So. Ich habe den Duster gestern vom Umrüster abgeholt. Die Übergabe war nicht wirklich spannend. Wir haben ja noch einen Renault Megane II Grandtour zu hause der ebenfalls mit einer Gasanlage von uns ausgestattet wurde. Im Megane ist eine Vialle verbaut die seit 90tkm keine Zicken macht. Von daher war jetzt nichts wirklich neu für mich. Ich habe die Bedienungsanleitung, das Tankzertifikat, die GAP Bestätigung und natürlich auch die Rechnung erhalten. Mir wurde noch gesagt wie der Umschalter funktioniert, dass ich jederzeit auf Benzin umschalten kann. Ich habe dann gesagt, dass das nicht mein Ziel ist auf diesen Schalter zu drücken.
Ich hab alle meine Sachen eingepackt und bin zum Auto. Ich drückte die Funkfernbedienung und das erste was man hörte war die Pumpe aus dem LPG-Tank. Da der Tank ja unterm Auto ist war das Geräusch deutlich zu vernehmen. Das kannte ich von der Vialle nicht, die höre ich nämlich nie. Mit dem ersten Schock ab ins Auto und siehe da, im Auto ist Ruhe. Zum Glück. Keine Pumpengeräusche hörbar. Da die Prins Direct Liqui 2.0 direkt auf Gas startet war jetzt der große Moment gekommen. Schlüssel ins Schloss, umdrehen und... der Motor ging an, so wie immer. Keine Warnleuchten, kein ruckeln, kein zischen, kein Gasgeruch. Einfach nichts. Praktisch langweilig. Der Umschlater leuchtet einfach weiß vor sich hin, was bedeutet, dass das Auto im Gasbetrieb ist. Kein blinken, kein Piepsen. Also Navi eingestellt und ab nach hause. Beim fahren versucht man dann irgendwie etwas fremdes zu bemerken. Radio aus und lauschen... Aber wieder nichts. Beim anfahren versucht zu spüren ob was anders ist... nichts. Beim beschleunigen, ob der Turbo später kommt oder gar nicht... nichts. Keine Veränderung. Auf der Autobahn den Tempomat auf 150 km/h gestellt und einfach über die A2 geglitten. Toll. Zu hause war ich dann noch tanken. Wie auch beim Megane ist der Tankadapter hinter der normalen Tankabdeckung und auch wie beim Megane wird kein schrauben nötig sein, weil der ACME-Adapter komplett hinter die Tankabdeckung sitzt. Perfekt. 42 Liter getankt und 23,48 EUR bezahlt.

Heute morgen bin ich dann anstatt mit der Bahn zur Arbeit zu fahren, 68 km mit dem Auto gefahren. Nichts. Kein ruckeln, kein Leistungsverlust. Und ja, auch die Start&Stopp-Automatik funktioniert. Alles wie gehabt.

Den Verbrauch muss ich natürlich noch ermitteln. Mit Benzin lag ich bei 8,4 l/100 km.
Jetzt müssen wir die Anlage noch eintragen lassen. Aber da sehe ich jetzt nicht wirklich ein Problem.
Fotos folgen.
Gruß Zerstäubär.