Umfrage

Wer hat seinen Duster bereits auf Gas umgebaut oder hat es vor ???

Habe bereits auf Gas umgebaut und bin zufrieden
65 (52.8%)
Habe bereits auf Gas umgebaut und bin nicht zufrieden
1 (0.8%)
Ich habe geplant, den Duster auf Gas umzubauen
57 (46.3%)

Stimmen insgesamt: 111

Autor Thema: Gasumbau / Umbau Autogas / LPG  (Gelesen 249512 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #210 am: 05. Mai 2011, 11:13:39 »
Mein Autohaus ist davon weniger begeistert. Die verweisen auf die Hinfälligkeit der bestehenden Garantie

Die Aussage ist denk ich so nicht korrekt da die Garantie gerade nicht verfällt wenn man in einer Dacia/Renault Werkstatt umrüsten lässt.

Grüße Siedler228
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #211 am: 05. Mai 2011, 11:39:07 »
Mein Autohaus ist davon weniger begeistert. ......

Mal ehrlich...das Autohaus hat doch einen an der Waffel.
Um so früher die Umrüstung, umso schneller die Amortisation. Wenn ein Motor die beste Zeit hinter sich hat, lohnt sich die Umrüstung nicht mehr. Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, dass ich stets ein Schmunzeln beim tanken habe, denn es ist schon ein Unterschied, ob ich 0,689 EUR oder 1,629 EUR pro Liter zahle.

Aber vielleicht hilft Dir das bei DEINER Entscheidung weiter:

Ich habe mich erst einmal im Internet über die verschiedenen Systeme schlau gemacht (siehe auch mein Tagebuch) und dann bin ich zu einigen professionellen Umrüstern gefahren (keine Garagenfirmen) und habe mir Prins, BRC und VIALLE angeschaut. Der Preis stand nicht im Vordergrund, denn der Preisunterschied bei einer vernünftig eingebauten und etablierten Anlage ist nicht so hoch, als man vielleicht annimmt.

Anschließend habe ich dann in einigen Foren (wie Paintybear auch genannt hat) mal so die Resonanz und auftauchende Probleme analysiert. Dabei stellte ich fest, dass über die VIALLE LPI wohl am wenigsten geschrieben wurde. Nicht, weil sie kaum verkauft wird (in NL höchster Marktanteil), sondern weil sie störunanfällig ist.

Ein weiteres Kriterium waren die Folgekosten für Wartung, wie Filter, Additive, Einstellarbeiten etc.  Zuletzt stellte sich auch die Frage nach dem Mehrverbrauch, klimatische Anfälligkeit im Winter und dem zusätzlichen Benzinverbrauch.

Nach Abwägung aller Kriterien habe ich mich für die VIALLE LPI entschieden: Einbau nur in autorisierten VIALLE-Zentren gibt Sicherheit (europaweite Teilegarantie), technisch neuester Stand, kaum Mehrverbrauch (5-10%), kaum Benzin nötig (eine Tankfüllung Benzin für ca. 10.000 km LPG), sauberer Einbau, keine Wartung, Additive und Nachstellarbeiten notwendig.

Laß Dich nicht von irgendwelchen Umrüstern bequatschen. Schaffe Dir erst mal ein eigenes Grundwissen und überlege Dir Fragen, die Du dem Umrüster stellen kannst. Schau Dir den Betrieb von innen an und am besten bereits umgerüstete Fahrzeuge. Achte darauf, wie die zusätzlichen Aggregate montiert wurden und ob sie auffällig oder dezent integriert wurden. Ob entsprechender Korrosionsschutz an den Montagestellen vorgenommen wurde (z.B. Tankaufhängung). Jage nicht dem billigsten Angebot hinter her und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Wenn Angebotsvergleich, dann bitte jeweils die gleiche Anlage mit den gleichen Optionen und Leistungen.

« Letzte Änderung: 05. Mai 2011, 12:00:12 von misterduster »
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #211 am: 05. Mai 2011, 11:39:07 »

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #212 am: 05. Mai 2011, 12:10:42 »
@misterduster

Danke für deinen sehr guten Beitrag.
Ich möchte aber noch dazu anmerken das die Wartungskosten für die Prins doch überschaubar sind.
Flashlube 1l ca.15€ (reicht für ca.7000-10000 Km)
Filter 50-60€ (wird denk ich 2-3mal im Autoleben getauscht)

Grüße Siedler228
 

Dister

  • Gast
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #213 am: 05. Mai 2011, 23:09:43 »
muss eine Verdampferanlage wie z.B. die Prins nicht alle 2 Jahre vom TÜV abgenommen werden ?   /nachdenk
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #214 am: 05. Mai 2011, 23:37:12 »
Wie kommst du speziell auf die Verdampfer?
ALLE Gasanlagen werden bei der HU geprüft.
Eine Abnahme erfolgte schon bei der Umrüstung.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Dister

  • Gast
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #215 am: 06. Mai 2011, 01:08:40 »
ja, aber alle 2 Jahre meine ich, nach der Erstinstallation. Die Vialle muß doch nicht geprüft werden ( nach 2 jahren, halt eben kein Verdampfer wie auch I-COM), weil diese lediglich mit dem Abgas eingetragen werden und diese Anlagen von Vialle und I-Com eine Bauartgenehmigung speziell für die Fahrzeuge haben. Die Umrüster müssen dann auch nach Vorgabe alle Teile wie Sicherungskasten, Steuergerät, Leitungen etc. nach Vorgabe von Vialle an bestimmte Stellen einbauen, ohne wenn und aber, es sei denn eine zusätzliche Standheizung oder ähnlich ist im weg. Anders dann bei den Verdampferanlagen. Dort wird alles vom Umrüster eigenständig geplant. Bei Vialle gibt es doch auch kein einstellen des Steuergerätes, ist alles von Werk aus fertig. Bei den Verdampferanlagen werden sämtliche Ventile (unterm Tank, am Verdampfer), Steuergerät und und und im Fahrzeugschein eingetragen ( neben dem Abgasgutachten). Die vialle muß auch nicht gewartet werden. Deswegen auch die Frage : Muss die Prins nicht alle 2 Jahre  vom TÜV abgenommen werden ?   /nachdenk
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #216 am: 06. Mai 2011, 18:38:24 »
Deswegen auch die Frage : Muss die Prins nicht alle 2 Jahre  vom TÜV abgenommen werden ?

Habe heute bei einem TÜV-Prüfer bzw. KFZ-Sachverständigen angerufen:

Der bestätigte meine Meinung.

Eine weitere "ABNAHME" im Rahmen der HU gibt es für keine Gasanlage.
Die wurde ja schon 1x abgenommen und eingetragen.

Bei der HU wird JEDE Gasanlage vom Tankstutzen, über Tank, über Leitungen bis zum Steuergeräte und Gasinjektoren "GEPRÜFT".

Da gibt es KEINE Unterschiede, ob Verdampfer oder LPI oder was auch immer.
Die Folgekosten für die Gasanlage sind bei der HU immer gleich, egal ob "wartungsfrei" oder nicht.

Wartungsfrei heißt ja schließlich nicht "prüfungsfrei".
Eine undichte, "wartungsfreie" Batterie wird vom TÜV auch bemängelt.


Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #217 am: 06. Mai 2011, 21:33:20 »
@all

was Ihr zu diesem Thema schreibt ist fast alles richtig! (mehr oder weniger)
Es ist alles ‚Glaubenssache’ so wie alles im Leben, Prins, Vialle, BRC, Stag usw.
Jede dieser Anlagen ist gut oder schlecht, es kommt in erste Linie darauf an, WER die Anlage einbaut!  Ist der Umrüster ein Murkser, dann kann die Anlage noch so gut sein, aber sie wird nicht richtig laufen!

Ich selber fahre seit 60.000 Km mit einer BRC 24 seq, in meinem Daihatsu (Toyota-Motor), Ich hatte noch nie ein Problem, mit der Anlage. Mein Umrüster hatte aber schon 20 oder mehr BRC-Anlagen in  Daihatsu’s eingebaut, der hatte genug Erfahrung und das macht den Unterschied.

Also Appus, lass den Kopf nicht hängen, stöbere in den verschieden Autogas-Foren und suche dir einen guten Umrüster aus. Im Autogas-Tankstellen-forum schaue hier kannst Du auch nach dem Umrüster deines Vertrauens suchen.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Dister

  • Gast
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #218 am: 07. Mai 2011, 00:39:30 »
Ich war heute bei einem Prins-Umrüster und der fragte, ob der Motor Hydrstößel hat oder ob die Ventile bei irgeneiner Inspektion nachgestellt werden müssen.  Irgenwann wird er es auch rausfinden. Vieleicht weiss von Euch ja einer etwas.  /haeh
Auf dem Motor ist ein Aufkleber : K4M .
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #219 am: 08. Mai 2011, 12:51:55 »
Ich war heute bei einem Prins-Umrüster und der fragte, ob der Motor Hydrstößel hat oder ob die Ventile bei irgeneiner Inspektion nachgestellt werden müssen.  Irgenwann wird er es auch rausfinden. Vieleicht weiss von Euch ja einer etwas.  /haeh
Auf dem Motor ist ein Aufkleber : K4M .

Also, wenn ein "Umrüster" eine solch dämliche Frage stellt und vom Kunden verlangt zu wissen, wie die Ventilsteuerung funktioniert, würde ich meine Beine packen und schnellstens den Ort des unwissenden Schreckens verlassen.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #220 am: 08. Mai 2011, 13:02:43 »
Flashlube 1l ca.15€ (reicht für ca.7000-10000 Km)

Ganz wichtig ist, dass man bei einem Additv-System sich für ein elektronisches und nicht mechanisches (Unterdruck) System entscheidet. LPG Motoren stellen bei Volllast höhere Anforderungen als reine Benziner. Bei Volllast ist allerdings kaum oder kein Unterdruck vorhanden und die mechanischen Additiv-Systeme mischen nichts bei. Aber gerade dann müssten sie es.

Selbst die VIALLE LPI als Flüssigeinspritzer mit dem neuesten Versionsstand jagt mal den einen oder anderen Tropfen Sprit an die richtige Stelle rein.

Zusammengefasst:

Verdampferanlagen sollten im Duster mit einem elektronischen Additiv-System arbeiten (Knackpunkt: Vollastfahrt).
Flüssigeinspritzer brauchen kein Additv-System und regeln das vollständig über das Steuergerät.

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Appus

  • Gast
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #221 am: 09. Mai 2011, 06:28:05 »
Ich muss euch mal loben.
Das was ich in den Antworten gelesen bzw. erfahren habe, hat mich ein gutes Stück weitergebracht. Ihr seid Klasse und nochmals vielen Dank. Allein diese Antworten bestätigen mir, dass es hier eine tolle Community ist.
Vielleicht kann ich dem Einen oder Anderen auch mal einen Stein in den Garten werfen.

Jetzt heißt es sparen und dann einbauen lassen.

Gruß Appus
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #222 am: 09. Mai 2011, 08:26:01 »

Die Aussage ist denk ich so nicht korrekt da die Garantie gerade nicht verfällt wenn man in einer Dacia/Renault Werkstatt umrüsten lässt.

Grüße Siedler228

Das ist nicht korrekt, die Dacia Motorgarantie verfällt auf jeden Fall, egal wo Du sie einbauen lässt.

VG
Markus
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #223 am: 09. Mai 2011, 10:57:48 »
Das ist nicht korrekt, die Dacia Motorgarantie verfällt auf jeden Fall, egal wo Du sie einbauen lässt.

Auch nicht wirklich richtig.
Richtig ist, dass Renault sich im Schadensfall wahrscheinlich von der Sache nichts annimmt.
Du bist dann selber beweispflichtig und musst belegen (Sachverständige), dass ein Motorschaden nicht durch die Gasanlage kommt.
Das kann aber langwierig werden, da einem Gutachten i.d.R. ein Gegengutachten folgt usw.

Was ich, bzw. mehrere Vorschreibe meinen:
Rüstest du im Renault-AH um, darf sich dort der linke mit dem rechten Sachbearbeiter um die Übernahme streiten.....du, als Kunde, bist da außen vor, da eine Garantie auf jeden Fall greift.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #224 am: 09. Mai 2011, 16:00:08 »
Paintybear hat da recht.

Und:

Nach dem Urteil des Oberlandesgericht Koblenz muss die Werkstatt, welche ein Fahrzeug auf den Betrieb von Autogas umgestellt hat, den Schaden voll bezahlen, wenn durch den Betrieb mit Gas der Motor kaputt geht und die Werkstatt Schuld daran hat. Dieser einhelligen Meinung sind auch LPG-Fachzeitschriften.

Garantie hin oder her: Im Regelfall muss man dem Händler sowieso immer einreden, dass es ein Garantiefall ist (auch wenn man kein LPG hat) ;). Ich kenne keinen Betrieb, der zu allem ja und amen sagt.

Oberlandesgericht Koblenz
Urteil vom 15. Juni 2010
Aktenzeichen: 5 U 136/10
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #224 am: 09. Mai 2011, 16:00:08 »