Das war eine Dacia-Materialschlacht ohne Ende, jeden Abend alles mögliche austauschen.
Wegwerfartikel Schweller, Felgen, Stossdämpfer, Querlenker etc.

Hier gibt es zur TAT einen eigenen Thread, wo man die Schäden sehr gut sieht und auch die Reparaturen.
Kein Problem - mit einem Werksteam und Material-LKW sowie einem grossen Werks-Monteurteam ( und ganz viel Kleingeld

) .
Die Winden wurden mit einer massiven Unterkonstruktion mit dem extra verstärkten Rahmen verbunden, ist für einen Normalo nicht zu machen.
Serien
nah ist da der richtige Ausdruck.
Ich glaube nicht, dass ein Privatteam mit dem Duster zur TAT oder DB antreten wird. Wenn ja - selbst schuld.
Gruss S.
PS:
Wer eine Winde wirklich nutzen will, der befestigt sie auch typ-
und fachgerecht. Keine billigen Kompromisse! Dann lieber lassen.
Richtig.

Für gelegentlichen Einsatz ist die AHK-Heckwinde aber durchaus brauchbar, zumal es rückwärts besser rausgeht.
Meine zieht 1,6 to ohne Umlenkung. Für den Duster reicht es.