Du kennst die Flensburger Winter(-dienste) nicht, HA! Die letzte Eiszeit, die vor bummelig 12.000 Jahren hier oben endete, hat ihre Spuren hinterlassen. Na gut, vielleicht auch die Eiszeit davor, bin da nicht so firm, aber man braucht keine hohen Berge mit viel Schnee um gute AT-Reifen zu rechtfertigen. Wenn Du aus Flensburg rauswillst, egal in welche Richtung, fährst Du immer bergauf ...
Von den SJ6 höre und lese ich nur Gutes, warum also nicht?
Glaube regional gesehen wärst du mit einem
'normalem Winterreifen' besser bedient
Habe ähnlich wie stepuhr einen AT-Lamellen WR ( Cooper ) 13-14mm Neuprofil , bespikebar , extrem weich .
Die Dinger sind auf Schnee fast unschlagbar , jedoch bei Nässe ganz schön seifig

Ich fahre mit dem Duster fast nie AB , fast nur Landstrassen , wenig Schnellstrassen , komme hier kaum über 120 Km/h hinaus -
fahre sehr früh morgens und spät abends , dafür sind die AT-WR bestens . Bei Nässe , da ich den Reifen kenne , entsprechend vorsichtiger .
Auf unseren Firmenwagen fahren wir andere WR , da im Remstal ( 200 Höhenmeter tiefer als ich wohne ) andere Bedingungen herrschen ( Obst - Weinbauklima )
Da fahren wir Michelin's oder Dunlop 3D etc... ; Sind für einen Durchschn. Deutschen Winter geeigneter

@stepuhr
Wie haben die bei dir die Perlen eingefüllt ? Durch's Ventil eingeblasen oder bei Reifenmontage

Da deine SR ja auch normal gewuchtet sind , nach Wuchten nochmal Luft ablassen - Reifen vorsichtig andrücken ohne Pos. zu verschieben

gruß stepi