Nun ja,
Ein Reifen mit weniger Profil hat auf trockenem Belag die bessere Seitenführung und ist direkter/präziser in der Lenkung.
Ein Reifen mit mehr Profil ist "schwammiger" in der Seitenführung.
Schwammig vorne (mehr Profil) und bessere Seitenführung hinten macht das Fahrzeug stabiler beim Einlenken.
Gute Seitenführung vorne (wenig Profil) und schwammig hinten lässt das Fahrzeug bei Spurwechsel, Einlenken oder schneller Lenkradbewegung auf der Hinterachse Aufschaukeln, oder sogar ausbrechen.
Im Nassen ist dann die Geschichte mit dem Aquaplaning. Dies geschieht wenn das Wasser von den Reifen nicht mehr verdrängt werden kann und der Reifen aufschwimmt. Die Vorderachse läuft vor der Hinterachse durch das Wasser und "Pflügt" eine Spur in der auch der Hinterreifen noch durchläuft.
Im Schnee sollte es auch klar sein, wie weiter oben erwähnt ist die Grössere Bremskraft auf der Vorderachse, und da gehören auch die besseren Winterreifen drauf. Übrigens auch bei Heckantrieb. Wenn Ihr auswählen könnt ob eure Freunde nicht mehr vom Fleck kommen oder nicht mehr Bremsen können, .... Hmmm? Ersteres ist wohl die bessere Lösung.
Selbstverständlich gilt das immer nur wenn noch vernünftig Profil auf allen Reifen drauf ist! Mit 2mm rumfahren ist meines Erachtens "sehr Ungeschickt", wenn auch nicht Verboten (leider).
Das ist "made in switzerland" Physik...

Mit freundlichen Grüßen
Hugo