auf jeden Fall interessant!
Meine Erfahrungen mit der Duster-Klimaanlage, zumindest auf langen Autobahnstrecken: sie ist zu gut!

Es war so, dass auf kleinster Gebläsestufe und Temperaturregler ganz nach links das Auto MIT Klimaanlage zu kalt wurde! Ohne Klimaanlage war es dann wieder zu warm, also haben wir längere Zeit immer ein und aus geschaltet, bis meine Frau auf die Idee kam, doch die Temperaturregelung etwas nach rechts zu drehen

Dadurch wird dann wohl auch ein wenig Luft am Wärmetauscher der Heizung vorbei geleitet, und es ließ sich so eine erträgliche, konstante Temperatur einstellen...., was mich zu der Frage bringt: ändert es irgendetwas am höheren Treibstoffverbrauch durch den Betrieb der Klimaanlage, wie warm die Zuluft ist, die gekühlt wird? Eigentlich ist es ja nur ein Kompressor, der da angetrieben wird, - dem dürfte die Temperatur der Umluft ziemlich egal sein, oder?

Noch ein Tip vom Kfz-Meister zum Thema Verschmutzung des Klimaanlagen-Wärmetauschers:
Durch die niedrige Oberflächentemperatur fällt dort laufend Kondenswasser an, welches abtropft und nach außen fließt. Wenn man die Klimaanlage bis zum Ende der Fahrt eingeschaltet lässt, bleibt der WT jedoch erst einmal feucht, und so kann sich, zusammen mit eingesaugtem Staub, Schimmel bilden.
Darum soll man die Klimaanlage ein paar Kilometer vor Ende der Fahrt ausschalten, damit sie abtrocknen kann.
Gruß
Exgolfer