Bevor wir uns noch verbal die Köpfe einschlagen,

sollten wir viel Geduld aufbringen, um die Studien abzuwarten, die dann Auskunft geben "sollten", wie sich folgende Faktoren tatsächlich langfristig zeigen:
- Laufleistung im Verhältnis zum Preis
- Umweltaspekte betreffend Verbrauch, fossil oder Strom
- Umweltaspekte betreffend Produktion der Fahrzeuge
- Umweltaspekte betreffend Produktion der Batterien
- Kosten pro Kilometer, vielleicht dann mal inklusive der daraus resultierenden Umweltkosten
Dies sind nur einige wenige Fragen, das Thema betreffend, die von den bisherigen Studien sehr kontrovers behandelt wurden.
Solange hier so viele Unsicherheiten bestehen, bin ich der Meinung, dass wir mit gutem Gewissen alle bisherigen Techniken nutzen dürfen. Denn alle haben Vor- und Nachteile, die sich individuell anders werten lassen.
Zu denken gibt mir allerdings, dass sich die deutsche Automobilwirtschaft nun doch sehr auf die Elektro-Mobilität einschwören möchte, jedoch durchs Band massiv zu schwere Fahrzeuge vorstellt.
Zurück zu meinem ersten Satz: Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Leben noch eine wirklich aussagekräftige, neutrale Studie lesen werde!
Gruß Noby