Orangen Draht an den Pluskontakt des Standlichtes geklemmt, nur leutete das TFL nicht,
und bei meinem Test den richtigen Kontakt zu finden hatte ich auch keinen Erfolg,
wenn ich jedoch den Orangen Draht an keinen Kontakt haben und das TFL Steuermodul direkt an die Batterie schließe leutet das TFL für ein paar Sekunden und geht dann wieder aus, ich gehe mal davon aus das am Steuermodul alles in ordnung ist und ich irgend etwas falsch gemacht habe, da ja hier sehr viele Dusterfahrer das TFL verbaut haben hoffe ich das jemand einen Tip für mich hat,
Vielen Dank schon mal vorab



Gruss Ronald


Gesendet von unterwegs! Schreibfehler bitte ignorieren.



Edit: Sorry für meinen langen Text, ich musste grade mein Auto umparken weil ich die Auffahrt blockierte, und siehe da nach dem Motorstart leuchtete auch das TFL und schaltete ab wenn ich das Licht betätige
Duster Phase 1, 1,6 16V 4x2 BJ 2011 K4M696
 

he55

  • Gast
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #6 am: 13. Juli 2013, 18:07:52 »
@Ron55555

Hi,



also für mich hört sich das aber eher so an als wenn das Modul nen Schlag weg hat, wenn es wie Du schreibst auch ohne Kabel nur kurz
leuchtet. Normal ist es so das es ja wie Du schon schriebst auf + Batterie und - Batterie angeschloßen wird, hier müßte es eigendlich schon
dauerhaft leuten wie Du es ausdrückst, erst wenn das dritte Kabel auf Plus Abblendlicht oder Standlicht gelegt wird, bekommt das Modul
einen Impuls und müßte dann theoretisch die TFL´s abschalten oder aber wie es auch bei einigen Herstellern möglich ist, das TFL um 50%
dimmen. Dazu aber muß das TFL auch als dimmfähig ausgewiesen sein.

mfG he55
« Letzte Änderung: 13. Juli 2013, 18:49:07 von he55 »
 

Offline Ron55555

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #7 am: 13. Juli 2013, 21:13:56 »
Hallo He55,

nein alles super und läuft wie es soll, motor starten und das TFL geht an, wenn ich Stand- oder Abblendlicht an mache geht das TFL aus und wenn ich es aus mache geht das TFL auf wieder problemlos an, erst wenn ich den Motor aus mache dann leuchtet es noch ein paar Sekunden nach und erlöscht dann

Gruss Ronald


Gesendet von unterwegs! Schreibfehler bitte ignorieren.
Duster Phase 1, 1,6 16V 4x2 BJ 2011 K4M696
 

he55

  • Gast
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #8 am: 13. Juli 2013, 21:34:55 »
Hallo He55,

nein alles super und läuft wie es soll, motor starten und das TFL geht an, wenn ich Stand- oder Abblendlicht an mache geht das TFL aus und wenn ich es aus mache geht das TFL auf wieder problemlos an, erst wenn ich den Motor aus mache dann leuchtet es noch ein paar Sekunden nach und erlöscht dann

Gruss Ronald


Gesendet von unterwegs! Schreibfehler bitte ignorieren.

Hi,

dann ist es so wie es sein soll, einschließlich Cominghome Funktion des Moduls.

mfG he55
 

Offline merowinger

Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #9 am: 13. Juli 2013, 23:59:49 »
Hi,
dabei handelt es sich nicht um eine Coming-home Funktion, sondern wie ich oben bereits beschrieben habe schaltet sich das TFL erst ab wenn keine Veränderungen im Bordnetz mehr stattfinde, dies kann ein paar Sec. dauern oder manchmal auch länger (z.B. Selbsdiagnose im Bordnetz) also nicht wundern, wenn es auch mal 30sec oder länger "nachleuchtet".

Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline GERA

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #10 am: 08. November 2013, 17:08:40 »
Hallo es ist ein Kabel In Gelb dabei ! dieses Kabel blind legen ! enden isolieren !!!

MfG. GERA
 

Offline ROMDuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 118
  • Dacianer
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #11 am: 10. Februar 2014, 20:32:28 »
da ich auch Nachts mit den TFL´s fahre habe ich mir die Rückleuchten auf "Motor an" klemmen lassen ...
da weder das Dimmen noch das Austricksen der Elektronik in den TFL funktioniert hat. Da ich viel Überland unterwegs bin stört das tagsüber auch nicht wirklich da hier Lichtpflicht herscht. Evtl. als Alternative falls nicht wie immer bei allem das Spass macht das DE Gesetzt der Rennleitung dagegenspricht.
Ich bin kein Plagiat - Ich schreibe noch selbst !

Ein paar Bilder von meinem Duster
http://www.dustercommunity.de/bilder-von-eurem-duster/langsam-wird-er-schoner/new/#new

Lustiges aus Daciahausen
http://www.dustercommunity.de/plauderecke/lustiges-aus-daciahausen/
 

joerg

  • Gast
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #12 am: 12. April 2015, 11:15:53 »
Sorry,aber ich muss da mal was fragen.ich habe mir die tfl mit 50% dimmung eingebaut.jetzt dir frage.
:
schwarzes kabel an masse batterie.das ist dran .
gelbes kabel ?
weisses kabel ?

wenn möglich bitte auch eine angabe für strom im motorraum das nur bei eingeschalteter strom hat.möchte nicht zum zigarettenanzünder ein kabel legen.bin da ehrlich etwas faul.über eine kurze antwort wäre ich sehr sehr dankbar.


liebe grüsse           jörg
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #13 am: 12. April 2015, 12:59:50 »
Sorry,aber ich muss da mal was fragen.ich habe mir die tfl mit 50% dimmung eingebaut.jetzt dir frage.
:
schwarzes kabel an masse batterie.das ist dran .
gelbes kabel ?
weisses kabel ?

Welches gedimmte TFL hast du denn verbaut, ohne genauere Angaben wird es ein Ratespiel, das dir nicht wirklich nutzen dürfte. Hier unterscheiden sich die Module zu sehr, z.B. brauchst du bei den Philips Modulen kein geschalteten Plus, andere dagegen brauche es. Verlinke mal das von dir gekaufte TFL.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

joerg

  • Gast
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schaltung Dacia original Tagfahrlicht
« Antwort #14 am: 12. April 2015, 15:15:33 »