Schau mal
HIER 
Geht ganz locker, eine Alpenüberquerung mit dem Duster ist für 4x4 ohne weiteres möglich, ebenso sehr schwierige Passagen in Offroadgeländen.
Aber in meinen Augen ist die Kupplung ein großer Schwachpunkt. Unter richtiger Belastung, was im Gelände nicht selten vorkommt, ist deren Verschleiß sehr groß. Stinkt auch extrem.

Woher nimmst Du diese Erkenntnisse ?? Vom Zuschauen in der Sandgrube wo ein paar Amateure Spass hatten ??
Wenn man fahren kann ist das wirklich kein Problem und meine Kupplung stinkt auch nicht. Geländereifen braucht man dazu ebenfalls nicht und das "Blechlein" hält echt was aus. Der Rahmen ist sehr stabil und jede Offroad-Zeitschrift war bisher überrascht....
Lies Dir mal die Berichte von UweH durch, der ist da mitgefahren, bei TC-Offroad, der kann über die letzten Posts breit grinsen....

Das Allradsystem des Duster in Verbindung mit dem
geringen Gewicht und einer etwas erweiterten Bodenfreiheit lässt manch andere alt aussehen - WENN man damit umgehen kann....
Gruss S.
(der schon ganz viele Leiterrahmenfahrzeuge wie G, Defender, Unimog, Hummer, Toyota.... durch sehr schweres Gelände gequält hat.....)
PS: Das Fahrwerk des Duster hält mehr aus als man denkt: mit dem sehr schweren Koleos ist das eher ein Problem. Ich denke auch nicht dass ein Koleos bei TC-Offroad mitfahren sollte - ein Duster ist schon mitgefahren, ohne jeden Schaden ....
PPS: nach vielen Kilometern abseits der Strasse habe ich ein so grosses Vertrauen in den Duster dass ich in der Sandgrube die "schwierige

Passage" sogar jemand anders fahren lassen habe - völlig entspannt.....