Hallo,
@ lordwerder
Ich versuch das mal zu erklären.

Du hattest wahrscheinlich einen Karkassbruch, mehrere Karkassfäden waren beschädigt oder schon gebrochen.
Durch den Bruch und die Schwachstelle drückt der Luftdruck den Gummi stärker nach außen,
als an den noch "guten" stellen.
Zum Beispiel, jeder Reifen hat an den Seiten kleine Vertiefungen (könnt ja gerne mal nachfühlen).
Sie entstehen durch die Überlagerungen von Karkassfäden bzw. deren Enden.
Dadurch kann der Luftdruck an diesen stellen den Reifen nicht so stark ausdehnen.
Somit hattest du wohl eine Verformung der Lauffläche, sprich unrund.
Die sich insbesondere beim Anfahren und geringeren Geschwindigkeiten bemerkbar macht.
Was allerdings nicht mit einer klassischen Unwucht verglichen werden kann.
Aus einer Schulungsmappe von mir:
"
Schon eine Unwucht am Reifen von zehn Gramm wirkt durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb bei einem Tempo von 100 km/h wie 2,5 Kilogramm."
Meiner Erfahrung nach ist es im Regelfall so:
Bis 120 km/h und zittern am Lenkrad, kommt von den vordern Rädern.
Ab ca 130km/h und zittern des Fahrzeugs, also am Popo, sind es die hinteren Räder.
Gruß
Sebastian