Ich finde im bis ins kleinste Detail regulierten und genormten Europa diese Adaptervielfalt und das Ratselraten darum einfach nur bescheuert.
Es gibt ja eine Einheitsventil, welches den Namen
EURINOZZLE hat.
Bemerkenswert, dass nur Spanien das bisher durchgesetzt hat.
Bin im letzten Sommer beim Start in den Frankreich-Urlaub auch von falschen Oraussetzungen ausgegangen, da nur zu lesen war, das der Düster mit LPG ab Werk einen Dish-Adapter hat und der nach Aussage einer Internetseite auch in Frankreich Verwendung finden soll.
Aber das prüft man doch vor Antritt einer Reise von 2400km vorher, oder?
Ich persönlich fand es nicht ganz so schlimm, da ja in der Bedienungsanleitung auch steht, das man voll beladen nicht unbedingt auf Gas fahren soll. ................und kann man die Empfehlung, voll beiden nicht mit LPG zu fahren einfach so ignorieren 
Voll beladen würde auch bedeuten, dass du besonders an Bergen (oder starken Steigungen) mehr mit Vollast fahren musst.
Das sollte auf Dauer vermieden werden. Steigungen auf einer Autobahn sind eher nicht so dramatisch.
Falls du aber mal voll beladen einen Bergpass überquerst, kannst du für die Steigung kurzfristig auf Benzin umstellen.
..........2.400 KM hin und zurück................ Dieses Jahr geht es wieder nach Frankreich...........
Besonders auf einer solchen Reise macht sich der kleine Tank wieder negativ bemerkbar.
Du müsstest theoretsch mind. 7x (!) tanken.