Moin, ich grabe diesen Trööt mal wieder aus...
Ich möchte LED-Zusatzscheinwerfer (ohne E-Prüfzeichen) anschließen.
(Diese hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B013OGY0FW/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 )
Nach Aussage meines TÜVis hier vor Ort geht das in Ordnung, solange ich die Dinger nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutze
und sie über einen extra Schalter geschaltet sind. So weit so gut: Scheinis sind am Auto mittels selbstgebautem Halter, welcher hinter dem Kennzeichen verschraubt ist, montiert und ein eigener Schalter, Typ Arb Rocker (der hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01DW3QIEI/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 ), links vom Lenkrad in die Kunststoffabdeckung eingelassen.
Und nun verließen sie ihn. Ich habe keine Ahnung, wie die Verkabelung auszusehen hat.
Am Schalter befinden sich fünf Kontakte. Was kommt denn da alles dran?? Soweit ich weiß, muss da auch noch irgendwo ein Arbeitsstromrelais und eine Sicherung zwischen. Wie ist die Bezeichnung für so ein Relais und wie stark sollte die Sicherung sein?
Hat mal jemand einen auch für einen Nicht-Elektriker verständlichen Schaltplan?
Früher (hört auf zu grinsen!) gab es zwei Kabel und einen Schalter. Das war´s...

Ich wollte ganz gerne zum nächsten Wochenende, am 07.08., mit angeschlossenen Lampen in Richtung Estland starten. Da ist es nämlich nachts richtig dunkel und die freilaufenden Elche sieht man noch deutlich schlechter als unsere einheimischen Rehe.
Heißen Dank für hilfreiche Antworten.

Ach ja, die Suche hatte mich nicht weitergebracht.
Gruß, der Godsvin