Umfrage

Wer hat seinen Duster bereits auf Gas umgebaut oder hat es vor ???

Habe bereits auf Gas umgebaut und bin zufrieden
65 (52.8%)
Habe bereits auf Gas umgebaut und bin nicht zufrieden
1 (0.8%)
Ich habe geplant, den Duster auf Gas umzubauen
57 (46.3%)

Stimmen insgesamt: 111

Autor Thema: Gasumbau / Umbau Autogas / LPG  (Gelesen 248323 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kiteman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Dusterfahren macht Spaß!
    • Drachengalerie
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #75 am: 29. Dezember 2010, 20:25:26 »
Hallo Duster Freunde,
habe vor mir einen Benziner auf Gas umrüsten zu lassen.
Auf der Suche bei den Händlern bekam ich den Hinweis der der neue Motor, der im Januar rauskommt, (Bioaethanol)
nicht auf Gas umgebuat werden kann.

Habt Ihr da schon Infos??

Wenn dies so ist, müsste ich mich ja mit dem Kauf ein wenig beeilen, damit ich noch einen "ALTEN" Motor bekomme.
Schönen Jahresausklang.
Kiteman

baldiger Duster Fahrer ;)

Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Ausstattung: Prestige
 Rückfahrkamera cc-104, Osram Night-Breaker Scheinwerferlampen,Scheiben Nano-Versiegelt, TL Modul v. Daylightrunner an den Fernscheinwerfern, Bosch AR801S Scheibenwischer, Vialle LPI Gasanlage mit Tank 88 l Brutto, Blaue LED-Stripes als Kofferraum und Fond-Beleuchtung, Jan. 2017 eine abnehmbare Anhängerkupplung
Farbe: platin-grau, der einzige Duster mit dieser Farbe auf dem Duster Treff 2011 / Königsalm!!
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #76 am: 30. Dezember 2010, 00:41:28 »
Wenn dies so ist, müsste ich mich ja mit dem Kauf ein wenig beeilen, damit ich noch einen "ALTEN" Motor bekomme.
Schönen Jahresausklang.
Kiteman

baldiger Duster Fahrer ;)

Da bist du jetzt schon zu spät dran. Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, da gab es irgendwann im September/August so einen Stichtag. /nachdenk
All die danach bestellten, werden dann schon, mit dem neuen Motor ausgeliefert.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #76 am: 30. Dezember 2010, 00:41:28 »

Offline kiteman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Dusterfahren macht Spaß!
    • Drachengalerie
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #77 am: 30. Dezember 2010, 16:10:25 »
Da bist du jetzt schon zu spät dran. Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, da gab es irgendwann im September/August so einen Stichtag. /nachdenk
All die danach bestellten, werden dann schon, mit dem neuen Motor ausgeliefert.
Hallo ajuejo,
der Stichtag würde nichts machen, da ich eh vorhabe einen Wagen vom eine AH zu nehmen der dort verfügbar ist.
Ich weis die sind noch sehr rar gesäht.
Habe mir gerade den Rechner vom Paintybear angeschaut, da ist Ethanol vielleicht doch keine schlechte Alternative.
Die nächsten Tanken mit E85 sind 1,5 + 7 km entfernt.  /nachdenk.
Kommt auch ein wenig drauf an wann ich mich von meinem Berlingo trenne ( TÜV Februar 11, kommt drauf an was der Prüfer so aufruft).
Mal sehen...
Gruß
Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Ausstattung: Prestige
 Rückfahrkamera cc-104, Osram Night-Breaker Scheinwerferlampen,Scheiben Nano-Versiegelt, TL Modul v. Daylightrunner an den Fernscheinwerfern, Bosch AR801S Scheibenwischer, Vialle LPI Gasanlage mit Tank 88 l Brutto, Blaue LED-Stripes als Kofferraum und Fond-Beleuchtung, Jan. 2017 eine abnehmbare Anhängerkupplung
Farbe: platin-grau, der einzige Duster mit dieser Farbe auf dem Duster Treff 2011 / Königsalm!!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #78 am: 30. Dezember 2010, 17:43:11 »
Habe mir gerade den Rechner vom Paintybear angeschaut, da ist Ethanol vielleicht doch keine schlechte Alternative.

Warte mal ab, wie sich das Preisgefüge so verändert, wenn E10 eingeführt wird. /nachdenk
Ich hoffe nicht, dass wir dann alle unser blaues Wunder erleben.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Zerstäuber

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #79 am: 06. Januar 2011, 13:45:03 »
Hallo Leute,

ich bevorzuge die Gasanlage von Vialle. Habe in meinem Renault Megane II Phase 2 eine Vialle LPi 7 einbauen lassen. Etwas höhere Kosten, knapp 2500 EUR aber dafür kein Einstellen der Anlage, kein Verdampfer keine Filter keine Wartungskosten und kein Leistungsverlust. Auch kein Flash Lube. Die Anlage läuft nun seit 24000 km reibungslos und ohne Probleme. Aber Verdampferanlagen sind deshalb nicht schlechter. Das wichtigste ist ein guter Umrüster der weiß was er tut. Ich war bei GAG Autogas in Herne. Im Übrigen ist dort in der Fahrzeuggallerie ein Duster zu sehen. Schön auch, dass der Duster den "großen" Tankanschluss hinter den Tankdeckel bekommt.
Zu den E85 Motoren. Jetzt kommt gefährliches halbwissen!
Die Motoren, welche Super und E85 vertragen, sind mit extra gehärteten Ventilen und Ventilsitzen ausgestattet. Solche Motoren sind geradezu prädestiniert für einen Umbau. HVT Automobile GmbH bietet den Duster 1.6 16V 105 4x2 (77 kW / 105 PS) mit einer Prins-Anlage an. Ich gehe im Moment davon aus, dass die Bezeichnung 105 für den HiFlex Motor steht. Also sollte ein Umbau funktionieren.

 

Offline Zerstäuber

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #80 am: 09. Januar 2011, 09:02:55 »
Ich muss mich korrigieren. Allgemein sind die 105 Motoren nicht alle E85 tauglich.
Dennoch sollte hier einem Gasumbau nichts im Wege stehen. Ich habe gelesen, dass E85 heißer verbrennt als Benzin, deshalb sind die Motoren und Ventile - ich sag mal verbessert - gebaut. LPG verbrennt auch heißer als Benzin, jedoch nicht heißer als E85.
 

Offline kiteman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Dusterfahren macht Spaß!
    • Drachengalerie
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #81 am: 09. Januar 2011, 18:33:39 »
Hallo Gemeinde,
hat jemand von Euch schon mal einen E85 Umbau machen lassen?? Soll ja mit dem alten Benziner gehen.

Gibt es da Erfahrungen von Euch?

Bin mir noch nicht schlssig ob E85 oder doch ein Gasumbau.
Schönen Sonntag
 :)
Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Ausstattung: Prestige
 Rückfahrkamera cc-104, Osram Night-Breaker Scheinwerferlampen,Scheiben Nano-Versiegelt, TL Modul v. Daylightrunner an den Fernscheinwerfern, Bosch AR801S Scheibenwischer, Vialle LPI Gasanlage mit Tank 88 l Brutto, Blaue LED-Stripes als Kofferraum und Fond-Beleuchtung, Jan. 2017 eine abnehmbare Anhängerkupplung
Farbe: platin-grau, der einzige Duster mit dieser Farbe auf dem Duster Treff 2011 / Königsalm!!
 

Offline Holzbein1234

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #82 am: 25. Januar 2011, 08:39:06 »
Meine ersten Erfahrungen mit meiner Gasanlage sind sehr positiv. Ich habe eine Vialle Anlage einbauen lassen wegen folgender Vorteile.
Das LPI-System arbeitet wie ein Benzin-Einspritzsystem.
Flüssiges Autogas gelangt unter Druck bis zu den Gaseinspritzventilen. Im LPI-System enthalten ist
ein Gastank (67 Liter unter dem Fahrzeug oder 100 Liter im Innenraum längs oder quer verbaut)
mit integrierter Membranpumpe.
Diese Membranpumpe erzeugt im Autogassystem einen Betriebsdruck von 5 bar und
pumpt das flüssige Autogas zur Druckregeleinheit.
Die Druckregeleinheit regelt den Druck im System und beeinhaltet außerdem ein Ventil,
welches geöffnet wird, wenn eine Umschaltung von Benzin auf Gas stattfindet.
Das flüssige Autogas erreicht dann die Gaseinspritzventile, die im Ansaugkrümmer eingebaut sind.
Überschüssiges Autogas wird über Rücklaufleitung und Druckregeleinheit zum Gastank zurück gefördert.
Die Gaseinspritzventile werden von dem LPG-Steuergerät (LPE) angesteuert.
Dazu werden die Signale der Benzineinspritzventile verwendet, die vom originalen Motorsteuergerät (ECU)
ausgesendet werden.
Alle ursprünglichen Signale des Motormanagement sowie die Diagnosefunktionen bleiben dadurch intakt.
Das Fahrzeug wird immer im Benzinbetrieb gestartet.
So wird anders als bei anderen Gasanlagen, bei denen man mindestens 1x pro Woche
im Benzinmodus fahren soll, die Funktionstüchtigkeit der Benzinanlage gewähreistet.
Nach einigen hundert Metern schaltet die Anlage dann automatisch auf Gasbetrieb um.
Man kann jederzeit auch selber auf Benzinbetrieb wechseln.
Selbst während der Fahrt ist ein Umschalten von Gas auf Benzin und umgekehrt möglich, und
nicht zu spüren.
Wenn eine Treibstoffart verbraucht ist, schaltet die Anlage automatisch auf die Andere um.
Also bis jetzt habe ich von Leistungsverlust nichts gemerkt.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #83 am: 25. Januar 2011, 14:32:00 »
Das Fahrzeug wird immer im Benzinbetrieb gestartet.
So wird anders als bei anderen Gasanlagen, bei denen man mindestens 1x pro Woche
im Benzinmodus fahren soll, die Funktionstüchtigkeit der Benzinanlage gewähreistet.
Nach einigen hundert Metern schaltet die Anlage dann automatisch auf Gasbetrieb um.
Man kann jederzeit auch selber auf Benzinbetrieb wechseln.
Selbst während der Fahrt ist ein Umschalten von Gas auf Benzin und umgekehrt möglich, und
nicht zu spüren.
Wenn eine Treibstoffart verbraucht ist, schaltet die Anlage automatisch auf die Andere um.
Also bis jetzt habe ich von Leistungsverlust nichts gemerkt.

Das ist aber doch kein Unterschied zur normalen Verdampferanlage.
So, wie du beschrieben hast, arbeitet meine Prins auch.  /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #84 am: 10. Februar 2011, 18:42:07 »
So, jetzt fährt der Duster auf Gas und es ist ein cooles Gefühl zu tanken. Der Wagen läuft super, ruhiger als mit Benzin und die Montage ist absolut sauber durchgeführt. Kann nur sagen: perfekt.

Jetzt zu den Bildern:

Anzeige der Vialle-Anlage im Wagen: 5 Striche für den Tank, auf Knopfdruck kann man auf Benzin umschalten.



Tankstutzen für Gas unterm Originaldeckel (hier mit Einfüllstutzen für Deutschland, 2 Adapter für Italien, Niederlande etc. dabei):



LPG Injectoren werden im Originalkrümmer eingesetzt:



Regeleinheit für das LPI-System (Steuergerät) neben dem Hauptsteuergerät des Wagens:



Zusatzrelais für die komplette LPI-Gasanlage:



Druckregeleinheit mit Drucksensor:



88 Liter (brutto) Unterbodentank ersetzt Reserverad, abzgl. 16 Liter = 72 Liter netto für LPG = 720 km Reichweite
Der Tank wird automatisch elektrisch über ein Magnetventil verriegelt, wenn kein Strom anliegt. Im Tank sitzt eine Pumpe, die permanent den Druck für die Injectoren liefert.



Vialle Notfall-Kit (Kompressor, Spezialflüssigkeit) anstelle des Ersatzreifens sowie Tragetasche für Ersatzreifen im Komplett-Service inbegriffen.

Die Garantie auf die Anlage beträgt 2 Jahre bis 100.000 km.

Bei der LPI-Anlage sind keine Leistungsverluste. Ab 4000 U/min minimal bessere Leistung. Dank der höheren Klopffestigkeit von LPG (105 - 115 Octan) ist der Motor laufruhiger.

Die Vialle LPI-Anlage ist absolut wartungsfrei und ist derzeit die modernste Anlage. Es werden für den Duster keine zusätzlichen Additive benötigt. Die Anlage steuert selbstätig etwa 1 Liter Benzin auf 1000 km dem Gasbetrieb zu.

Die Steuereinheit schaltet schon nach recht kurzer Zeit auf Gasbetrieb um. Es wird keine Kühlwassertemperatur von ca. 35-39 Grad benötigt, wie es bei den alten Verdampferanlagen der Fall ist, damit diese nicht vereisen.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline 4X4Duster

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #85 am: 10. Februar 2011, 19:19:59 »
Eine Vialle, das bringt Fragen:

1. Preis? Incl. was (1. Wartung oder so)?
2. Eingetragen? Gibt es dafür ein Agasgutachten? Für 4X2 Euro 4 OK aber auch für 4X4 Euro ?

Oder schick mir ne PN mit den Kontaktdaten von Deinem Umbauer!

Viele Dank,

Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

fredjanu

  • Gast
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #86 am: 10. Februar 2011, 19:32:04 »
Hallo

war mich heute mal schlau machen wegen Umbau auf Gas, für den 4x4 Euro5 Benzinmotor gibt es noch keine Vialleanlage, die die Norm schafft, man sagte mir ich soll mal so in 1-2 Monaten wieder nachfragen.

Ansonsten würde ich auch eine Vialle einbauen, hörte sich alles ein wenig besser an als ne Prinsanlage, aber jeder so wie er denkt und mag. Preis wurde mir auch genannt all inclusiv 2490€.
 

Offline 4X4Duster

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #87 am: 10. Februar 2011, 20:51:29 »
Für 2490 würde ich wahrscheinlich auch einen Vialle nehmen.

Ja das mit dem 4X4 Euro 5 Problem wird mir auch überall gesagt.

Dann hatte ich noch ein Angebot für eine Prins für 2000 Euro, mit Abgasgutachten.

Allerdings hat der Kontrollanruf beim Importeur die Aussage gebracht: Prins hat auch noch kein Abgasgutachten für Euro 5.

Der Umrüster meinte er würde das schon hin kriegen, ich hab es erstmal gelassen.

Gruß

Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

toddquinlan

  • Gast
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #88 am: 10. Februar 2011, 21:16:13 »
hier mal ein Überblick was Dacia beim Sandero verändert wenn eine Gasanlage eingebaut wird.
Ich möchte anmerken, das die Farbe der Ventile ebenfalls die "Veränderungsfarbe" ist, diese jedoch nicht explizit aufgeführt werden

 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #89 am: 11. Februar 2011, 10:22:03 »
Die Anlage im Sandero 1.4 MPI LPG eco2 stammt übrigens von Landirenzo mit Verdampfer. Schaut mal hier
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #89 am: 11. Februar 2011, 10:22:03 »