Hallo Dustergemeinde,
mich würde mal interessieren, wie das bei Euren Dustern so mit dem Gurtaufrollen klappt...
Irgendwie finde ich es lästig, dem Gurtaufroller nach dem Abschnallen immer ein bisserl helfen zu müssen,
so dass der Gurt anständig hineingezogen und aufgerollt wird. Denn helfe ich nicht nach, dann zieht er nur
sehr wiederwillig ein und dann ist schon mal möglich wenn man nicht aufpasst, dass man einen Teil des Gurts in der Tür einklemmt!

Das Ganze hat nicht wirklich mit niedrigen Temperaturen zu tun, wenngleich es bei klirrender Kälte noch etwas auffälliger ist.
Und ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie das vor drei Jahren im Neuzustand war, glaube aber, dass die Federn noch nie der Brüller waren.
Es ist so, als wäre die Rückholfeder irgendwie ausgeleiert oder lasch. Es ist aber zwischen dem Fahrer- und
dem Beifahrergurt kein wesentlicher Unterschied zu merken, obwohl der Beifahrergurt deutlich seltener benutzt wird.

Die hinteren Gurte ziehen besser ein, warum auch immer...
So, und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das halt beim Duster so ist (wie z. B. auch der leicht wackelnde Fahrersitz)
oder ob das lahmen der Feder tatsächlich zunimmt und ich vielleicht noch vor Ablauf der Garantie reklamieren sollte!?
Meiner hat jetzt 70.000 drauf und die drei Jahre sind Mitte Februar rum.
Wie ist Eure Erfahrung hierzu?
Danke schon mal für die Rückmeldungen!
Grüssle
Ralf