Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 815932 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tannator

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #210 am: 10. Juni 2012, 01:46:31 »
Moin,

Vielleicht nicht mit heißer Luft. Mit nem dicken Hammer schon eher...

Terranger kloppt auch den Falz unter der Plastikverkleidung krumm, damit es nacher passt. Bei unserem ist so viel Platz im Radhaus, dass sogar Die Schmutzfänger mit rein passen (habe ich letzte Woche Samstag montiert), ohne zu schrabbeln. Und das trotz 225/70 R16...

Gruß,

Hanno
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #211 am: 10. Juni 2012, 02:22:51 »
Und das trotz 225/70 R16...


hallo,

aber bei 235/70 auch noch???

lg
heiko
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #211 am: 10. Juni 2012, 02:22:51 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #212 am: 10. Juni 2012, 11:29:26 »
hallo,
unter der verkleidung ist massives blech (drei bleiche übereinander)
da ist mit dem heißluftfön nichts zu machen  /weissnich


Hi,
da die 225/70R16 im Gutachten der Taubenreuther Federn enthalten sind, dürfte nach Bearbeitung der angesprochenen Stellen das Eintragen kein Problem sein. Tacho kommt so auch hin. Frag mich nur, ob das mit den H&R Federn auch so einfach geht.

Da vertrau ich jetzt mal meiner Werkstatt, der hat sicher auch einen Vorschlaghammer und einen sehr freundlichen TÜV.... ;D
Der Vorschlag 225/70-16 kommt von der Werkstatt, dem sind die 215/65-16 zu klein.


@ karman911
Auf deinen Fotos sind die Bilder mit DIESEN Felgen....  die sind wohl eher gar nie machbar....
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #213 am: 10. Juni 2012, 17:06:58 »
Jetzt mal ne Frage, wo haben die eigentlich die 21 cm Original Bodenfreiheit gemessen?
Ich habe die +30 mm Federn verbaut und mich gefreut das er auch am Kotflügel bis Boden 30 mm mehr hat.
War jetzt in Frankreich Offroad fahren und habe den Duster richtig versenkt.
Auspuff halter vorne abgerissen und den Schutzrammen für den Rußpartikelfilter zerstört.
Jetzt habe ich mich mal unter den Duster gelegt und nachgemessen. An meinem Duster ist der tiefste Punkt am Rußpartikelfilter mit 22,5 cm Bodenfreiheit.
22,5 weniger 3 gleich 19,5  /nachdenk

LG Norman



So jetzt geht es weiter um das Märchen der 21 cm Bodenfreiheit beim 4x4 Diesel.

Habe heute mal einen besuch beim Händler abgehalten im Gepäck ein Maßband /cool

Es stehen 5  :klatsch neue Duster da, bin unter alle gelegen und habe gemessen.

Wie ich mir schon gedacht habe ist bei allen der tiefste Punkt untern Rußpartikelfilter mit ( nur ca. 19,5 cm ) der Unterfahrschutz vorne hat schon fast 1 cm mehr an Luft zu bieten.

Also stimmt die Angabe nicht das es Dacia Duster 4x4 21 cm Bodenfreiheit hat oder die gehen von festen nicht beweglichen Teilen aus.

Lg Norman

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #214 am: 10. Juni 2012, 17:35:52 »
Ich bin jetzt gerade mit dem Meterstab druntergelegen: Boah: da hängt noch richtig Dreck drunter von Kassel.... (der wird beim nächsten Schnee entfernt ...  ;D )

 >23 - 23,5 cm und höher an allen Ecken ausser: Dem Russfilter: der hat ca. 22 cm und davor befindet sich ein massiver Querriegel mit 22,5 cm.

Kontrolle mit einer Getränkekiste von Rapp : die hat 21,5 cm: mehrfach drübergefahren: kein Kontakt.....
Der Unterfahrschutz ist höher als der RF...

 /nachdenk
Aber ich habe höhergelegt.... ca. 25 mm. Bisher hat es immer ausgereicht.

Zeit für ein richtiges Fahrwerk....  der Defender hat locker über 30 cm

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #215 am: 10. Juni 2012, 17:49:47 »
Ja meiner hat ja auch die Höherlegung und ich habe mir so im Kopf ausgerechnet 21 cm + 3 cm macht 24 cm und dann sind es nur 22 cm  /wand

Also sobald was rechtes an Fahrwerken da ist kommt es gleich rein.

Ich konnte es aber nicht glauben, aber nach den 523 mal kontrollieren fehlen immer noch 2 cm.  /hahaha

Lg Norman
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #216 am: 10. Juni 2012, 17:56:18 »
Ich hätte gerne ein verstellbares Luftfahrwerk, aber das wird ganz sicher keiner entwickeln.....  ist viel zu aufwändig mit den Antriebswellen.

Ob Trailmaster was bringt ?? bisher nicht, trotz mehrfacher Nachfragen.
OME eher auch nicht....  :'(
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #217 am: 10. Juni 2012, 20:01:58 »


@ karman911
Auf deinen Fotos sind die Bilder mit DIESEN Felgen....  die sind wohl eher gar nie machbar....


hallo,

wieso nicht  /weissnich sind doch eingetragen  :P

lg
heiko
 

Offline tannator

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #218 am: 10. Juni 2012, 21:49:35 »
@ Stepuhr:

Der Defender hat lat Landrover 25cm Bodenfreiheit und die mittig unter dem Differential, das man auch mit einem dicken Stein ab bekommt...

Gruß,

Hanno
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #219 am: 10. Juni 2012, 23:58:40 »
@ Stepuhr:

Der Defender hat lat Landrover 25cm Bodenfreiheit und die mittig unter dem Differential, das man auch mit einem dicken Stein ab bekommt...

Gruß,

Hanno

Ja das mag sein aber sind immer noch mehr als meine 22 cm.

Ich bin so Traurig  :'(
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #220 am: 11. Juni 2012, 07:45:58 »
@ Stepuhr:

Der Defender hat lat Landrover 25cm Bodenfreiheit und die mittig unter dem Differential, das man auch mit einem dicken Stein ab bekommt...
Gruß,
Hanno
Ich hatte ein Trailmaster-Fahrwerk drin und "etwas" grössere Reifen  /rotwerd und das Differential hatte ein 4-mm-Schutzblech, hält aber auch so einiges aus.
Bin öfters aufgesessen, hatte aber nie einen Schaden am Differential

wieso nicht  /weissnich sind doch eingetragen  :P
Ja, aber doch mit weniger hohen Reifen als auf diesen Bildern.....
Was hast Du genau drauf und eingetragen ??


Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Syncro

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #221 am: 11. Juni 2012, 09:22:51 »
Wenn ich richtig liege wird doch die Bodenfreiheit eines Fahrzeuges an der niedrigsten Stelle gemessen. Somit bei allen Fahrzeugen mit Starrachse meistens unter dem Differential. Also kann ich doch diese Bodenfreiheit lediglich über die Reifen erhöhen! Meine LT hatt ca. 28 cm unter dem Differential und das bei einer Reifengrösse von 10R17.5. Das sind ungefähr 245/100/17. Oder ich muss Portalachsen einbauen...grins. Da muss ich auf dem Defender mindestens 285/85/16 aufgezogen haben.
Davon abgesehen konnte ich mit meinem LT über Absperrkegel rollen, ausser unter dem Diff., ohne das diese umfielen.

Ich habe die Höherlegung in meinem Duster und denke das der ganz gut schlechtwegetauglich ist.
Signatur gelöscht, Verstoß gegen §3.5 und §8 Nutzerbedingungen
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #222 am: 11. Juni 2012, 17:44:32 »
Der Defender hat laut Landrover 25cm Bodenfreiheit und die mittig unter dem Differential...
Ich bin jetzt gerade mit dem Meterstab druntergelegen: Boah: da hängt noch richtig Dreck drunter ....

Hab vorhin auch nochmal beim Defender nachgemessen .
Die Dose hat genau 24,5 cm .
Diff. Hinten ca. 25 cm  -  Vorne ca. 27 cm  -  und unterm Auspuff ca. 32 cm

Reifen 7,5 x 16

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #223 am: 11. Juni 2012, 20:38:47 »
Ich hatte auf dem Defender Td5 - 90 (156 PS - 400 Nm)
- auf der Strasse 285/75 R16 auf 7,5x16 (+15 mm) + Höherlegung 50 mm Trailmaster + Kotflügelverbreiterung + eine vordere Kardanwelle mit Doppelgelenk drauf
- im Gelände maximal einen 9.0 R 16 (ca. 255/100) auf 7,0 x 16 (+50 mm) + Höherlegung 50 mm + Kotflügelverbreiterung + eine Anpassung der Achs- oder Getriebeübersetzung sowie eine Verstärkung der Antriebswellen.......

Da weiss man dann für was Trittbretter so gut sind - zum hochklettern.  /hahaha

Den vermisse ich heute noch, war ein Lastwagen erster Güte....

Gruss S.

und wer meint dass der Duster laut ist und nagelt.....   ;D

« Letzte Änderung: 11. Juni 2012, 22:36:52 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Online Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2662 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #224 am: 11. Juni 2012, 20:48:53 »
Kurz etwas zur Optik, auch wenn es gerade nicht passt, aber sonst vergesse ich es wieder:

HIER mal ein höhergelegter Duster mit Originalfelgen, ohne Spurverbeiterung und, so wie ich denke, 215er Reifen. So sieht das also aus, wenn man keine Lust auf Kanten umdengeln oder sonstiges hat. Geht es nur nach Optik, nicht nach Funktion, dann sieht eine Höherlegung m. E. als stand-alone recht bescheiden aus. Irgendwie ist mir da zu viel Luft in den Radkästen. Bei den Perspektiven von schräg vorne oder schräg achtern könnten Spurverbreiterung und breitere Reifen helfen (sofern das in Kombination aber ohne Kotflügelschutz irgendwie genehmigungsfähig ist).


Happy pimping ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #224 am: 11. Juni 2012, 20:48:53 »