So, jetzt fährt der Duster auf Gas und es ist ein cooles Gefühl zu tanken. Der Wagen läuft super, ruhiger als mit Benzin und die Montage ist absolut sauber durchgeführt. Kann nur sagen: perfekt.
Jetzt zu den Bildern:
Anzeige der Vialle-Anlage im Wagen: 5 Striche für den Tank, auf Knopfdruck kann man auf Benzin umschalten.

Tankstutzen für Gas unterm Originaldeckel (hier mit Einfüllstutzen für Deutschland, 2 Adapter für Italien, Niederlande etc. dabei):

LPG Injectoren werden im Originalkrümmer eingesetzt:

Regeleinheit für das LPI-System (Steuergerät) neben dem Hauptsteuergerät des Wagens:

Zusatzrelais für die komplette LPI-Gasanlage:

Druckregeleinheit mit Drucksensor:

88 Liter (brutto) Unterbodentank ersetzt Reserverad, abzgl. 16 Liter = 72 Liter netto für LPG = 720 km Reichweite
Der Tank wird automatisch elektrisch über ein Magnetventil verriegelt, wenn kein Strom anliegt. Im Tank sitzt eine Pumpe, die permanent den Druck für die Injectoren liefert.

Vialle Notfall-Kit (Kompressor, Spezialflüssigkeit) anstelle des Ersatzreifens sowie Tragetasche für Ersatzreifen im Komplett-Service inbegriffen.
Die Garantie auf die Anlage beträgt 2 Jahre bis 100.000 km.
Bei der LPI-Anlage sind keine Leistungsverluste. Ab 4000 U/min minimal bessere Leistung. Dank der höheren Klopffestigkeit von LPG (105 - 115 Octan) ist der Motor laufruhiger.
Die Vialle LPI-Anlage ist absolut wartungsfrei und ist derzeit die modernste Anlage. Es werden für den Duster keine zusätzlichen Additive benötigt. Die Anlage steuert selbstätig etwa 1 Liter Benzin auf 1000 km dem Gasbetrieb zu.
Die Steuereinheit schaltet schon nach recht kurzer Zeit auf Gasbetrieb um. Es wird keine Kühlwassertemperatur von ca. 35-39 Grad benötigt, wie es bei den alten Verdampferanlagen der Fall ist, damit diese nicht vereisen.