Hi Stepuhr,
du hast doch schon dieses Problem gelöst, wärst du so nett und würdest mir ein Bild mailen wo man sehen kann wo du die Bohrung gesetzt hast um durchs Dach zu kommen. Du hattest doch beim Dachzeltthread so aufschlussreiche Fotos von den geöffneten Relingfüssen. Da könnte man doch gut den Punkt markieren. Oder besser noch das dann gleich ins Forum setzen.
Diese Frage stellen sich sicher noch einige. Ich würde mir auch gerne Fernscheinwerfer aufs Dach setzen, aber wenn möglich ohne eine Quertraverse. Ich habe mir nun was ausgedacht um die Scheinwerfer sicher an den vorderen Relingfüssen zu befestigen. Wenn das funktioniert gibt es nat. Bilder wenn nicht und ich verhunze die Abdeckung, auch ;-). Denke die bekommt man notfalls als Ersatzteil. Ohne Querstrebe muss ich nat. mit dem Kabel über dem Dachhimmel zum zweiten Scheinwerfer und da natürlich noch mal durchs Dach. Wäre also gut da nicht experimentieren zu müssen und womöglich in einer Verstrebung zu landen.
Auf Anfrage:
Das Loch im Dach wird einfach im Bereich der beiden Reling-Schrauben direkt durch den Kunststoff des Relingträgers und das Dach durchgebohrt.
Man muss auf alle Fälle
durch die Dachtraverse vorne bohren, aber das macht nichts.
Aufpassen, dass der Himmel nicht auch durchbohrt wird.
Das Loch mit dem Kabel wird nachher mit Karrosseriedichtmasse zugeklebt, da kommt nie wieder was durch und es rostet auch nicht..
Innen: einfach die Gummidichtung der Türe oben abziehen, den Himmel, der damit fixiert ist nach unten klappen,
Kabel durch die A-Säule in den Sicherungskasten legen, Dichtung wieder draufstetzen: fertig
Die derzeit beste und stabilste Möglichkeit zur Scheinwerferbefestigung sind die ELIA-Träger.
Schrauben Dachrelinghalter rausdrehen, Halter aufstecken (L+R-gestanzt), Schrauben wieder rein und festziehen.
Bohrung Kabel nach Montage der Blechplatten der ELIA-Träger, dann ist man auch nicht im tragenden Bereich.
Zusatzscheinwerfer könnten auch direkt auf dem ALU-Relingträger befestigt werden, mit dem Kabel kommt man da gut hin.
Loch in die Reling bohren, reinschrauben, fertig.
Abdeckung Relingträger, das Kunststoffteil vorne: kostet ca. 15 EUR, ist verfügbar, da sich wohl viele auch mal verschnitzen

Ich bekomm immer die Krise, wenn mein Tuner einfach ein Loch bohrt, aber der weiss was er macht und es passt immer (ausser den Anpassungen der Kunststoffteile, aber 15 EUR sind verkraftbar).
Gruss S.