... interessant zu wissen wie gross die Grundflaeche Eurer Dachzelte auf dem Duster ist (waehrend der Fahrt).
Cheers,
Dalin
Hi Dalin,
also meines ist von der Bauart her auch in der Art wie das in der Anwort 68. Ich habe eines, das inzwischen gut 40 Jahre alt ist,
von der Firma Autocamp aus Gauting bei München und hervorragend in Schuss ist. Die etwa 12 cm starke Latex-Matratze ist relativ
neu und auf der liegt man fantastisch bequem. Ich denke, dass dieses Zelt ein paar Kilo schwerer sein dürfte als ein baugleiches der modernen Art...
Aber die äusserst solide Bauweise und die super Qualität sprechen für sich!
Eine ganze Zeit habe ich auch mit einem Hartschalenzelt geliebäugelt, das aber bald wieder, nachdem ich mich eine Weile mit dem Thema
beschäftigt habe, verworfen.
Die Vorteile eines Klappzeltes überwiegen meiner Meinung nach deutlich, vor allem das Platzangebot und der Überstand bei Schiffwetter.
Achja, und nicht zu vergessen, das trockene Plätzchen, das dann nach dem Aufklappen auf der Fahrerseite entsteht...
Der grösste Nachteil ist jedoch der um gut einen Liter höhere Verbrauch (ab ca. 120km/h auch 2 Liter!) bei montiertem Zelt.
Aber da ich eher der Cruiser-Typ bin (vor allem auf meinen kleinen Adventure-Tours) nehme ich das gerne in Kauf!
Zwar hatte ich noch kein aerodynamisches Hartschalenzelt montiert, denke aber dass sich das bei so einem Teil nicht ganz so
extrem bemerkbar machen dürfte.

Hier noch die Masse der Grundfläche (=genau die Hälfte vom ausgeklappten Zelt) 125 x 170cm, damit eine Liegefläche von 170x200cm plus
etwa 170 x 50cm für ohne Matratze als Ablagefläche für Schuhe etc.
Übrigens: ich hänge des Dachzelt bei Nichtgebrauch mit Spanngurten im Carport direkt überm Dusty auf, habe mir einen zweiten
Satz Grundträger nur für´s Dachzelt geleistet und somit ist eine schnelle und alleinige Montage (und Demontage) ruck-zuck erledigt!

siehe Fotos...
Hoffentlich konnte ich Dir bei Deiner Kaufentscheidung auch ein wenig weiterhelfen und wünsche Dir auf jeden Fall viel (vor-)Freude
mit Deinem Duster mit Dachzelt (eine wie ich finde geniale Kombi)

Grüssle
Ralf