Autor Thema: Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?  (Gelesen 369062 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline obiwan38

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #165 am: 06. August 2011, 19:36:05 »
Hallo Mike

Unbehandelt wird der Duster irgendwann anfangen durchzurosten :'(
Bei meinem Nissan Almera fing es nach 10 Jahren an das er an den Schwellern und Radläufen durcherostet war.
Die Kofferaumtür hatte auch ein dickes Loch vom Rost ;D

Mein damaliger Ford Mondeo hatte nach 11 Jahren noch überhaupt keinen Rost,der sah auch Unten herum wie Neu aus :daumen

Da der Duster erst 2010 herausgekommen ist,kann man erst nach Jahren sagen wie es bei ihm mit dem Rost ist ;)

LG
Ralf
 

Offline Mike2012

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
  • Herkunftsland: de
  • 16.000,- mit allem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #166 am: 08. August 2011, 18:35:20 »
Das hängt ja in erster Liene davon ab wie du den Duster wartest,oder warten läßt.
Den Unterboden jedes Jahr begutachten,und eventuell ausbessern.
Alle 4-5 jahre eine Hohlraumkonservierung durchführen.
Lackschäden sofort ausbessern lassen.
Jährlicher Ölwechsel,Zahnriemen natürlich nicht vergessen ;D


Hallo,
also ich habe jetzt ehrlich gesagt etwas den Überblick verloren, was denn jetzt nur ein optisches Problem ist und was ein richtiges.
   
Bremssattel und -trommel, Achsschenkel...

Beim Auspuff bin ich mir auch nicht sicher:

Was ich jedem Bastler empfehlen kann ist: AUSPUFF lackieren.........  Ich habe nun 2TKm runter und die Anlage zeigte deutliche Rostspuren. Gestern also  Achse gelöst, Anlage ausgebaut und komplett lackiert. Nach 20km Autbahneinbrennphase geprüft, perfekt. Da rostet nichts mehr.
 



Es ist so, dass ich kein Bastler bin und wenn ich sehe, was es da so alles für Mittelchen gibt, blicke ich sowieso nicht mehr durch:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/programm_rostschutz.html


Deshalb meine Frage:

Mit was könnte man den Händler vor der Auslieferung denn noch beauftragen?

Und was ja auch schön wäre, wenn wir hier so eine Checkliste zusammenstellen, was man denn z.B. jährlich mal kontrollieren lassen sollte und wie der Auftrag dann lauten soll.   ;)


Reifen: Imperial All Season Driver, 01/20

Batterie: Varta Silver Dynamic, D15, 63 Ah, 610 A
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #166 am: 08. August 2011, 18:35:20 »

Offline obiwan38

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #167 am: 08. August 2011, 20:52:43 »
Hallo Mike

An Deiner Stelle würde ich das mit deiner Werkstatt des Vertrauens bereden.
Eine gute Werkstatt wird dich bei dieser sache gut beraten,ohne dich abzocken zu wollen.

Natürlich darfst du mit sowas nicht nach **** oder Konsorten gehen,die wollen nur schnelles Geld machen.

Viel würde ich nach dem Kauf des Dusters nicht an den Unterboden machen,höchstens mit Wachs einsprühen.
1 mal im Jahr würde ich sowieso einen Ölwechsel machen lassen,dabei kannste Direkt den Unterboden begutachten lassen.
Die Hohlraumkonservierung würde ich nach 3 Jahren checken lassen.

Der Rost an den Bremsen,oder Auspuff ist normal,das wirste an fast jedem anderen Auto auch finden.
Meine letzte Auspuffanlage für den Nissan kam aus Italien war eine ganz billige ;D,die war auch nach 3 Jahren immer noch in einem guten Zustand.
Wen dich der Rost an den Bremstrommeln stört,dann einfach den Rost abbürsten und anschliessend lackieren.

Nur ein kleinen Tipp von mir ;)
Es gibt eine Menge Mechaniker die unter der Hand sich gerne mal was dazuverdienen wollen.
Die machen dir so kleinigkeiten für ein besseres Trinkgeld.
Mein letzter mechaniker hat 10 Euro die Stunde genommen,also Bremsen wechseln knappe 20 Euro

LG
Ralf
 

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #168 am: 14. September 2011, 14:15:49 »
Hallo

Ich wollte heute mal meine Radkästen von Innen schwärzen, da mein Auto silber ist und die 18 Zoll Felgen den Blick auf die silbernen Radkästen zuließen.
Das sah meines Erachtens nicht gut aus.
Also, Räder runter und mir die Sache mal genau betrachtet.

Dabei fiel mir auf, dass die Rostvorsorge an den Fahrwerksteilen nicht so gut ist. Überall blanke Schrauben und unversiegelter,
schwarzer Lagerlack auf den Achsen. Das hält so bestimmt nicht lange und fängt bereits nach einer Woche an zu rosten.  /mies /mies /mies

Zum Glück bin ich erst 200km im Trockenen gefahren und die Teile sind noch sauber.

Also Korosionsschutz geholt und insgesamt 3 Dosen verbraucht.

Ich denke, das hat sich gelohnt.  :klatsch /freuen

mfg Klaus

 

Offline PAINTYBEAR

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #169 am: 14. September 2011, 14:46:05 »
Dabei fiel mir auf, dass die Rostvorsorge an den Fahrwerksteilen nicht so gut ist. Überall blanke Schrauben und unversiegelter,
schwarzer Lagerlack auf den Achsen.Das hält so bestimmt nicht lange und fängt bereits nach einer Woche an zu rosten.   /mies /mies /mies

Bei schwarz auf schwarz sieht man leider nicht besonders gut wo du überall was auf die rostanfälligen Stellen gesprüht hast.
Was mir aber allgemein auffällt:
Wenn die Meinung mancher ist, dass der Duster nach einer Woche anfängst zu rosten, warum wird das dann nicht beim Händler reklamiert?
Oft genug wird selber zum Rostschutz gegriffen, weil die Meinung besteht, dass Dacia da nicht ausreichend gearbeitet hat.
Wenn dem wirklich so ist, hätte eine Reklamation und folgende professionelle Nacharbeit doch eine sichere Berechtigung.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #170 am: 14. September 2011, 16:51:02 »
Also ich war jetzt mit meinem Duster nach 5 Monaten und 15000 km in der Werkstatt um die Räder wechseln zu lassen dabei habe ich mir den Duster, als er auf der Bühne war, mal genauer von unten angesehen. Ausser ganz leichtem Rost auf einigen Gussteilen war da nichts und der ESD ist ja aus Niro-Material da war dann natürlich auch nichts. Ich bin zufrieden!!
Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #171 am: 14. September 2011, 17:59:54 »
Zitat
Zitat Paintybear:
Wenn die Meinung mancher ist, dass der Duster nach einer Woche anfängst zu rosten, warum wird das dann nicht beim Händler reklamiert?
Oft genug wird selber zum Rostschutz gegriffen, weil die Meinung besteht, dass Dacia da nicht ausreichend gearbeitet hat.
Wenn dem wirklich so ist, hätte eine Reklamation und folgende professionelle Nacharbeit doch eine sichere Berechtigung.


Hi PAINTYBEAR

Ich bin kein Reklamierer bzw. Meckerer.  /rotwerd

Man kann schon sehen, dass überall, wo es hingehört eine Hohlraumkonservierung vorhanden ist. Die von mir aufgebrachte Rostvorsorge an
den Achsteilen ist eher als kosmetische Vorsorge zu verstehen. Durchrosten wird da mit Sicherheit nichts.

Auf jeden Fall wird es doch mit Sicherheit nicht Schaden, oder ?

mfg Klaus

« Letzte Änderung: 14. September 2011, 18:38:30 von Paintybear »
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #172 am: 14. September 2011, 18:42:50 »
Jetzt ruderst du aber wieder gewaltig zurück.
Zwischen der Aussage

>>>Dabei fiel mir auf, dass die Rostvorsorge an den Fahrwerksteilen nicht so gut ist. Überall blanke Schrauben und unversiegelter, schwarzer Lagerlack auf den Achsen.Das hält so bestimmt nicht lange und fängt bereits nach einer Woche an zu rosten.<<<

und

>>>Die von mir aufgebrachte Rostvorsorge an den Achsteilen ist eher als kosmetische Vorsorge zu verstehen.<<<

sind aber Welten.
Ich habe aber nun verstanden, wie du das meinst.  :daumen
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline obiwan38

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #173 am: 14. September 2011, 20:19:51 »
Deswegen habe ich meinem Duster im braun gekauft damit man den Rost erst garnicht sieht ;D(Spaß)

Mein Duster ist jetzt genau 3 Monate und 4 Tage alt,und noch nirgendwo Rost :daumen

Habe auch noch nicht gelesen das Rost ein so großes Problem bei Dacia ist!!

Natürlich kann es immer vorkommen das durch Steinschlag der Lack,oder Unterboden beschädigt wird.
Und wenn das nicht ausgebessert wird,dann fangen die Stellen an zu rosten.

LG
Ralf
 

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #174 am: 15. September 2011, 07:58:18 »
Hi obiwan38

Ach Du Sch.... !!!

Dann habe ich mir mit Silber ja die vollkommen falsche Farbe ausgesucht.  /nachdenk
Aber warte ab, irgendwann wird meiner auch braun werden.  /hahaha /hahaha /hahaha

mfg Klaus
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #175 am: 15. September 2011, 10:02:23 »
Es gibt von Fertan Rostumwandler, den mein Vater seit geraumer Zeit auf Roststellen an seinem AH Sprite verwendet. Der erfordert z.B. keine besonderen Vorbereitungen, sondern wird auf den Rost aufgetragen, einwirken gelassen, dann abgewaschen

Bekommste viel billiger hin: In einer Apotheke oder im chemischen Handel bestellst Du Dir für kleines Geld 20%ige Phosphorsäure. Groben Rost entfernen, dann Phosphorsäure auftragen, einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Das macht man übrigens bei Nobelmarken grundsätzlich mit Rohkarossen zur Lackvorbereitung und man nennt das ganze "Phosphatierung". Dennoch muss das entsprechende Teil mit einer geeigneten Oberflächenversiegelung behandelt werden.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline Andreas L.

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #176 am: 01. Oktober 2011, 02:36:06 »
Bekommste viel billiger hin: In einer Apotheke oder im chemischen Handel bestellst Du Dir für kleines Geld 20%ige Phosphorsäure. Groben Rost entfernen, dann Phosphorsäure auftragen, einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Das macht man übrigens bei Nobelmarken grundsätzlich mit Rohkarossen zur Lackvorbereitung und man nennt das ganze "Phosphatierung". Dennoch muss das entsprechende Teil mit einer geeigneten Oberflächenversiegelung behandelt werden.

Hallo misterduster

das klingt ja recht gut, aber in wieweit muss ich nicht rostende Teile wie z. b. Plastik und Gummi vor der Behandlung schützen?

Gruß
Andreas
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #177 am: 16. November 2011, 20:04:15 »
Hallo Gemeinde,

ist zwar nun schon ein Weilchen her, seitdem ich meine WR montiert habe, aber ich habe dabei noch ein paar Fotos gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Wie auf den folgenden Fotos zu sehen ist, sind einige Teile des Fahrwerks nach nunmehr fast 1,5 Jahren intensiver Nutzung und eines sehr "salzhaltigen" Winters, doch ein wenig vom Rost "befallen".  /oeehh

Da es sich hier aber lediglich um die Achsträger (oder wie die Dinger auch immer heißen mögen  /nachdenk) und die Bremstrommeln handelt, die aus Guss gefertigt sind, mache ich mir da überhaupt keine Sorgen. Die Dinger würden wahrscheinlich noch an dem Auto halten, wenn ich schon längst in der "Kiste" liege.  /crazy
 
Außer den Genannten und den Antriebswellen (die aber auch nicht gleich abreißen), sieht der Rest noch völlig rostfrei aus.  /freuen

Die Bremstrommeln werde ich aber, aus rein kosmetischen Gründen, nach dem nächsten Winter ein wenig "behandeln", obwohl die unbehandelten nach 1,5 Jahren auch noch relativ gut aussehen (da habe ich hier in der Comm. schon schlimmeres gesehen).


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #178 am: 16. November 2011, 20:42:38 »
So sehen meine Bremstrommeln auch aus.
Ich finde, dass das total akzeptabel ist.

Und wie du auch schon beschrieben hast,
hier in der Com. gibt es Besitzer mit jüngeren Fahrzeugen,
da sehen die Bremstrommeln total erschreckend aus.  /oeehh
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Andreas L.

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #179 am: 22. November 2011, 04:19:08 »
Meiner sieht nach fast 1,5 jahren genau so aus, und ich mache mir bei diesen Teilen auch in keinster weise sorgen, da diese Teile mit Sicherheit nicht durch den Rost geschädigt werden.
 

 
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #179 am: 22. November 2011, 04:19:08 »