Zurzeit liegen uns noch keine Angaben über eine Markteinführung des Dacia Duster mit einem Gasantrieb in Deutschland vor.
Für eine Umrüstung eines Dacia Duster auf Gasbetrieb können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine Freigabe erteilen. Die Teile, die bei einer derartigen Umrüstung verwendet werden, sind für den Dacia Duster nicht geprüft und zugelassen..........................."
Das ist ja wohl total gaga!!!
Die Teile, die bei einer derartigen Umrüstung verwendet werden, werden jahrelang schon im Logan, Megane, Laguna, Clio usw. verwendet.

und noch mal

Somit haben alle, die Ihren Duster jetzt schon auf LPG umgerüstet haben den schwarzen Peter, es gibt keine Freigabe und somit auch Probleme mit der Garantie.
Fakt ist, dass Renault Probleme mit werksseitigen Motorenumrüstungen auf LPG hat(te).
Jedoch, das muss unbedingt erwähnt werden, betrifft das nicht den hier verbauten K4M-Motor!
Im Gegenteil, ist der wirklich gasfest. Nur wurde das nicht von Renaltseite geprüft und dementsprechend dokumentiert.
Was nun bei einem Motorschaden passiert sieht folgendermaßen aus:
Es wird ermittelt, wodurch der Schaden ausgelöst wurde.
Oft ist die Ursache eine andere, als dass die Umrüstung Schuld wäre.
Andersherum lassen sich die Ursachen durch ein Defekt wegen Gasumbau auch problemlos klären.
Die Regel zeigt, dass so oft schon eine Einigung der Schuldseite zustande kommt.
Bei Problemfällen klärt ein (kostenpflichtiger) Sachverständiger auf.
Der kann sogar durch eine moderne Rechtsschutzversicherung bezahlt werden.
Wem das alles nicht reicht, schließt für wenig Geld (Kosten vergessen) eine Versicherung beim Gasumrüster ab.
Da mein Gasumrüster auch gleichzeitig Dacia(Renault)Händler ist, spiele ich nicht "schwarzer Peter".
Aber, PD, vielen Dank für deine Anfrage, auch zum Thema EURO 5.
Genau von solchen Infos lebt die Community! 