Umfrage

Wer hat seinen Duster bereits auf Gas umgebaut oder hat es vor ???

Habe bereits auf Gas umgebaut und bin zufrieden
65 (52.8%)
Habe bereits auf Gas umgebaut und bin nicht zufrieden
1 (0.8%)
Ich habe geplant, den Duster auf Gas umzubauen
57 (46.3%)

Stimmen insgesamt: 111

Autor Thema: Gasumbau / Umbau Autogas / LPG  (Gelesen 249506 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Space_Ranger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 83
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #330 am: 28. März 2012, 23:37:28 »
Guten Abend

Bin auf der Suche nach einem Umrüster, der auch FSI Motoren Umrüstet.
Ich selbst hab schon eine Anlage, jetzt sucht eine Freundin einen Umrüster der auch ihren Wagen auf Gas Umbauen würde.

Im Umkreis von DÜREN (liegt zwischen Aachen und Köln)

Schonmal ein Dank im voraus.
25.03.2011: Duster 4x2 Prestige 1.6 16V 110 77 kW
Gekauft bei: Autohaus Kuckartz Düren
Bestellt: 28.10.2010-Lieferdatum:25.03.2011=Wartezeit:175 Tage

02.04.2011: LPG Prins VSI 85 Liter Brutto
                   FlashLube

Gummidichtung im Motorraum, Mittelarmlehne, elk. Fensterheber hinten, Auspuffblende, Gummi-Schneematten, Dunlop Grandtrek SJ6 auf Stahlfelge (Winterreifen), Kofferraumwanne,
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #331 am: 29. März 2012, 05:54:34 »
Schau mal HIER
Ich habe meinen Duster dort vor einem Jahr umrüsten lassen und habe keinerlei Probleme.
 
Grüße Siedler228
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #331 am: 29. März 2012, 05:54:34 »

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #332 am: 03. April 2012, 17:10:00 »
Hallo,

mal ein paar Gedanken bzw. Fragen von meiner Seite aus  /nachdenk

1) Kann es sein, dass es billiger bzw. gleich teuer kommt, wenn man sich einer Duster ohne LPG kauft und dann den Autogas-Umbau separat vornimmt?
2) Kann man eine vernünftige Anlage für kleiner € 2000 inkl. Einbau und Eintragung bekommen?
2) Das hätte auch den Charme, dass man ESP wählen könnte!
3) Wenn ich so den Beiträgen hier im LPG-Bereich folge, macht es den Eindruck auf mich, als wären die nachgerüsteten LPG-Anlagen sparsamer als die Werkslösung  /weissnich
Kann das sein? Habe mal irgendwo im Forum gelesen, dass die Werksanlage nicht die Neueste sein soll!?
4) Bei der Nachrüstlösung wäre auch die Reichweite dank größerem Tank höher!!

Meine Überlegungen fußen alle auf der Berechnungsgrundlage des Importeurs Automobile Kramer im Rhein-Main-Gebiet.
Wobei bei Kramer interessant ist, dass immer der 4x4 Benziner günstiger ist. Der wird aber sicherlich auch nochmal Leistung und Sprit ziehen  /nachdenk

Wie habt ihr es gemacht?
 

Offline asto

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #333 am: 03. April 2012, 17:24:57 »
Das war auch mein Gedankengang. Ich habe bei Krämer einen 4*4 bestellt mit ESP und lasse ihn anschließend umbauen auf LPG. Der kleine Tank bei dem Werks-LPG war für mich nicht akzeptabel und ESP und 4*4 wollte ich eben auch. Das alles gibt so nicht ab Werk und für das gesparte Geld durch den EU-Import geht halt auch noch gut die LPG-Aufrüstung. Selbst wenn die dann mal 2500.- kostet.  :klatsch

Grüße
Andreas
EU Krämer:
Bestellt: 06.03.12
3. korrigierter Liefertermin Oktober/November
Storniert: 25.08.2012

Autohaus Habinghorst :
Lagerfahrzeug reserviert: 25.08. / Lieferdatum: 02.09.2012 jiiiipppiieeee

Gasnachrüstung geplant.
Ja, ich weiss das auf dem Bild ist kein 4*4. Kommt noch!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #334 am: 03. April 2012, 17:33:37 »
1) Kann es sein, dass es billiger bzw. gleich teuer kommt, wenn man sich einer Duster ohne LPG kauft und dann den Autogas-Umbau separat vornimmt?

Eigentlich ein klares NEIN. Der Mehrpreis für Werks-LPG beträgt 800 €.
Dafür bekommst du nie eine ansprechende Anlage incl. Einbau.

2) Kann man eine vernünftige Anlage für kleiner € 2000 inkl. Einbau und Eintragung bekommen?

Es gibt bestimmt irgendwo mal akzeptabel Angebote für 1800-1900 €, ansonsten eher nein.

3) Wenn ich so den Beiträgen hier im LPG-Bereich folge, macht es den Eindruck auf mich, als wären die nachgerüsteten LPG-Anlagen sparsamer als die Werkslösung  /weissnich
Kann das sein? Habe mal irgendwo im Forum gelesen, dass die Werksanlage nicht die Neueste sein soll!?

Die LPI-Anlage von "misterduster" sollte auf den neusten Stand der Technik sein. Allem Anschein verbraucht die wirklich etwas weniger.
Ansonsten ist das Feld eher bunt gemischt. Die verbaute Technik im Werks-LPG ist wirklich das neuste, was aber überhaupt nichts zu sagen hat.
Die kann man bedenkenlos ordern.

4) Bei der Nachrüstlösung wäre auch die Reichweite dank größerem Tank höher!!

Das ist der große Nachteil der Werks-LPG.
Allen Unkenrufen bezüglich Garantie zum Trotz; sollte ich mich heute nochmals entscheiden müssen, würde ich einen Werks-LPG nehmen und den Tank auf möglichst größtes Volumen umrüsten.

Diese Überlegung wird bei unbedingtem Wunsch nach 4x4 allerdings hinfällig.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline eddy

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #335 am: 07. April 2012, 10:20:15 »
@PAINTYBEAR

Hallo,
wo hast Du die Anlage einbauen lassen; bei Renault Schlattmann in Borken-Gemen?

Ich tanke dort schon seit Jahren meinen Ami- VAN und bekomme dort mit Kundenkarte 2 Cent Rabatt pro Liter Gas.
Nun  wird mein neuer Duster in 2 Wochen ausgeliefert und ich plane nach einer Einlaufzeit auch die Gas- Umrüstung.
Daher wären deine Erfahrungen mit bzw. nach der Umrüstung deines Dusters höchst interessant für mich.

Solltest Du mal in Borken sein, so lade ich Dich hiermit recht herzlich zu einem Erfahrungsaustausch bei einem Kaffee
ein; ich wohne direkt "um die Ecke" von der Werkstatt Schlattmann.

Bei Interesse deinerseits sende ich Dir gerne eine PN mit Adresse und Telefonnummer.....

Schöne Grüsse und ein schönes Osterfest       eddy

3 Jahre mit Phase 1 und nun mit Phase 2 unterwegs :-)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #336 am: 07. April 2012, 15:27:13 »
Daher wären deine Erfahrungen mit bzw. nach der Umrüstung deines Dusters höchst interessant für mich.

Ich hatte damals das AH Schattmann durch diese Seite gefunden.
Beim ersten Telefonkontakt informierte mich der Verkäufer 30 - 40 Minuten (!) über die Eigenschaften und Vorzüge der verfügbaren Gasanlagen.
Da Schlattmann zu der Zeit ein Angebot auf 4-Zylinderanlagen hatte und der Betrieb seit -zig Jahren schon umrüstet. war mir der Fall schnell klar.
Die Umrüstung im Mai 2010 wurde sauber durchgezogen; ich hatte mit Schriftkram oder anderen Sachen nichts zu tun.
Nach der ersten kostenlosen Inspektion wollte man mit einer noch genaueren Einstellung den Gasverbrauch senken. Danach hatte ich in bestimmten Drehzahlbereichen ein leichtes Ruckeln. Anstandslos und wurde der Fehler beseitigt.
Fast 2 Jahre fahre ich nun mit der Prins. Seit dieser Zeit arbeitet die Anlage störungsfrei.
Weitere Details habe ich hier im LPG-Thread geschrieben.

Da du aber selber schon (Tank-)Kunde  bei Schlattmann bist, wirst du bestimmt schon einiges von diesem Umrüster wissen.
Ich halte die zu 100% kompetent. Ein weiterer Faktor war für mich, dass Schlattmann sowohl Umrüster, als auch Renault/Daciahändler ist.
So habe ich bei einem ev. Schaden in der Garantiezeit keine Rennerei.

Zwischenzeitlich hat die Zweigstelle von AH Wallmeier in Stadtlohn dicht gemacht, so müsste ich eigentlich zur Hauptstelle nach Gronau.
Da ich aber bei Wallmeier/Stadtlohn die gebündelte Inkompetenz erleben durfte, ließ ich alle Inspektionen am Duster auch schon durch Schlattmann erledigen.  ;)


Solltest Du mal in Borken sein, so lade ich Dich hiermit recht herzlich zu einem Erfahrungsaustausch bei einem Kaffee
ein; ich wohne direkt "um die Ecke" von der Werkstatt Schlattmann.

Danke für das Angebot.  :)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #337 am: 07. April 2012, 23:09:25 »
Das war auch mein Gedankengang. Ich habe bei Krämer einen 4*4 bestellt mit ESP und lasse ihn anschließend umbauen auf LPG. Der kleine Tank bei dem Werks-LPG war für mich nicht akzeptabel und ESP und 4*4 wollte ich eben auch. Das alles gibt so nicht ab Werk und für das gesparte Geld durch den EU-Import geht halt auch noch gut die LPG-Aufrüstung. Selbst wenn die dann mal 2500.- kostet.  :klatsch

Grüße
Andreas

Die Idee würde mich auch interessieren!!

Aber kommt den der 1.6 16V mit LPG-Anlage und Allrad überhaupt vom Fleck /nachdenk ??
Bin kein Raser, aber die 4x4-Version ist doch auch schwerer oder!

Wer kann hier schon von Erfahrungen berichten?
Wie hoch ist der LPG-Verbrauch bei der Allrad-Version??

Bei Automobile-Krämer ist die Allradversion ja günstiger.
Das Fahrwerk bei der Allradversion ist meiner Kennntnis nach hochwertiger bzw. aufwendiger!?
Aber irgendwie habe ich mal gelesen, dass man in bestimmten Turnusen die Reifen Achsenweise wechseln muss??

Hinsichtlich Amortisation. Welche Extrakosten fallen für die LPG-Versionen im Jahr zusätzlich an?
Inspektion, TüV??

Danke Euch!!!
 

Offline asto

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #338 am: 07. April 2012, 23:22:17 »
Laut den Aussagen hier im Forum gibt es, je nach Gasanlage, keine oder nur minimalste Einbußen. Der Durchschnittsverbrauch bei den LPG-Kollegen liegt bei etwa 9,5 - 10,5 Liter Gas. Das mit den Reifen ist so, die müssen in einem bestimmten Turnus getauscht werden. Ich glaube das ist aber wegen des ESP so. Wenn ich mich da irre korrigiert mich bitte.
Ansonsten kann ich dir in Sachen "LPG" nur die Suchfunktion ans Herz legen. Da kannst du dich stundenlang belesen.

Grüße
Andreas
EU Krämer:
Bestellt: 06.03.12
3. korrigierter Liefertermin Oktober/November
Storniert: 25.08.2012

Autohaus Habinghorst :
Lagerfahrzeug reserviert: 25.08. / Lieferdatum: 02.09.2012 jiiiipppiieeee

Gasnachrüstung geplant.
Ja, ich weiss das auf dem Bild ist kein 4*4. Kommt noch!
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #339 am: 07. April 2012, 23:32:06 »
@asto

Bezieht sich der von Dir angegebene Verbrauch auf die Frontantriebs- oder Allradvariante??

VG
 

Offline asto

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #340 am: 07. April 2012, 23:55:02 »
Ich kann es jetzt nicht beschwören. Ich wart ja noch auf meinen. Ich glaube aber die Werte passen so auch für den 4*4. Das hängt ja auch stark von der Fahrweise des Einzelnen ab.
EU Krämer:
Bestellt: 06.03.12
3. korrigierter Liefertermin Oktober/November
Storniert: 25.08.2012

Autohaus Habinghorst :
Lagerfahrzeug reserviert: 25.08. / Lieferdatum: 02.09.2012 jiiiipppiieeee

Gasnachrüstung geplant.
Ja, ich weiss das auf dem Bild ist kein 4*4. Kommt noch!
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #341 am: 08. April 2012, 00:31:24 »
 Ich habe jetzt 9.2, 10.2 und 9.5 l gebraucht. Anlage ist ja erst kurz drin. Die 9er Werte bei überwiegend Landstrasse. Der 10er war längere Tour mit Anhänger und Autobahn.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #342 am: 08. April 2012, 16:58:17 »
Ich habe jetzt 9.2, 10.2 und 9.5 l gebraucht. Anlage ist ja erst kurz drin. Die 9er Werte bei überwiegend Landstrasse. Der 10er war längere Tour mit Anhänger und Autobahn.
CU Bernd

Hallo und danke für Deine ersten Erfahrungsberichte!!!!!

Kannst Du vielleicht noch ein wenig mehr berichten?
Hast Du die Anlage gleich am Anfang einbauen lassen?
Kosten, Fahreindrücke, wie ist das mit dem Reifenwechseln beim Allrad?

Alles was Dir einfällt, ist Willkommen  /rotwerduas

Danke Dir im Voraus und schöne Ostern!!
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #343 am: 08. April 2012, 19:39:23 »
Hi, kein Problem. Dafür ist das Forum ja da. Also ich hatte den Benziner schon mit der Idee des Umbaus gekauft. Die Km waren aber schneller runter als ich dachte.
Juni 2011 bekommen und als der vor drei Wochen zum Umbau ging hatte ich schon 22000 auf der Uhr. Bezahlt habe ich für die Prins VSI mit ValveCare Zumischpumpe, TÜV, Abgasgutachten jede Menge Papierkram und Leihwagen für die drei Tage 2225 €. 2 Jahre Garantie auf die Anlage. Da die Motorgarantie in jedem Fall erlischt habe ich noch die ja eigentlich obligatorische Zusatzversicherung für erstmal 190 € für 2 Jahre abgeschlossen. Innerhalb der Laufzeit kann noch auf 3 Jahre verlängert werden.
Mein erster Eindruck war sofort das der Motor im unteren und auch im oberen Drehzahlbereich definitiv leiser geworden ist. Bester Indikator war meine Frau, die als ich nach dem Umbau nach Hause kam nicht erkannt hatte das ich da gekommen war.  :[. Sie hört sonst schon am Motorgeräusch ob ich es bin oder unser Nachbar der bei uns am Haus vorbei muss zu seiner Garage.
Die Anlage schaltet bei den momentanen Temperaturen nach spätestens 500 Metern von Benzin auf Gas. Ich spüre nichts beim Umschalten. Als es etwas wärmer war ging es auch schon nach 3-400 Metern. Der Benziner ist und war ja eh kein Sprinter und ich finde das da kein gross spürbarer Unterschied zwischen Benzin und Gasbetrieb ist. Bin auch nicht so der Raser.
Nach 27 Jahren Allradler fahren wird man zumindest bei den echten Geländewagen etwas ruhiger und wird zum cruiser. Einzig mein Voyager 4x4 mit 178 PS und mein Octavia 4x4 liessen einen da schonmal über die Strenge schlagen  :D. Ich bin vorhin die erste längere Strecke ohne Anhänger auf der Autobahn gefahren. Kein Problem. Habe mal bis 150 beschleunigt und das lief ganz ok. Für mich völlig ausreichend da ich mich da schon nicht mehr in meinem Wohlfühlbereich befinde und diese Geschwindigkeit eher selten fahren werde. Meine normale Autobahngeschwindigkeit bis zu max. 130 Km liess sich locker und ohne krampfen erreichen. Die 60 l im Tank sind schon nötig, kleiner auf keinen Fall. Das Reserverad steht nun in der Garage. Hoffe mal auf die Statistik. Zu dem eh schon immer mitgeführten kleinen Kompressor kam nun halt noch ne Flasche Reifenpilot dazu. Ich habe in 27 Jahren keine wirkliche Reifenpanne mit sofort platt gehabt. Ein paar Schrauben im Reifen ja, aber nie sofort platt. Denke das Risiko kann man eingehen.
Ich bin bislang sehr zufrieden, und wenn ich die Benzinpreise so sehe, froh das noch schnell angegangen zu sein. Ein leichtes Grinsen hat man beim Tanken schon im Gesicht.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline hybrid

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #344 am: 08. April 2012, 21:00:05 »
Bezahlt habe ich für die Prins VSI mit ValveCare Zumischpumpe, TÜV, Abgasgutachten jede Menge Papierkram und Leihwagen für die drei Tage 2225 €. 2 Jahre Garantie auf die Anlage. Da die Motorgarantie in jedem Fall erlischt habe ich noch die ja eigentlich obligatorische Zusatzversicherung für erstmal 190 € für 2 Jahre abgeschlossen. Innerhalb der Laufzeit kann noch auf 3 Jahre verlängert werden.

Hat man Dir das ValveCare empfohlen? In anderen Foren liest man öfters, dass so was bei gasfesten Autos nicht von Nöten wäre.

hybrid
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #344 am: 08. April 2012, 21:00:05 »