Sooo, heute wars soweit:
Duster vollgetankt und pünktlich zum Termin begann es zu schütten wie aus Kübeln.
1 x auf die Schwarzwaldhochstrasse, vorbei an der Hütte vom Treffen weiter auf den Ruhestein.
Ruhestein - kennen vielleicht einige vom Skifahren, ist nicht ganz oben, aber ziemlich weit.

Also, die Talstation. Die Bergstation ist noch einiges weiter oben....
Zu meiner Überraschung lag seitlich der "Strasse" und im Wald noch reichlich Schnee.
Wie gesagt: da kann man im Winter Skifahren und wenn man mit dem Forstamt unterwegs ist auch Autofahren
Kein Witz: Einmal quer hoch über den Skihang und durch den Wald, einige (etwas sehr) scharfe Kurven später ist man dann an der Bergstation.
Man muss etwas aufpassen wegen der
Löcher Wildbadewannen in der nicht vorhandenen Strasse, dass nicht 2 Wildschweine baden. Der Platz reicht dafür aus.
Übrigens: mit der Abperlbeschichtung läuft auch schlammiges Wasser von der Frontscheibe recht gut ab, vor allem wenn es noch regnet.
Irgendwie spritzt das sehr hoch. Ich glaub ich muss das Dach auch noch beschichten

Also wie erwähnt:
1 x Skihang hoch im Auto-Modus, oben dann umgeschaltet auf LOCK und mit viel Gas um die Kurven. Der kurze 1. Gang ist KLASSE, anfahren trotz Zuladung völlig locker.
Probleme: Keine, bis auf den Beifahrer, der wirkte irgendwie völlig verkrampft (dachte ich beim Hochfahren

), wobei - so richtig verkrampft war er erst beim runterfahren

Von der Bergstation geht es noch ein ganzes Stück weiter hoch zu einer traumhaft schönen Hochebene, wo dann doch einige Felsen rumliegen und für den Duster definitiv Schluss ist. Da kommt eine kleine Aussichtsplattform hin, damit man die Hirsche und Wildschweine beim Baden beobachten kann.
Das ist übrigens der
Westweg - für die Wanderfreunde - geht auch mit dem Duster.

Nachdem alle besprochen hatten bis zur Durchnässung sind wir dann wieder zurückgefahren. Diesmal ich voraus und durch die "Lachen" rechts, einige scharfe Kurven mit Power runter und dann den Skihang wieder bergab (LOCK-Modus)
OK, nächste Anschaffung ist der ABS-AUS-Schalter, die Bremswirkung ist auf Weg-Wiese-Schlonz trotz LOCK nicht so berauschend.
Die Reifen haben es gehalten, der Dunlop SJ6 ist voll geländetauglich und schmiert nicht ganz zu, er bedeckt die Radkästen innen mit einer schönen Steinschlagschicht

Der Beifahrer war jetzt immer noch nicht so richtig entspannt, vielleicht lag es ja am Nebel oder an Regen..

Unten angekommen hatten wir noch (immer im Regen) eine kurze Verabschiedung.
"Und - sind sie zufrieden mit dem Auto ?
- Ja, sehr, würde ich immer wieder nehmen
"Wo wird der gebaut ?
In Rumänien, ist aber ein verkappter Renault, sehr günstigEin anderer:
Ja, der ist aus Rumänien und sehr einfach ausgestattet ...
- Naja, ich hab Ledersitze, Klima, ESP, Diesel und Allrad - für runde 20.000 EUR 
Ich bin sehr gespannt wann der erste Förster Duster fährt...
Schön wars, die Karre sah aus wie Paintys Brauner und es hat Spass gemacht.
Erstaunlich wieviel Dreck auf 30 Km vom Regen wieder abgewaschen wird - man sieht inzwischen das Silber wieder
Gruss S.
Sag keiner was gegen die alten Suzi-Jeeps, die gehen gut hinter dem Duster her, allerdings etwas langsamer

und um die grossen Löcher müssen sie etwas herumfahren, aber ansonsten: Respekt
PS: Ich wollte doch im Winter schon mal Skihang fahren - man muss nur warten können.
PPS: Ich hatte zwar einen Foto dabei, aber es hat geregnet und man muss auch nicht jeden Blödsinn dokumentieren
