Autor Thema: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer  (Gelesen 498886 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #345 am: 21. September 2013, 07:19:44 »
Hallo,

ich komme noch einmal zurück auf die 4-Dachscheinwerfer-Lösung. Da gibt es (außer Arbeitsscheinwerfer) noch einen anderen Ansatz!

OFF ROAD schreibt über den Amarok Canyon:

Die vier Fernscheinwerfer auf dem Dach kosten Aufpreis. Um sie legal nutzen zu können, liefert VW Canyon-Modelle mit Zusatzscheinwerfern ohne die sonst üblichen Fernlichter in den Hauptscheinwerfern aus - in Deutschland dürfen nämlich maximal vier Leuchten als Fernscheinwerfer genutzt werden.

Und da stelle ich mir eine Umschaltlösung vor: In dicht besiedeltem Gebiet reichen die normalen Fernscheinwerfer - man muss ja eh alle Nase lang abblenden. In der Wallachei kommt dann das Flutlicht zum Einsatz - und beim TÜV werden nur die Dachlampen gezeigt, dann gibt es keine großen Debatten.

Viele Grüße aus Berlin
Norbert

Ich habe deswegen mal die dekra angeschrieben. Es wurde mir gesagt das nur Max. 4 fernlichtscheinwerfer montiert werden dürfen! Bei Lkw 6. Egal ob die leuchten oder nicht!. Und das fernlicht im hauptscheinwerfer darf nicht abgeklemmt werden da sonst die betriebserlaubnis erlischt. Meine sind ja Zb. Als 2 fernlichter außen und arbeitsscheinwerfer innen angeschlossen. Wobei beide eine eigene beschaltung haben und diese unterschiedlich angeschlossen werden. (Zstz. Fernlicht nur abschaltbar bei fernlicht) , (arbeitsscheinwerfer nur mit der zündung abschaltbar und zu jedem leuchtmittel unabhängig an und ausschaltbar) also eigener stromkreis.
 

Offline Systemfehler

Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #346 am: 21. September 2013, 07:50:33 »
Hier dann mal ein Video wo die Lazer ST4 im Einsatz sind leider kein sehr schönes aber vielleicht macht Frank noch ein schönes mit seiner neuen Cam.

Lazer ST4

Was von Lazer auch geil aussieht ist das hier.

Lazer Star LED Light Bar Outfitted Jeep Wrangler
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #346 am: 21. September 2013, 07:50:33 »

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #347 am: 14. Oktober 2013, 20:59:16 »
Ab heute testweise nen neuen rückfahrscheinwerfer









5xLED = 15W
1200 Lumen

Glaub da kommt noch einer dazu,  sieht so einseitig aus.

Und ich muss mir noch was einfallen lassen damit der Lichtkegel etwas nach aussen kommt.

Event nen polyamid keil unterlegen.

Gruß
Armin
 

Marc1

  • Gast
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #348 am: 15. Oktober 2013, 02:16:55 »
Hast du auch ein tagesfoto?  :daumen
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #349 am: 15. Oktober 2013, 05:26:36 »
Noch ned. War schon halb 8 abends als es fertig wurd.

Kommt aber heute.

Gruß
Armin
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #350 am: 15. Oktober 2013, 19:49:32 »



Gruß
Armin
 

Offline FireGork

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #351 am: 15. Oktober 2013, 20:31:31 »
Schaltest du den separat zur Benutzung im Busch oder ist der an die eigentliche Leuchte gekoppelt? Sieht aber auch als einseitiger Strahler gut aus.

Tim
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #352 am: 15. Oktober 2013, 20:43:23 »
Wird zusammen mit dem originalen geschalten.

Gruß
Armin
 

Marc1

  • Gast
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #353 am: 15. Oktober 2013, 20:45:39 »
Hm ohne hier jetzt wieder einen besserwisser raushängen zu lassen...  /nachdenk in D muss ein 2. RFS Paarweise positioniert werden... also gleiche Höhe  /nachdenk. Könntest den höchstens als Arbeitsscheinwerfer Schalten wobei der dann aber nur außerhalb der STVO eingeschaltet werden darf..
 

Offline Amrak

Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #354 am: 16. Oktober 2013, 09:42:37 »
Der Scheinwerfer sieht spitze aus, auch einseitig. Ich würde ihn aber, auch aus rein praktischer Sicht, seperat schaltbar machen!
Zur Befestigung: Waren Die Befestigungspunkte schon so an dem Gepäckkorb, oder hast du da gebastelt? Und: Ist der Scheinwerfer so einer, wie man ihn auch in der Bucht findet, oder einer von GenesisTracks oder ähnlichem?
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #355 am: 16. Oktober 2013, 11:47:02 »
... in D muss ein 2. RFS Paarweise positioniert werden... also gleiche Höhe. Könntest den höchstens als Arbeitsscheinwerfer Schalten wobei der dann aber nur außerhalb der STVO eingeschaltet werden darf..

... OK, das mag so sein, aber ich darf die serienmäßige Leuchte "außer Betrieb setzen" - dann habe ich nur wieder eine Leuchte, die aber nur 10 m weit leuchten darf innerhalb des Gebietes der STVO - oder haben sich die Regeln da geändert?

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #356 am: 16. Oktober 2013, 12:48:35 »
@ Amrak

Die Punke sind schon vorhanden. Musst nur n neues loch bohren ( d=8mm) da ich sonst über 2, 05m bin und in den Tiefgaragen in der Stadt die lampen abräum.
Hab den SW von meinem Landmaschinenhändler im Dorf.

Gruß
Armin
 

Marc1

  • Gast
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #357 am: 16. Oktober 2013, 13:21:51 »
...die aber nur 10 m weit leuchten darf innerhalb des Gebietes der STVO - oder haben sich die Regeln da geändert?

Nicht das ich wüsste  /weissnich
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #358 am: 16. Oktober 2013, 18:47:18 »
Nicht das ich wüsste ...

... also gut, mal in die Originalvorlage geschaut: [STVZO, § 52a]

Dort steht geschrieben:

" § 52a Rückfahrscheinwerfer
(1) Der Rückfahrscheinwerfer ist eine Leuchte, die die Fahrbahn hinter und gegebenenfalls neben dem Fahrzeug
ausleuchtet und anderen Verkehrsteilnehmern anzeigt, dass das Fahrzeug rückwärts fährt oder zu fahren beginnt.
(2) Kraftfahrzeuge müssen hinten mit einem oder zwei Rückfahrscheinwerfern für weißes Licht ausgerüstet sein.
An Anhängern sind hinten ein oder zwei Rückfahrscheinwerfer zulässig. Der niedrigste Punkt der leuchtenden
Fläche darf nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 1 200 mm
über der Fahrbahn liegen.

(3) An mehrspurigen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t darf auf jeder
Längsseite ein Rückfahrscheinwerfer angebaut sein. Der höchste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht mehr
als 1 200 mm über der Fahrbahn liegen. Diese Rückfahrscheinwerfer dürfen seitlich nicht mehr als 50 mm über
den Fahrzeugumriss hinausragen.
(4) Rückfahrscheinwerfer dürfen nur bei eingelegtem Rückwärtsgang leuchten können, wenn die Einrichtung
zum Anlassen oder Stillsetzen des Motors sich in der Stellung befindet, in der der Motor arbeiten kann. Ist eine
der beiden Voraussetzungen nicht gegeben, so dürfen sie nicht eingeschaltet werden können oder eingeschaltet
bleiben.
(5) Rückfahrscheinwerfer müssen, soweit nicht über eine Bauartgenehmigung eine andere Ausrichtung
vorgeschrieben ist, so geneigt sein, dass sie die Fahrbahn auf nicht mehr als 10 m hinter der Leuchte beleuchten.
(6) Rückfahrscheinwerfer sind nicht erforderlich an
1. Krafträdern,
2. land- oder forstwirtschaftlichen Zug- oder Arbeitsmaschinen,
3. einachsigen Zugmaschinen,
4. Arbeitsmaschinen und Staplern,
5. Krankenfahrstühlen.
(7) Werden Rückfahrscheinwerfer an Fahrzeugen angebracht, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen sie
den Vorschriften der Absätze 2, 4 und 5 entsprechen."


Von Verpflichtung zur paarweisen symmetrischen Anordnung der Leuchten kann ich dort nichts lesen. Allerdings sehr humorlose Eingrenzung in der möglichen Einbauhöhe und Ausrichtung der RFS.

Viele Grüße aus Berlin
Norbert

PS:
Trotzdem finde ich die Anordnung und Ausleuchtung TOLL !!  :daumen
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #359 am: 16. Oktober 2013, 21:25:48 »
Hmmm 1200mm max. Höhe; da bin ich ja nur 800mm drüber ;D

Aber mal ganz ehrlich...mir is des so Presssack.



Gruß
Armin
 

DUSTERcommunity.de

Re:AW: Zusatzscheinwerfer / LED-Scheinwerfer
« Antwort #359 am: 16. Oktober 2013, 21:25:48 »