OK, jetzt ist die Faktenlage endgültig... verworren...

Bevor nämlich die Ölwanne abgenommen wurde, hab ich auch ein bißchen in der örtlichen Autowelt rumtelefoniert. Der Meister der örtlichen Renault-Vertretung sagte mir, Renault würde das ausdrücklich verbieten, der Dorn sei für diese Belastung nicht ausgelegt und könne sich verbieten. Stattdessen solle man am Zahnkranz wie beim Ausbau einen Schraubendreher als Blockierung einsetzen, dann könne man die Schraube auch problemlos anziehen.
Der Meister und der Mechaniker der Dorfschmiede hier bei uns am Ort haben bei der Aussage kollektiven Haarausfall bekommen. Deren Aussage: Die Schraube einfach anziehen und danach mit dem Schlagschrauber ohne Fixierung draufhalten, dann könne auch auch nix verbiegen.
Wenn Du jetzt von anderer Stelle gehört hast, man solle doch den Dorn benutzen, sind wieder alle Möglichkeiten offen...

Bei mir ist Gott sei Dank alles glimpflich abgegangen, siehe oben.
Zu guter letzt allerdings noch ein abschreckendes Schmankerli, dass ich unbedingt noch zeigen wollte... Entweder es schreckt vor der Methode ab oder vor dem Kauf von Werkzeugen im Internet... Der Kadaver des OT-Dorns, zur Veranschaulichung mal in dem Winkel zusammengelegt, wie er aus dem Motor kam: