Hallo zusammen
Ich fahre zwar einen Diesel-Duster aber mein Frauchen fährt seit 5 Jahren einen Skoda Roomster mit LPG.
Den Roomster haben wir seinerzeit in Italien als EU Fahrzeug gekauft und er war dort serienmäßig mit einer
LANDI-Renzo Gasanlage ausgerüstet.
Die Motorisierung entspricht mit den Leistungsdaten etwa dem Duster Benziner. 1,6 lltr, 105 PS
Der Roomster läuft jetzt seit 100.00km fast störungsfrei.
Das Umschalten von Benzin auf Gasbetrieb läuft bei ca. 2500 U/min ab. Ein leichter Ruck ist bei dem Umschalten wahrzunehmen und ist völlig normal.
Ein hier im Thread beschriebenes "Abwürgen" des Motors führe ich darauf zurück, das die Drehzahl beim Umschalten zu niedrig gewählt wird. Dies läßt sich aber einstellen.
Bei ca. 50.000km setzte sich langsam der Gasfilter zu. Das führte beim Beschleunigen bei Vollgas zu erheblichem Motorruckeln. Ein Austausch des Gasfilters beseitigte das Ruckeln sofort wieder. Ich habe seinerzeit den alten Filter aus Neugier mal aufgeschnitten. Der war richtig zugesetzt und verkleistert. Ich hätte nicht gedacht, dass sich solche Rückstände im Flüssiggas befinden.
Ab und zu meldet sich die Motorlampe und signaliert nach der Fehlerauslesung eine defekte Lamdasonde. Dabei handelt es sich aber um eine Fehlmessung, die sich zurückstellen läßt. Dies ist nun insgesamt 4 Mal vorgekommen, stellt mich aber nicht vor große Probleme, da ich den Fehler selbst auslese und dann zurückstelle.
Ein gut befreundeter Automeister aus dem Kölner Raum erklärte mir das sinngemäß so:
"Dein Auto läuft normalerweise mit Benzin. Dat tut et äwer jetz nitt mieh. Dä kricht jetz dat Gas. Die neue Elektrik von der Gasanlage veräppelt nu permanent Dein serienmäßiges Steuergerät un sacht, hier haste deinen Sprit. Dat da mal wat durcheinander gerät, is völlich normal. Dat kann passieren."

mfg Klaus