Zwischenstand Dachscheinwerfer:Rohr ist drauf, Scheinwerfer kommen morgen mittag drauf, TÜV-Abnahme morgen abend:
Rohr: rund, nahtlos gezogen, Edelstahl geschliffen, D 34/3 mm, L = 108,5 mm + 2 Endkappen VA mit ca. 4 mm = Gesamtbreite aussen zwischen den ELIA-Haltern
Scheinwerfer: 4 Stück, voll funktionsfähig ohne Abdeckungen
Aussen 2 x grosser Rechteck- Fernscheinwerfer mit poliertem Edelstahlgehäuse mit EG - Straßenzulassung H3-55 Watt
STAINLESS STEEL Rechteckig Maße: B 192mm, T 80mm, H 120mm
Innen 2 x grosser Rechteck- Nebelscheinwerfer mit poliertem Edelstahlgehäuse mit EG - Straßenzulassung H3-55 Watt, (Bestückung voraussichtlich später 100 Watt)
STAINLESS STEEL Rechteckig Maße: B 192mm, T 80mm, H 120mm
Innen an den Schalter für die Inneren kommt ein Schild:
Nicht im öffentlichen Strassenverkehr einschaltenHalterungen: von ELIA, pulverbeschichtet, Rundrohr vorderseitig darauf verschraubt mit VA-Schrauben und Unterlegscheiben, sehr stabil.

Die Elia-Halterungen werden nach Abnehmen der Reling-Blenden einfach auf die vorhandenen Schrauben mit den vorhandenen Muttern aufgeschraubt.
Reling-Blenden: haben wir einfach 2 x grosszügig ausgeschnitten, kein kompletter Schlitz wie bei ELIA, morgen früh sind 2 neue Blenden da, die werden dann auf Grundlage von sauberen Schablonen exakt angepasst.
Kabelführung: vom SIKA in der A-Säule nach oben, Loch durchs Dach (und den vorderen Trägerholm) und die Relingträgerplatte, Loch nachher abdichten !,
wasserdichter Stecker ins Rundrohr, damit problemlos demontierbar.
Mein Schrauber ist ein Genie und Duster-Fan: "so was von einfach zu tunen"
Schalter: 2 Stück links neben Lenkrad unten:
Standard: normales Abblendlicht / Fernlicht
Stufe 1: Normales Fernlicht und damit automatisch geschaltet 2 x FS Dach, wenn Schaltung aktiviert: StVO-zulässig und eingetragen.
Stufe 2: Normales Fernlicht und damit automatisch geschaltet 2 x FL Dach, wenn Schaltung aktiviert
und 2 x NS Dach,
nicht StVO-zulässig, aber HELL 
Gesamt 410 Watt zzgl. Abblendlicht =
520 Watt .
Die Nebler unten gehen ja auch noch, wenn eingeschaltet, somit gesamt
630 WattDa bleibt wohl kein Auge trocken...

Wenn die inneren NSW Dach zu sehr streuen wird einfach das Glas gegen die Gläser von FernScheinwerfern ausgetauscht..
Wichtig: Alle Bohrungen im Rohr gut verschliessen, da sonst das Rohr als Querflöte wirkt und der Ton lauter als der Duster ist.
Bilder folgen vermutlich diese Woche noch, hab bissle Stress.Habe mitgeschraubt, hat Spass gemacht.
Gruss S.
Hab jetzt H1, H3, H7 und H11