Hallo,
da ja ein rostiger Gastank (auch Flugrost) auch ein Grund ist den TÜV/GAP nicht zu bestehen habe ich mich diese Woche mal um meine Irene unterm Auto gekümmert.
Der Tank hängt jetzt 3 Jahre unterm Duster, bis letztes Jahr war noch alles in Ordnung.
Beim Wechsel auf die Sommerräder vor ein paar Wochen musste ich dann das sehen.


Ich habe den Tank mit einer Drahtbürste und einem GOP bearbeitet und anschließend mit Bremsenreiniger gesäubert.
Danach wurde der Tank mit
Fertan eingespinselt.
Nach 2 Stunden hat der Tank noch etwas Sprühnebel mit Wasser erhalten.
Die chemische Reaktion fand nach ca.3 Stunden statt.

Nach 18 Stunden gab es noch einmal eine Runde Sprühnebel mit Wasser.
Nach 36 Stunden sieht das ganze dann so aus.


Als nächstes habe ich den Tank gründlich mit Wasser gereinigt.

Dann wurde der neue Anstrich aufgetragen.
Hier habe ich mich für dieses
Produkt in Matt Dunkelgrau entschieden.
Sicherlich gibt es bessere Farben für diese Arbeit aber ich hatte sie halt noch im Keller stehen.

Nach einer Trocknungszeit von 12 Stunden habe ich dann noch 3 Anstriche mit transparenten Unterbodenwachs mit einem Pinsel aufgetragen.
Hier habe ich mich für dieses
Produkt entschieden, gibt es auch als
Sprühdose.
Die Verwendung des transparenten Unterbodenwachses ist sehr wichtig da der Prüfer sonst den Zustand des Tanks bei der GAP nicht kontrollieren kann.
Auch ist es wichtig beim lackieren die eingestanzten Nummern am Tank sichtbar zu lassen.

VG