Bei allen handgeschalteten Duster, egal welche Motorisierung, würde ich den ECO-Modus auch aus lassen.
Eine Ausnahme hiervon bildet für mich lediglich das Automatik/EDC-Getriebe, welches ich in meinem jetzigen Duster habe. Hier habe ich nicht so den Eindruck (anders als in meinem Firmen-Traffic - eine andere Vergleichsmöglichkeit mit Handschalter und ECO-Modus habe ich z. Zt. nicht), dass mir besonders viel Leistung "geklaut" wird.
O.k., er schaltet früher hoch, tut dieses aber flott und flüssig und wenn man Mal wirklich mehr Leistung braucht, tritt man einfach etwas beherztes wir's Gas und er fährt die Gänge weiter aus.
Mir reicht das eigentlich so aus, lediglich bei den hohen Temperaturen in diesem Sommer habe ich meist zu Anfang der Fahrt auf den ECO-MODUS verzichtet, da er mir die Klimaautomatik zu weit "runtergeregelt" hat und lediglich nur ein "laues Lüftchen" aus den Lüftungsdüsen entgegen wehte.
Auch bei Fahrten in den Bergen verzichte ich auf den ECO-MODUS, weniger wegen der ein wenig reduzierten Leistung bergauf , sondern vielmehr habe ich den Eindruck, dass auch die Motorbremswirkung bergab dadurch eingeschränkt wird.

Das durch das Einschalten des ECO-MODUS im Realbetrieb Sprit eingespart wird, glaube ich nicht wirklich, aber der Duster mit EDC läuft meines Ermessens im Normalbetrieb einfach ruhiger.
Gruß Dr. Watson