Hallo Franzi,
was ist die "ams" 
Finde diese Einstufung, egal wie klasse der Duster auch ist, sehr schieflastig. 
Gruß KioKai
Hallo KioKai,
schieflastig würde ich nicht sagen.
Das war ein Vergleich zwischen
1.) - Mercedes G500
- Range Rover
3.) - Jeep Wrangler
4.) - BMW X5
- VW T5 Rockton
6.) - Audi Q5
- Dacia Duster
- Skoda Yeti
9.) - Mercedes GLA
wobei die Nummern auch die Platzierung des Tests abgeben.
Und es ist durchaus beschrieben, dass alle ehrfürchtig zusammengezuck sind, als sich der Range Rover durchs tiefe Watt getastet hat, denn eine Watttiefe von 90 cm in den technischen Daten sucht schon seinesgleichen.
Aber bei einem Vergleichstest von einem Gelänmdewagen ab 91.300 Euro (Range Rover) und einem SUV von 18.490 Euro (Duster) wurde auch der Preis mit in die Wertung genommen.
Die gleiche Stufe bei der Wertung war dann eher bei den Audi Q5 (49.150 Euro) und Skoda Yeti (33.890) und in dieser Liga hat der Duster als günstigste Auto mit 18.490 Euro sehr gut abgeschnitten, vor allem noch vor dem Mercedes GLA (36.509 Euro).
Also an einen Range Rover ist es nur sehr schwer ranzukommen, aber der Test zeigt halt, dass es falsch wäre, alleine vom Preis auf die Offroad-Leistung zu schließen. Das zählt war für einen Range Rover, der als teuerster auch der beste war, aber eben nicht für den Duster, denn der war als günstigstes Fahrzeg nicht das schlechteste.
Ich hab in der auto bild (1/2014) auch einen Vergleich zwischendem Duster und dem Suzuki SX4S-Cross gelesen.
Testsieger ist der Suzuki. Aber wenn man den Test komplett durchliest, erkennt man auch, dass der Suzuki aufgrund besserer Werte auf der Straße Testsieger wurde, man aber nicht glauben sollte, sich mit dem ins Gelänge trauen zu können. Wer das plant, kommt bei einem Vergleich dieser beiden Modelle an dem Duster nicht vorbei, denn der hat sich problemlos durch Situationen geschlagen, wo der Suzuki einfach nur steckengeblieben ist.