Ich fahre den Insa Turbo Ranger AT 235x60x16 seit 10.000 km.
(...)
An das Abrollgeräusch gewöhnt man sich, kommst dir vor wie im Düsenclipper.
Ich fahre den gleichen Reifen in derselben Größe seit etwa 6.000 km und ich kann bislang über (fast) nichts meckern.
Nutzt Du den max. Reifendruck von 2,5 bar aus? Ich habe das Gefühl, dass ich das öfter kontrollieren sollte. Heute waren rundum nur noch 2,3 drauf. Aber ich habe die Werkstatt im Verdacht, dass die im Rahmen von Software-Updates und Lichttest auch mal eben den Reifendruck kontrolliert und diesen als zu hoch empfunden haben. Muss da mal hin und

machen ...
Angesehen davon, hier meine Erfahrungen:
Straßeneigenschaften ~ Die empfinde ich als gut. Vor allem bei Nässe hat der Reifen mich positiv überrascht. Ich komme nun flotter um die Ecke als mit den Serien-Contis. Auf trockener Fahrbahn ist er sehr gut beherrschbar, einzig Spurrillen folgt er etwas willig, was aber auch an der größeren Breite liegen kann.
Die Geräusche im Innenraum sind gewöhnungsbedürftig, aber nicht so laut wie etwa Alfrieds Insa Turbo Dakar (MT). Leider sind die Geräusche bei Stadtverkehr-Geschwindigkeit am lautesten. Man muss schon 60 km/h (Tacho) fahren, damit es wieder erträglicher wird. Bei 80 oder 100 km/h ist es fast schon angenehm, bei 140 auf der Autobahn treten andere Geräusche in den Vordergrund. Lustigerweise ist außerhalb des Fahrzeugs kaum ein Unterschied zu den Geräuschen der Serien-Contis zu vernehmen (zumindest lt. Meinung anderer, ich selbst habe das noch nicht "erhört"). Der Duster scheint ein 1A-Resonanzkörper zu sein. Einzig der max. Luftdruck könnte m. E. höher sein, denn mit max. 2,5 bar sehen die Reifen noch nicht aus, als wären sie korrekt aufgepumpt. Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass sie als 235er-Pellen doch bös groß für die 6,5er-Stahlfelgen sind.
Geländeeigenschaften ~ Die halte ich für gut, obgleich ich sie noch nicht im harten Einsatz hatte. Aber was ist das schon? Bislang bin ich hauptsächlich in Dänemark abseits der Straße gefahren, und zwar im Wald, am Strand, in wildbewachsenen Wiesen und auf Wegen mit unterschiedlichen Untergründen (feucht, trocken, matschig, staubig, steinig, alles dabei). Hier in Deutschland hat´s bislang nur bis zu einer ordentlich vermatschten Baustelle gereicht, mit einer großen Pfütze drin ...

Wie auch immer, für diese Zwecke ist ein AT allemal gut, und ich bin überall wieder rausgekommen, wo ich reingefahren bin, keine große Hexerei (also, lieber Alfried: Denk´mal über die AT nach, vielleicht tun Deine MT gar nich´ Not ... wir können ja mal Rädertausch machen ...

). Ein vermatschtes Tensfeld-Gelände dürfte kein Problem sein (ich und meine große Klappe). Ich bin auch der Meinung, für einen AT ist er recht grobstollig. Im Fahrzeugschein wurden auch "Stollenreifen" eingetragen ...
Coolness-Faktor ~ Naja, wenn man davon überhaupt sprechen kann. Das würde auch gut in den Trööt "Bin auf der Straße angesprochen worden" passen. Zumindest erntet man Blicke, meistens von der "aah-noch-so´n-Möchtergern-Offroader". Steigen dann in den tiefergelegten Irgendwas und düsen ab. SUV- und Geländewagenfahrer schauen da zumeist schon verständnisvoller (zumal mein Wagen fast immer dreckig ist). Ein Tuscon-Fahrer sah mich heute einsteigen, wollte näher kommen, sah mich aber wieder aussteigen (hatte den Schoki-Riegel im Einkauskorb im Kofferraum vergessen) und ich hörte nur ein "Oh-Hauer-HA!" und dann war ich aber auch schon wieder weg. Ebenfalls heute, in der Straße, in der ich wohne, kommt von hinten ein Ph1-4x2 in Mineral-Blau auf, stellt sich neben mich an die rote Ampel, und die Fahrerin (hat NICHT zurückgegrüßt), schaut nur kurz und dann demonstrativ weg. Hmmm ...
Wer mich direkt darauf anspricht, hat das größte Problem damit, dass sie runderneuert sind ("Ich sehe
jeden Tag Reifenteile auf der Autobahn!"). Der Preis liegt normalerweise bei rund 82 €uro je Reifen, ich habe sie für 62 (oder so) als Sonderangebot erhalten. Ich finde die 82 jetzt nicht soooo schlimm, alsdass ich das als Billigschund abtun würde. Aber was soll´s, wenn man schon ein als Billigmarke verschriehenes Auto fährt ("Ist das ein Koreaner?"), dann erfülle ich auch dieses Cliché gerne bei den Reifen ...
Fotos ~ werden nachgereicht ...