Ich glaube nicht das die riefen vom Plastik kommen. Plastik würde sich eher abnutzen als Metall. Weill 2 mm weniger in so kurzer Zeit und voralem so lang?? Die gehen ja bis in den Dämpfer also glaube ich eher liegt das an dem Einschub in den Zylinder.
ich hab eher den verdacht,daß die staubschutzkappen ein innenleben aus metall haben und nur äußerlich mit kunststoff überzogen sind...zumindest der untere teil mit den sechs arretierungen.
das würd auch erklären,warum der kunststoff die dämpfergehäuse verkratzt.

und das würde ebenfalls erklären,warum die kappen so steif sind.es gibt zwar harte kunststoffe (vor allem,wenn sie bereits verglast sind),aber in der regel ist metall härter.
und die längsriefen gehen übrigens nicht bis ins metall,sondern lediglich der lack der dämpfer ist weggekratzt.
und das hat dann den effekt,daß man denken könnt,das metall wäre eingeschabt...
in jedem fall ist die konstruktion fürn eimer.

aber ich bezweifle stark,daß man beim händler mit ner reklamation diesbezüglich erfolg hat...

gruß Paddee,bei dem immer noch ruhe im radhaus ist...