Nun ja, ich vermute, dieses Verhalten scheint nicht allzu typisch beim Duster zu sein - sehr wenig Reaktion

Im Internet liest man einiges über das Verhalten bei anderen Fahrzeugen, mit dem Hinweis, dort mal den "Temperaturgeber oder Doppeltemperaturgeber" zu überprüfen, der beim Start ein fehlerhaftes Signal von der Kühlwassertemperatur ans Steuergerät gibt.
An sich habe ich keine Panik mit meinem Problem, doch will mir immer das Folgende nicht ganz aus dem Kopf:
"Vorsichtig mit der Drehzahl beim Kaltstart, da
- der Ölfilm nicht so schnell aufgebaut wird
- das Öl auch noch kalt ist und ein geschlossener Schmierfilm noch fehlt
- die Metallteile im Motor noch kalt sind und durch zu schnelle hohe Drehzahlen zusätzlich ein Risiko des erhöhten Verschleißes besteht
- usw. man könnte die Liste noch etwas fortführen.
Also ich bräuchte mal einen Rat - damit einfach "leben" - oder - wider den Abwimmelungsversuchen in der Fachwerkstatt darauf bestehen, dass dies korrigiert wird, so wie es vor dem Softwareupdate gewesen ist, oder wirklich mal die Sensoren checken? Auch auf Gefahr mit Kanonen auf Spatzen zu schießen?
