Hallo Liebe Duster Freunde,
jetzt hat mein Duster1 110DCI 4x2 Urban Explorer die erweiterte Garantie(?) überschritten und es heißt für mich selbst Hand anzulegen...
Als ich das Auto beim Händler abholte war ich begeistert, glänzte schön im Licht und ich konnte wirklich nichts finden was von schlechter Verarbeitungsqualität zeugte...
Bei der ersten Autobahnfahrt kam dann die erste Ernüchterung, der Wagen zog leicht zur Seite und folgte den Spurrillen. So wie das Versetzen bei z.B. großen Schlaglöchern oder nähten im Asphalt. Die Antwort beim Händler war alles in Ordnung, Alles ganz normal. Ich fand es gefährlich.
Nun gut, ich kontrollierte bei 5000km das Öl - pechschwarz. Und das wo ich eigentlich das Auto nur auf der Autobahn bewege in sehr moderatem Tempo.
Also wieder zum Händler, alles normal sagt er. Ich bestand auf einen Ölwechsel mit Filter den ich selber zahlen musste.
Ich bemängelte das mein Auto auf dem großen Firmenparkplatz oft nach der Arbeit plötzlich unverschlossen da steht...Renault-Händler lernt den Schlüssel neu an...keine Besserung...

Dann löste sich bei einer Vollbremsung die Rückbankverankerung und die Kiste mit samt leergut im Kofferraum schoss in die Windschutzscheibe...auch ein Schaden den ich selber tragen durfte.
Der Lack ist sehr weich musste ich feststellen da nur durch das entlang schleifen der Arbeitstasche gleich tiefe Kratzer hinterließ. Auch im ersten Urlaub musste ich aufgrund Vogelkot in die Waschanlage dort hat die dann den Rest erledigt, obwohl die Anlage nagelneu war sah der Lack aus wie 10Jahre alt...
Auch die Plastikteile und Seitenverkleidungen sind sehr Kratzempfindlich, das Auto sieht nach einem Jahr aus wie 10+Jahre aus...
20000km Inspektion als ich Zuhause ankam kontrollierte ich den Ölstand, das Öl ist nach 20km schon pechschwarz (

). Aussage des Händlers das wäre normal.
Auch hier sprach ich wieder an das mein Auto durch Fremdeinwirkung geöffnet wird, neues Anlernen...keine Besserung...
Es war Zeit für die 40000km Inspektion das Auto wurde wie gewohnt abgegeben und gleich moniert das hinten der Gurthaken irgendwie verkehrt herum sitzt. Die Bremstrommeln wurden vom Rost befreit widerwillig auf Garantie, die Anhängerkupplung allerdings nicht...sieht wie 30Jahre alt aus...aber egal...
Die 40000km Inspektion wurde gemacht, danach bin ich dann bei 50000km mal länger vollgas gefahren auf der Autobahn, plötzlich auftretender extremer Ölverlust, zwang mich einen kleinen Renault Händler aufzusuchen. Der hat aber gesagt das es wohl ein Problem mit der Ölpumpe gäbe und ich meinen Renault Händler aufsuchen müsste. Er macht das sauber und wechselt Öl aber Garantie nicht und ich müsse die 265Euro selber zahlen...Der Händler zeigte mit dann auf der Hebebühne dann noch meine komplett schief abgelaufenen Reifen vorne...siehe oben, mein Verdacht das am Fahrwerk etwas nicht stimmt war richtig...
Mein Händler wollte von beiden Probleme gar nichts wissen, und Öl-Probleme gab es nur bei den ersten Dieseln, und mit den Reifen wäre ich wahrscheinlich öfter gegen einen Bordstein gefahren ...

Auf der Autobahn???

Also so drück man sich galant...

Die Nach gerüstete Original Rückfahrkamera bemängelte ich ebenfalls, da die Bilder nicht synchron zu den Strichen erfolgen, aber da hat der Händler auch eine Ausrede parat, es wäre nicht anders möglich gewesen weil das Heckklappenschoß im Weg wäre...

Natürlich habe ich die Reifen dann bei einem Reifenhändler und nicht bei Renault machen lassen, ich entschied mich für Michelin Crossclimate weil ich mit der Marke fast nur positive Erfahrungen gemacht habe, ja

ein Gewinn: Das Auto wurde wesentlich leiser und durch die richtige Achsvermessung ging es auch geradeaus, nur das versetzen bei Straßenschäden blieb...komme ich aber noch mal drauf...
Der Winter kam und so die ersten Probleme das die Batterie schwächelte, nach drei Tagen war sie dann komplett hin...nichts ging mehr...den Dacia Service angerufen, der Abschleppwagen kam sehr schnell und ging auch ohne Probleme von statten, großes Lob an Dacia dort, was dann folgte war aber ein Witz. Das Auto war gerade mal 3Jahre alt und man erzählt mir die Garantie greift bei der Batterie nicht, 240Euro musste ich dafür berappen...

ich war stinksauer und wünschte mit meinen alten 190D zurück...

Beim 60000km Wechsel war mir nur wichtig das ich das Auto zurück bekomme und den defekten Schlüssel hat man mir nach langem Kampf dann noch ersetzt...eine Taste war kaputt gegangen...vielleicht klappt es jetzt mit dem verschließen des Autos...

80000km die Garantie ist um, es wird Zeit sich der Mängel selbst anzunehmen, meiner Frau gefällt das Auto optisch ja, mir ehrlich gesagt ja auch...also bestelle ich einen Satz Zimmermann Bremsscheiben mit Belägen auf Verdacht und Ölfilter von Renault. Nachdem ich mir eine passende Nuss als Öldienstschlüssel zurecht "gedremelt" habe folgte der erste Ölwechsel aus eigener Hand mit Synth-öl. Oh,jeh, wer hat denn die Ölablaßschraube so "demoliert", ...gut das ich eine mit bestellt habe...Das zum Thema "sehr guter Werkstattservice", das Öl ist wie Wasser pechschwarz und mit Klumpen

Der Filter sitzt zwar ungünstig, war aber schnell gewechselt...

Jetzt waren die Bremsen dran, eigentlich als geübter "Bastler" kein Problem. Ich gucke auf der linken Seite, oh wow, die sehen ja noch wie neu aus...also tausche ich nur die Reifen von vorn nach hinten...jetzt ist die rechte Seite dran, Rad runter, auch noch dick, kaum Grat und Belege sehr gut,... ABER was ist DAS

die Bremsscheibe hat lauter feine Risse und das obwohl ich weder flott fahre und auch nicht heize...

Gut das ich dann den Satz bestellt habe und gleich montieren konnte, links habe ich dann auch natürlich gewechselt und dann doch noch ein Haarriß gefunden...

Das war dann letzten Monat, diesen Monat sind dann die Stoßdämpfer dran, die ich im Verdacht habe das Dacia da zu wenig Dämpfung berechnet hat, meine Erfahrung als ehemalger Hobby-Rennfahrer bestätigt sich wieder einmal

Jetzt habe ich mir, auf Empfehlung hier im Forum, die Bilstein B6 vorne und hinten bestellt. Gestern habe ich die dann zusammen mit meinem Töchterchen gewechselt.
Alles lief ohne Probleme ab, der Ausbau und Einbau mustermäßig, bis auf einen Bolzen der schon stark eingerostet war. Jetzt kam die Probefahrt, ich suchte mir die schlechteste Straße weit und breit aus. Erst langsam, dann zügiger.
Ein breites Grinsen machte sich breit das ich jetzt ohne Angst meinen Duster bewegen kann..

Das Auto liegt jetzt satt auf der Straße und hopst nicht mehr nach links oder rechts in der Kurve. Die B6 sind vielleicht ein kleines bißchen zu fest, B4 wäre vielleicht ein wenig komfortabler gewesen, aber ich bin zufrieden.
Es bleibt mir jetzt noch die Rückfahrkamera mittig zu setzen, damit die Bilder mal synchron sind...das die bei Regen und Schnee keine vernünftigen Bilder mehr liefert ist wohl der Quailtät geschuldet...
Das Navi hat manchmal ein paar Lücken und kennt manche Straßen nicht oder schickt mich mal dort hin und mal da hin, das lässt sich wohl nicht lösen...
Das es nach knapp vier Jahren sehr klappert und knarrt im Innenraum ist leider auch nicht sehr schön, muss ich wohl mit leben, ist ja kein Mercedes...
Seltsam ist nur das das Öl jetzt nach fast 5000km nicht mehr schwarz ist...

Auch das die Start/Stop-Elektronik im Winter eigentlich gar nicht funktioniert und im Sommer wenn es ganz heiß ist und zügig gefahren wird auch nicht, ist eigentlich ein Witz.
Wenn die den Spritverbrauch mit meinem alten 190D vergleiche hat der Fortschritt der Technik nicht wirklich einen Vorsprung. OK, der Duster ist sehr viel spriztiger als so ein lahmer 190D Saugdiesel, aber durch das sehr empfindliche Gaspedal habe ich auch schon ein paar Strafmandate mehr bekommen...einmal das Gas andippen schon ist man über 30

Ebenso empfehle ich jedem NICHT die Plastikplanken an den Radläufen zu ordern, die verfärben sich verschieden Farbig und sehen schnell sehr häßlich aus.
Der Innenraum ist sehr schwer sauber zu halten, die Platikteile ziehen Staub regelrecht an...

Also macht es auch irgendwie keinen Spaß den Duster zu pflegen

Mal was positives ist das er jetzt nach den Modifikationen/Reifenwechsel(Marke) ganz OK fährt.

Obwohl die Sitze sehr wenig Seitenhalt bieten und auch nicht gerade toll aussehen, bieten sie selbst auf langen Fahrten ausreichend Komfort und lassen den Rücken in "Ruhe"

Wenn man mich jetzt fragt ob ich den wieder kaufen würde, ich würde NEIN schreien...
Ich habe ihn ja jetzt, verkaufen ist schwer, also fahre ich ihn bis zum bitteren Ende...

Dacierten Gruß Kay