Autor Thema: Gurtwarner  (Gelesen 77717 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner
« Antwort #75 am: 20. Januar 2014, 11:19:29 »
Nicht selber daran fummeln.

Beschreibe deine Vermutung den netten Damen und Herren im Autohaus.
Es ist besser, wenn dort an so sicherheitsrelevanten Teilen geschraubt wird.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline blue-white

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Gurtwarner
« Antwort #76 am: 20. Januar 2014, 11:39:22 »
Ist in Ordnung. Ich schraub eh nicht dran rum. Dachte nur - vielleicht weiß jemand wie dieses Zeug geschalten ist.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner
« Antwort #76 am: 20. Januar 2014, 11:39:22 »

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:AW: Re:AW: Gurtwarner
« Antwort #77 am: 20. Januar 2014, 14:27:26 »
Ups gar ned mitbekommen:

Ja relativ gut musst halt in den Fußraum krabbeln um die Pappe zu entfernen ( 4 Plastikstoppfen ) und dann muss mit der Taschenlampen suchen. Am besten gleich aufm rücken reinlegen dann sparst dirs umdrehen

Gruß
Armin

Das Gepiepse ist weg, Armin

 

Rückenlage ( wie von die beschrieben ), ausgeleuchtet mit Lampe und Spiegel,1x Stecker ziehen und fertig..

Der Commander



( Nein, ich fahre in nächster Zeit nicht nach Griechenland ) - Nur wenn ich mich anschnalle :P
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner
« Antwort #78 am: 21. Januar 2014, 18:40:37 »
13

Tatsächlich 16,88€ incl. Versand.


Billiger geht kaum.  :daumen
Es sei denn man schnallt sich "einfach" an.  /fg
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Karlo

Re:Gurtwarner
« Antwort #79 am: 21. Januar 2014, 20:36:10 »

Es sei denn man schnallt sich "einfach" an.  /fg

Was durchaus empfehlenswert währe  :)

Gruß
Karlo
Kotflügelschutz, Schmutzfänger vorn & hinten, ABS-Ladekantenschutz, Sinuslive LS-Update, kurze Wendelantenne, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Bosch Scheibenwischerupdate, Osram Nightbreaker plus H1, H7, Osram PY21W DIADEM Blinkerlampen,
 

Offline ArgoII

Re:Gurtwarner
« Antwort #80 am: 16. Juli 2014, 22:19:15 »
Mein Taxifahrer in Kalamata GR mußte vorhin zuerst das lose Gurtteil aus dem Schloß entfernen, damit ich  mich anschnallen konnte.
Er bezeichnete das als griechisches Patent.
Andere Länder, andere Sitten, und das nennt sich EU!  Von den zahllosen Fahrzeugen ohne Nummernschild ganz zu schweigen.
Meine CarCam läuft pausenlos mit.
Schließlich noch ein Witz, der keiner ist: als die Gurtpflicht in Italien eingeführt wurde, gab es T-Shirts zu kaufen mit aufgedrucktem Gurt.
Gruß aus Griechenland.
Aluräder Serie mit 215/65/16  und Stahl 6,5x 16 ET 50 mit 235/60/16 AT. Wischer 2x600. ATA raidhp an der A-Säule. EFH hi. Opt. + akk. RFW. CarCam. Motorraumdichtung - nur im Frontbereich - empfehlenswert.
Ein guter Mechaniker kann mit einem Schraubenzieher mehr erreichen als ein schlechter mit einem ganzen Werkzeugkasten.
 

Offline Duster Prestige

Re:Gurtwarner
« Antwort #81 am: 16. Juli 2014, 22:32:27 »
Dazu muss ich auch was sagen, der geht bei Mir sofort an wenn ich auf der Beifahrerseite Sitzfläche eine Tasche hinlege die nicht schwerer ist wie 1 Kg. Das kann es aber nicht sein. Kann das der Händler abschalten oder muss man da selber eine Lösung suchen, es reicht ja auch das Anzeigen.
Warum auch nicht.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2791
  • Dankeschön: 2551 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #82 am: 16. Juli 2014, 22:58:17 »
@Duster Prestige:

Hast du denn diesen Thread auch mal gelesen?

Die Antwort steht hier drin. Außerdem wärest du auch darauf gestoßen, dass es zu dem Thema Gurtwarner deaktivieren einen langen Thread gibt. Der Link dorthin befindet sich ebenfalls in diesem Thread, auch die Suchmaschine findet ihn. Dieser Thread ist allerdings aus gutem Grund geschlossen. Man kann in ihm nicht mehr schreiben, aber er kann durchaus noch gelesen werden.

Hier bitte keine neue Diskussion zum Deaktivieren des Gurtwarners.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Duster Prestige

Re:Gurtwarner
« Antwort #83 am: 16. Juli 2014, 23:54:00 »
Ja hast recht, ich hätte alles anschauen müssen, Seite für Seite was ich jetzt auch gemacht habe.

Thema Suchmaschine, man muss gut überlegen was man eingibt damit man auch das richtige Thema findet. Kann aber auch sein das sowas kommt, Ihre Suchanfrage hat keine Ergebnisse gefunden. Man muss erst einmal drauf kommen wie man zu was schreibt wonach man sucht. Immer gleich zu sagen, Suchmaschine benutzen ist recht einfach gesagt. Aber nun gut, hat sich ja erledigt.
Warum auch nicht.
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Gurtwarner
« Antwort #84 am: 17. Juli 2014, 06:12:40 »
...dass es zu dem Thema Gurtwarner deaktivieren einen langen Thread gibt.... Dieser Thread ist allerdings aus gutem Grund geschlossen. Man kann in ihm nicht mehr schreiben, aber er kann durchaus noch gelesen werden.
Hi,
was natürlich Schade ist, da es für die Phase II Besitzer nicht mehr so zu realisieren ist wie im oben gennannten Thread beschrieben ist.
Der LS sitzt jetzt woanders und gibt auch andere Warnsignaltöne über den selben LS aus.

VG
 

Offline gerda

Re:Gurtwarner
« Antwort #85 am: 17. Juli 2014, 22:10:26 »
mfG
Wolfgang


 

Offline maneeel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
[Phase 2]: Re: Gurtwarner
« Antwort #86 am: 19. Juli 2014, 02:34:13 »
 

Offline FMP

Re:Gurtwarner
« Antwort #87 am: 25. Juli 2014, 16:18:17 »
@maneeel,

gibt es auch günstiger auf dem Schrottplatz. Alten Gurt nehmen und Schnalle abschneiden fertig ;D


Gruss Fmp
Laureate BJ. 2013 mit Serienmäßigen Radio/ Bluetooth, Lederlenkrad / Schaltknauf, AHK, Einparkhilfe, Lookpaket- Dark Metal, Scheibenwischerupgrade, Motorraumdichtung. Ladekantenschutz Carbonfolie, Laderaumwanne, Radnabenabdeckung für Stahlfelge / Winter, OBD Bluetooth auf ASUS Memopad HD7
 

Offline maneeel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Gurtwarner
« Antwort #88 am: 25. Juli 2014, 18:30:46 »
@maneeel,

gibt es auch günstiger auf dem Schrottplatz. Alten Gurt nehmen und Schnalle abschneiden fertig ;D


Gruss Fmp

jo, das stimmt, dann kann ich mich allerdings nicht mehr angurten. Der Adapter hat bei mir nur den Zweck dieses sinnlose Gepiepse zu deaktivieren, wenn ich mich beim Losfahren nicht sofort angurte, oder kurz vorm Anhalten schon abgurte. Sonst sollte man schon angegurtet fahren, es sei denn man hat einen /engel ...
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #89 am: 01. März 2015, 12:14:03 »
Moinsens,

habe diese alten Trööt mal rausgesucht, in der Hoffnung, dass ich hier
a) richtig bin und
b) meine Frage noch nirgendwo anders schon beantwortet wurde.

Also, bei der Fahrt zu unserem Strecken - Posten (Welfen Winter Rallye) hatten wir uns nicht angeschnallt (Okay nicht schlau, aber wir sind "Schritt" gefahren!). Der Warnton ging dann irgendwann aus, so wie ganz vorn schon beschrieben. Darüber war ich nun zunächst etwas verwundert ...
Mein Beifahrer (Dusterangefixt) wollte von mir nun wissen, ob das beim Ph II auch so ist (warum er nun genau Das auch noch wissen wollte? k. A. /weissnich)
Aber ich gebe die Frage hier mal so weiter ...:
Könnte ein Ph II - Besitzer mal den Test machen?
Dank im Voraus
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner
« Antwort #89 am: 01. März 2015, 12:14:03 »