dieser Umbau ist im Bereich der StVZO nicht zugelassen !
Im Rahmen eines anderen Projektes habe ich mal diese Idee weiter verfolgt. Sie ist aber leider nicht zulässig im Straßenverkehr da ein Eingriff in sicherheitrelevante Bauteile vorgenommen wird.
Ich werde also keine Module bauen.
Aber wer mag kann sich gern auf eigene Gefahr sowas bauen und einsetzen.
Zur Theorie warum immer die Glühlampen kaputt gehen und dazu auch noch in der kalten Jahreszeit.
Dazu habe ich mal das Einschalten einer Glühlampe (12V/35W) mit dem Oszi aufgenommen (Bild1). Dabei interessieren nicht die Absolutwerte da ich keinen Meßwiderstand für 4A habe. ICh habe nur ein Stück dünnen Draht genommen. Man sieht ganz deutlich den schlagartigen Anstieg des Stroms. Klar die Glühlampe soll ja auch leuchten. Der Strom ist ein Vielfaches des Betriebsstroms.
Dabei kann schon eine ältere Glühlampe durchbrennen da mit der Zeit der Glühfaden dünner wird. Sehr anfällig sind hier die Hochleistungslampen da diese einen dünneren Glühfaden haben als Standartlampen.
Dazu kommt noch das sich Metall bei Erwärmung ausdehnt, im Winter logischerweise mehr als im Sommer. Darum gehen gern mehr Lampen bei Kälte defekt als im Sommer.
Was bewirkt nun meine Schaltung. Sie begrenzt den Einschaltstrom auf ein erträgliches Maß und damit fällt die Strombelastung beim Einschalten weg und die Glühlampe hält länger (Bild2). Ein ewiges Leben wird sie trotzdem nicht haben. Der Glühfaden wird mit der Zeit immer dünner und brennt dann auch durch. Nur es wird etwas später sein als ohne Strombegrenzung.
Die beiden MOSFET-Transistoren benötigen einen kleinen Kühlkörper für den Einschaltmoment. Ansonsten werden sie im laufenden Betrieb nicht warm. Ausserdem benötigt die Schaltung noch eine Masse zum Funktionieren.
Für den praktischen Betrieb kann man sich Sicherungsadapter besorgen und kann damit die Schaltung in den Sicherungsstromkreis einschleifen ohne die Kabel zu unterbrechen. Bei einem Fehlerfall wird dann der Adapter rausgezogen und die Originalsicherungen wieder reingesteckt und man hat wieder Licht.