Hallo, liebe Gemeinde!
Ich hatte heute die Möglichkeit den Dacia Duster Sondermodell Sensation Probe zu fahren. Ich bin grundsätzlich ein Automatikfan, daher war ich schon ein bisserl kribbelig auf diese Probefahrt.
Der Duster mit EDC hat mich in keinster Weise enttäuscht. Sehr weiche Schaltvorgänge, beinahe unmerkbar. Wenn man natürlich mal das laute Pedal etwas fester drückt, dann dreht er auch mal hoch. Mit anderen Worten könnte man sagen, dass das Auto erkennt, wenn der Fahrer mal ein bisschen pushen möchte. Bei normaler Fahrweise kommt er kaum über 2000 Umdrehungen/Minute. Im Vergleich zu unserem 2015er Celebration mit identischer Motorisierung ist der Motorlauf noch besser gedämmt. Das Start-/Stopsystem arbeitet bestens und sehr flott. Im Rangierbetrieb tut sich das EDC-Getriebe um einiges leichter als das DSG vom VW-Konzern, da es eine Kriechneigung hat. Das heißt, dass auch bei Einparken auf engstem Raum zentimetergenaues Rangieren möglich ist. Bremse lösen und der Duster "rutscht" in die Parklücke. Ebenso problemlos funktioniert das Anfahren nach dem Warten bei einer Kreisverkehreinfahrt oder auch an einer Steigung (vorwärts und rückwärts).
Die manuelle Schaltgasse ist eine sehr gute Einrichtung, weil man zum Beispiel schon vor einem geplanten Überholvorgang den gewünschten Gang wählen kann und nicht erst durch "KickDown" beim Ausscheren. Wünschenswert wären da vielleicht noch Schaltwippen am (übrigens geilen neuen) Lenkrad. Allerdings gleite ich da in andere Sphären ab, was ich eigentlich nicht wollte.
Fazit: der männliche Teil unserer Beziehung (also ich) ist begeistert vom EDC-Duster. Der weibliche Teil fuhr ungefähr 500 Meter und meinte dann, dass er lieber selbst bestimmt, welcher Gang eingelegt ist

. Es wird also nicht einfach, bis zum Wechsel im Jahr 2018 auf einen neuen Duster die Proargumente für das EDC durchzusetzen. Ich halte mir die Daumen, dass es gelingt

lG M