Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 278603 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #300 am: 18. Januar 2012, 17:08:04 »
:D     :D     :D

Aber zur Erklärung:
Der LPG-Serienduster kostet nur 800,- Aufpreis.
Einen Serientank (84l brutto) kostet z.B. 149,-€.
Demnach hat man für unter 1000,-€ eine vollwertige Gasanlage mit ansprechender Tankgröße.
Bei Nachrüstungen bezahlt man mind. das doppelte und bewegt sich mit der Garantie in einer Grauzone.

Nur die Veränderung darf nicht gemacht werden, ohne TÜV
und der Verlust der DACIA-Garantie droht.
Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #301 am: 18. Januar 2012, 17:34:17 »
Genau daran hatte ich ja auch gedacht...
Und ich glaube man kommt heutzutage beim nachträglichen aufrüsten einer Gasanlage auf 1000-1200€
Also fast genauso viel wie wenn man den ab Werk aufrüstet.
Hat aber die Garantieansprüche von Dacia nicht.
Deswegen meine Meinung wer unbedingt nen größeren Tank möchte sollte lieber nicht ab Werk kaufen und im Anschluss Gas nachrüsten...
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #301 am: 18. Januar 2012, 17:34:17 »

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #302 am: 18. Januar 2012, 18:26:28 »
Nur die Veränderung darf nicht gemacht werden, ohne TÜV
und der Verlust der DACIA-Garantie droht.
Gruß
PD

Klar darf die Veränderung gemacht werde, nur eben mit TÜV.
Das ist doch kein Ding. Die Abnahme hat mir 49,85€ gekostet.
Das Thema DACIA-Garantie ist allerdings noch zu klären.

Und ich glaube man kommt heutzutage beim nachträglichen aufrüsten einer Gasanlage auf 1000-1200€
Also fast genauso viel wie wenn man den ab Werk aufrüstet.

Sorry, aber so ein Angebot bekommst du nicht mal von Lolek und Bolek.
Gute Angebote einer namenhaften Gasanlage und Fachwerkstatt findet man kaum für unter 2000,-€.
Wenn du da andere Infos hast, lass es mich wissen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #303 am: 18. Januar 2012, 22:36:52 »
Mhm ich hatte mal was von um die 1200€ gehört...
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #304 am: 18. Januar 2012, 22:48:19 »
Mhm ich hatte mal was von um die 1200€ gehört...

Na für das Geld bekommst Du gerade mal die Gasanlage selber (ohne Einbau)
siehe hier Klick mich
Der Einbau selber wird ca. 2 Tage dauern, dann kommen noch die Prüfungen dazu, das macht bestimmt nochmal 1.000.- €

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Gero

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 167
  • Dankeschön: 41 mal
  • Herkunftsland: de
    • DJ Micha van Ahle
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #305 am: 20. Januar 2012, 09:40:34 »
Bin gerade dabei meinen Twingo auf Gas umzurüsten und kenne daher jetzt etwas den Markt: Eine Gasanlage eines namhaften Anbieters wie Priens oder BRC kostet mit Einbau durch eine Fachwerkstatt incl. allem um die 2000 Euro (+-200 Euro). Nur so als Anhaltspunkt für Euch.
Signaturen werden überwertert, gute Musik nicht.

Die findest Du auf:
http://www.facebook.com/djmichavanahle
 

Offline Duster-Olli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #306 am: 23. Januar 2012, 16:08:08 »
So, nachdem unser Duster jetzt die ersten 1000 KM der Einfahrphase hinter sich gebracht hat, durfte nun auch erstmalig auf Gas umgeschaltet werden. Am Anfang irritierte die Anlage damit, daß sie nach dem Abstellen wieder auf Benzin umsprang und man dann manuell wieder auf Gas umstellen mußte (Ja, ich weiß, der Motor startet grundsätzlich auf Benzin, aber auch nach 3 KM lief er noch auf dieser Treibstoffart). Irgendwann machte sie dieses Umstellen dann aber doch von selbst, wobei uns derzeit irritiert, daß sie sehr früh, also schon nach rund 100 Metern Fahrt mit kaltem Motor auf Gas umstellt, obwohl hier im Forum (je nach Außentemperatur) immer die Rede von 500-800 Metern war. Und so wirklich warm ist es ja mit 5-7 Grad draußen eigentlich auch noch nicht - ist das normal ???
 

crazybiker

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #307 am: 23. Januar 2012, 16:34:01 »
Hallo Olli, das ist bei meinem genau so, und mich hatte das auch anfangs irritiert. Mein BMW - nachträglich umgerüstet - braucht da auch länger, bis er umschaltet.
Ich fahre übrigens seit Übernahme des Wagens mit Gas.
Viel Spass beim künftigen billig-tanken; (67,5 Cent) 
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #308 am: 23. Januar 2012, 17:26:50 »
Ja wir fahren auch von Anfang an mit Gas! Woher hast du das mit den 1000km Benzin?!
Unserer springt auch relativ schnell um auf Gas :) nach gefühlten paar Metern.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #309 am: 23. Januar 2012, 18:07:57 »
Woher hast du das mit den 1000km Benzin?!

Es gibt Händler, die empfehlen das.
Das war bei mir auch so.
Ich vergleiche das mal mit den Ölwechsel nach 1000 km.
Da streiten sich die Gelehrten auch über Sinn oder Unsinn.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #310 am: 23. Januar 2012, 22:08:51 »
So, nachdem unser Duster jetzt die ersten 1000 KM der Einfahrphase hinter sich gebracht hat, durfte nun auch erstmalig auf Gas umgeschaltet werden. Am Anfang irritierte die Anlage damit, daß sie nach dem Abstellen wieder auf Benzin umsprang und man dann manuell wieder auf Gas umstellen mußte (Ja, ich weiß, der Motor startet grundsätzlich auf Benzin, aber auch nach 3 KM lief er noch auf dieser Treibstoffart). Irgendwann machte sie dieses Umstellen dann aber doch von selbst, wobei uns derzeit irritiert, daß sie sehr früh, also schon nach rund 100 Metern Fahrt mit kaltem Motor auf Gas umstellt, obwohl hier im Forum (je nach Außentemperatur) immer die Rede von 500-800 Metern war. Und so wirklich warm ist es ja mit 5-7 Grad draußen eigentlich auch noch nicht - ist das normal ???
Wenn Du den Motor abwürgst, dann springt er nach den nächsten Neustart NICHT automatisch auf Gas um.
Die kurze 'Fahrdauer' mit Benzin hat mich anfangs auch erstaunt, da ich von meinem vorherigen Auto das auch anders gewohnt war. Finde ich aber nicht schlecht so.
Eingefahren habe ich meinen SOFORT mit LPG, mein Händler hat mich nicht dazu 'Gedrängt' den Motor mit Benzin einzufahren. Es steht auch in der Autogasanleitung, dass Du sofort mit Gas fahren kannst, man soll nur die ersten 1.000 Km nicht über 120 / 130 Kmh fahren.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

crazybiker

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #311 am: 24. Januar 2012, 08:46:20 »
"Wenn Du den Motor abwürgst, dann springt er nach den nächsten Neustart NICHT automatisch auf Gas um."
Das hätte ich früher wissen müssen.... war bei mir auch so und ich hatte schon Bedenken, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.
 

Offline Duster-Olli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #312 am: 24. Januar 2012, 09:13:59 »
Ja wir fahren auch von Anfang an mit Gas! Woher hast du das mit den 1000km Benzin?!
Unserer springt auch relativ schnell um auf Gas :) nach gefühlten paar Metern.

Einige aus dem Forum hier bekamen den Rat vom Händler, die ersten 1000 KM auf Benzin zu fahren, weil die Motorsteuerung sich erst einspielen müsse. Mein Verkäufer wußte davon nichts, es steht NICHT in der Betriebsanleitung und angeblich weiß auch DACIA nichts von dieser Empfehlung...hab´s aber trotzdem gemacht... ;)
 

gd1969

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #313 am: 24. Januar 2012, 09:35:45 »
Hallo DC Mitglieder,
ich habe mich in der DC durch das Thema gesucht und auch den Beitrag von STEPUHR im Duster Lexikon gelesen.
Meine Frage:
Hat jemand beim Werks LPG Duster einen größeren Gastank nachrüsten lassen und beim AH nach der Garantie dafür gefragt?
bzw. hat jemand nach der Umrüstung Probleme mit der Werksgarantie für die Gasanlage bekommen?

LG
Gerd
 

Quickshift

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #314 am: 24. Januar 2012, 21:49:36 »
Moin Jungs und Mädels, ;)
Ich habe mir diesen Gas-Thread mehrmals durchgelesen, aber auf die echte Gasproblematik bezogen taucht da nix auf, nur mehr oder mehr verhaltene Euphorie. Die möchte ich Euch nicht nehmen, aber es gibt Dinge, die man nicht unberücksichtigt lassen sollte. Ich hatte meinen MCV bewusst als 1.6 16V gekauft, um mir die Option auf Gas frei zu halten. Dann habe ich einen alten Freund von der Meisterschule, der ganz seriös auf Gas umrüstet angerufen, nicht am Telefon, beim guten Essen und Getränk. Hat sich gelohnt. Es gibt keinen ehrlichen korrekten Umbau unter 3000€! Damit hatte sich das Thema für mich schon erledigt!
So aber jetzt zum "Eingemachten", es handelt sich um Ottomotoren, die für den Betrieb mit Ottokraftstoff konstruiert wurden. Kleiner Exkurs, bei 5000 U/min. muß das Kraftstoff-Luftgemisch gezielt innerhalb von Millisekunden verbrennen, dabei entstehen Temperaturen von 1800 bis 2000°C. Diese Temperatur muß schlagartig über den Kolbenschaft an das Kühlmedium, Öl- Kühlwasser abgegeben werden. Wer es nicht glaubt, Nachts BAB mit Vollgas, auf den nächsten Parkplatz, da kann man sehr schön sehen, wie Krümmer kirschrot glühen, (so habe ich früher die Mehrvergaseranlagen der "roten Italiener eingestellt) zu mager, war der seperate!!! Zylinderkrümmer hell. Zurück zum Gas, das Gas verbrennt langsamer, als der Kraftstoff. Das führt zu einer Überhitzung des Motors. Gasbetriebene Fahrzeuge sind nicht "Vollgasfest" und auch für Anhängerbetrieb nur bedingt geeignet. Man könnte hier eine "Guttenberg Dissertation" schreiben. Warum mache ich das?
Weil, als ich die diversen Duster Probegefahren hatte, stand der Gas-MCV eines Bekannten 14 Tage immer noch unbewegt auf dem Hof. Da habe ich dann doch den Meister gefragt. Motor Totalschaden, Ventile verbrannt und abgerissen.
Nichts gegen Gas, aber nie für Autobahnheizer, oder Vollastfahrer. Dann gibt es da noch ein Schmankerl. In Belgien laufen ja fast nur "Gaser", wurden ja auch gefördert...! Da Belgien genauso pleite ist, wie Griechenland, kam man auf die Idee, die Gaser so zu besteurn, dass sie den normalen Fahrzeugen gleichwertig sind, Sauerei, aber Fakt. Und ist nur eine Frage der Zeit, bis das hier auch kommt. Jede Wette!  Gruß Quickie!
« Letzte Änderung: 26. Januar 2012, 14:03:48 von PAINTYBEAR »
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #314 am: 24. Januar 2012, 21:49:36 »