Hallo Daniel,
war mir geläufig...habe jedoch nicht alle Angaben der Westfalia-Homepage zitieren wollen. Beide Varianten haben eben, weil sie eine max.Anhängelast von 1600 kg haben, keinen D-Wert von 9kn, sondern darunter. Westfalia hat dies natürlich bei der Berechnung berücksichtigt. 
Gruß Kiokai 
Das war mir schon irgendwie klar

Ich wollte das nur nicht so unkommentiert stehen lassen, da die Angaben von den Herstellern nicht immer korrekt auf das jeweilige Fahrzeug bezogen sind.
Bosal gibt zum Beispiel in der Artikelbeschreibung 1600kg und in der Anleitung 1735kg an. Beide Werte sind sowohl bei 12% als auch bei 8% nicht so ganz richtig (für meinen DCI 4x2).
@maadn:
Was mir zu den von Dir angegebenen Werten noch so einfiel:
a) Das tatsächliche Leergewicht (bzw. fahrbereite Masse) von Wohnwagen entspricht selten den Angaben im Prospekt. Also Obacht!
b) Du hättest insgesamt ca. 660kg Zuladung frei für Dich, Deine Familie und samt Gepäck/Ausrüstung, welches Du auf Duster und Anhänger verteilen könntest.
Das könnte durchaus reichen. Im Zweifel den einen oder anderen Luxusgegenstand zu Hause lassen.
c) Du darfst das zul. Gesamtzuggewicht nicht überschreiten und ich möchte Dir auch davon abraten. Allerdings werden erst bei einer Überschreitung von 5% Bußgelder erhoben (das wären dann +147,6kg).
Wenn Du die Erhöhung nur für den einen Urlaub im Jahr benötigst, würde ich persönlich die Investition für das Gutachten nicht tätigen.
Für ihn wäre die Lösung erhöhtes Gesamtzuggewicht völlig ausreichend.
Weil die ganz gewöhnlichen AHK genügend Anhängelast ermöglichen.
Eine reine Erhöhung des Gesamtzuggewichts (ohne Erhöhung der Anhängelast) habe ich noch nirgends gesehen oder gehört.
Wenn Du dazu Infos hast, immer her damit.
Gruß
Daniel