Autor Thema: massive Problme Reifendruckkontrollsystem  (Gelesen 18501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ciceros

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: massive Problme Reifendruckkontrollsystem
« Antwort #15 am: 27. Januar 2019, 18:45:07 »
schau doch mal was ddt4all anzeigt......

was ist ddt4all???
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re: massive Problme Reifendruckkontrollsystem
« Antwort #16 am: 27. Januar 2019, 18:53:58 »

lillifit3

  • Gast
Re: massive Problme Reifendruckkontrollsystem
« Antwort #17 am: 25. April 2022, 14:55:28 »
Ich habe mir zu dem Thema noch ein paar Gedannken gemacht. Dabei konnte ich mir folgende Fragen nicht beantworten:
4 Reifen mit unterschiedlicher Profiltiefe auf einem Duster montiert. Was passiert dann nach dem Reset des RDKS?
Vorne Reifen mit geringerer Profiltiefe als hinten? Was passiert nach dem Reset des RDKS?
Ab wann wird der Alarm des RDKS ausgelöst? Nach einer Vollbremsung kommt es nicht selten zu dem FlatTireSyndrom, weill an einer Stelle das Gummi wegradiert wurde. Meldet das RDKS dieses auch beim Duster, oder ist dafür die Abriebfläche zu klein?
Kann das RDKS auch Fehlalarme auslösen? Die Antworten im internet dazu waren nicht zufriedenstellend.
Die Fragestellung betrifft insgesamt nur das indirekte RDKS.

gelesen:
https://www.dustercommunity.de/fahrwerk/rdks-sensoren-anlernen/msg357990/#msg357990
https://www.dustercommunity.de/technik/rdks-deaktivieren/60/
https://www.dustercommunity.de/tuning-und-optik/(phase-2)-rdks-erkennen-ob-es-eingebaut-ist/msg297329/#msg297329
https://www.dustercommunity.de/technik/(phase-2)-kann-jemand-im-detail-sagen-wie-das-rdks-im-duster-funktioniert/30/
https://www.dustercommunity.de/duster-lexikon/reifendruckkontrollsystem-rdks-ph-ii/msg232152/#msg232152
https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem
« Letzte Änderung: 25. April 2022, 15:29:55 von lillifit3 »
 

Offline Düster65

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
  • Dankeschön: 6 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: massive Problme Reifendruckkontrollsystem
« Antwort #18 am: 25. April 2022, 16:02:49 »
Bei meinen zwei Autos mit dem RDK über ABS war das System nicht extrem sensitiv. Min. 0.5 BAR waren schon nötig, damit gewarnt wurde. 1-2mm Profiltiefe werden vermutlich nichts ausmachen.
 

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: massive Problme Reifendruckkontrollsystem
« Antwort #19 am: 25. April 2022, 16:58:15 »
Hier scheint es recht unproblematisch zu sein. Es gibt schon Fahrzeuge, bei denen der unterschiedlichen Abrollradius der Vorderachse zur Hinterachse zu Notlauf über 100 Km/H führt.  Das ist nicht selten bei Radwechsel auf nur einer Achse.
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 710
  • Dankeschön: 1226 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: massive Problme Reifendruckkontrollsystem
« Antwort #20 am: 25. April 2022, 18:42:30 »
Moin zusammen,
um alles erschöpfend zu beantworten, muss bekannt sein wie genau gemessen u. korreliert wird.
Wenn im einfachsten Fall nur der ABS Sensor verwendet wird, kann ein schleichender Druckverlust
meist erst im Bereich von ca. 30% zu den noch intakten Rädern erkannt werden.
Bei den angegebenen 2,2 Bar Normaldruck im Reifen, wären das dann schon 0,66 Bar!
In der Praxis wird wohl ein Druckverlust ab 0,5 Bar signalisiert.

Wichtig ist, das nur eine Druckdifferenz zu den anderen Reifen erkannt u. angezeigt wird.
Sollten alle Räder einen zu niedrigen Luftdruck haben, wird dies nicht angezeigt.

Selbst Reifen mit unterschiedlichen Profiltiefen können in der Regel nicht zu einer RDKS Signalisierung führen.

Wenn mit "FlatTireSyndrom" ein mir bekannter "Bremsplatter Reifen" gemeint ist:
Wenn nach einer Vollbremsung der Reifen eine Abflachung im Profil hat, wäre mit dem ABS System etwas nicht
Ordnung. Bei korrekt funktionierenden ABS Systemen sind nach einer Vollbremsung die Räder kaum im Stillstand
während des Bremsens. Deshalb sind auch keine Reifenspuren auf dem Fahrbahnbelag an der Bremsstelle zu erkennen.
Er kann jedoch passieren, das ein RDKS mit aktivem Vibrationssensor pro Rad einen Reifendefekt anzeigt, wenn ein Rad
unrund läuft. Dieses unrunde Laufverhalten kann jedoch viele Ursachen haben. Z.B. Unwucht im Rad durch verlorene
Gewichte.
Ein Duster wird einen solchen Vibrationssensor zumindest beim indirekten RDKS nicht besitzen.

Die Profilunterschiede, wie sie zwischen Rädern vorn/hinten im normalen Fahrbetrieb auftreten, beeinflussen das RDKS
ebenfalls nicht. Dazu ist der Unterschied im Abrollumfang zu gering.

Gruß Thomas
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Schängel55, Matthias1965

DUSTERcommunity.de

Re: massive Problme Reifendruckkontrollsystem
« Antwort #20 am: 25. April 2022, 18:42:30 »