Autor Thema: Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel  (Gelesen 18535 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LaoTse

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 51
Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« am: 22. Februar 2011, 13:16:53 »
Hallo liebe verrückten Dusties,

will auch mal was Informatives beitragen. Hoffe das passt hier, sonst verschieben  ;D

Mir ist folgendes, in den zwei Wochen die ich schon dustern darf, aufgefallen:

Also wenn der Wagen kalt ist, dreht der Motor (natürlich höheres Standgas) so ca. bei 900 U/min.
Bis dahin ist alles normal.
Wenn der Wagen aber warm ist und man nimmt kurz vor dem Stehenbleiben den Gang raus (z.B. vor einer roten Ampel), dann dreht er bei 900 U/min.
Steht der Wagen dann ein 1-2 Sekunden, geht die Drehzahl auf ca. 700 U/min runter.
Ich nehme an, das ist die Steuerung des Motors, die das regelt.
Aber warum geht er nicht direkt auf 700 U/min, wenn ich den Gang rausnehme und der Motor warm ist?
Vielleicht gibt es ja irgendeinen (mir nicht bekannten) Grund dafür?

Grüße aus dem heute sonnigem Ruhrgebiet

Stefano

Moderator Kommentar Das Angebot nehm ich doch gleich mal an und verschieb es unter "Technik" ;)
« Letzte Änderung: 22. Februar 2011, 13:42:55 von lord »
 

Offline Heidjer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #1 am: 22. Februar 2011, 13:40:04 »
Das ist vielleicht auch abhängig von den eingeschalteten Verbrauchern?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #1 am: 22. Februar 2011, 13:40:04 »

Offline LaoTse

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 51
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #2 am: 22. Februar 2011, 14:03:17 »
Das ist vielleicht auch abhängig von den eingeschalteten Verbrauchern?

Habe morgens idR Radio, Licht, Gebläse auf 1 und Heizung auf volle pulle an  :D
Also nichts besonderes
 

Offline emkay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #3 am: 22. Februar 2011, 22:14:02 »
Bin zwar kein Fachmann aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das vielleicht mit dem Bremskraftverstärker zusammen hängt, der ja mit Unterdruck arbeitet welcher vom Motor erzeugt wird.

Solange sich das Fahrzeug noch bewegt wird dann eine gewisse Mindestdrehzahl gehalten, um die maximale Bremswirkung sicher zu stellen.

Aber wie gesagt, nur ne Vermutung.
 

Offline hary

Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #4 am: 24. Februar 2011, 20:30:57 »
guten tag!
ist bei meinem auch so,ist so gewollt sicherlich über das steuergerät.
wenn man den wagen weit vor einer roten ampel ausrollen läßt,bleibt die leerlaufdrehzahl angehoben und erst wenn der wagen stillsteht, geht nach einer zeitverzögerung (paar sekunden)die drehzahl weiter runter.
wozu das genau gut ist,weiß ich aber auch nicht.
habe diesen effekt auch bei unserem suzuki splash!
mfg. hary
 

Offline indians66

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 407
  • Dankeschön: 25 mal
  • Herkunftsland: at
  • Another One Drives The Duster
    • iDuster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Experience
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #5 am: 13. September 2012, 17:00:18 »
Hallo Leute, ich habe heute einen komischen Effekt bei meinem iDuster gehabt. Und zwar:

Stehe in Salzburg bei rot auf der Kreuzung, plötzlich fällt die Drehzahl von 900 auf 700 u/min und der Wagen brummt komisch. Beim wegfahren alles normal. Nächste Ampel wieder rot.....Drehzahl wieder 900 u/min und ruhiger Motorlauf, plötzlich wieder Abfall auf 700 u/min und wieder brummen.

Weiß da wer was???

Konnte in der Suchfunktion nix finden  /weissnich

lg
indians66
Beim Ersten Österreichischen Dustertreffen im Mai 2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Beim (Advent)Dustertreffen vom 22.-24.11.2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den (Advent)Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 waren wir dabei!

Wir freuen uns schon auf das (Advent) Dustertreffen 2018 und das 

DUSTERTREFFEN 2019!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #6 am: 13. September 2012, 17:54:00 »
Ist dabei auch der Kühlerventilator angesprungen?
Gleichzeitig auch Klima an?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline indians66

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 407
  • Dankeschön: 25 mal
  • Herkunftsland: at
  • Another One Drives The Duster
    • iDuster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Experience
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #7 am: 13. September 2012, 18:29:58 »
Klima aus und ich denke heute wird er keinen Kühlerventilator gebraucht haben bei den fast Wintertemperaturen in Salzburg.

lg und Danke,
Christian
Beim Ersten Österreichischen Dustertreffen im Mai 2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Beim (Advent)Dustertreffen vom 22.-24.11.2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den (Advent)Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 waren wir dabei!

Wir freuen uns schon auf das (Advent) Dustertreffen 2018 und das 

DUSTERTREFFEN 2019!
 

fware

  • Gast
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #8 am: 21. September 2012, 10:05:46 »
Das ist eigentlich normal.

Die Elektronik hält die Drehzahl bei rollendem Fahrzeug etwas höher und nach einigen Sekunden Stillstand fällt sie dann auf die Leerlaufdrehzahl ab. Die ist bei mir auch so um 750 RPM. Das machen aber eigenlich alle modernen Fahrzeuge so.

Warum es Brummt ist ne andere Frage.
Denke es vibriert etwas im Motorraum (z.b. Scheinwerferverstellung).

 

Offline Spriti99

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 327
  • Dankeschön: 32 mal
  • Herkunftsland: de
  • Carpe diem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #9 am: 21. September 2012, 12:40:01 »
Wenn sich Klimakompressor und Kühlerlüfter zuschalten, sollte die Drezahl auch nur einen kurzen Moment etwas in die Knie gehen. Wenn alles in Ordnung ist stabilisiert sich der Motor von selbst.
Allerdings erscheint mir eine Motordrezahl von 900 upm etwas hoch.
Wenn die Klügeren immer nachgeben, wird die Welt bald nur noch von Dummen regiert...:-)
 

Marc1

  • Gast
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #10 am: 18. Februar 2014, 02:24:28 »
Habe kein Problem mit dem Motor aber welche Drehzahl ist beim Diesel 110 ps standgas? Habe meine Beleuchtung umgelotet und auch markiert und ausgerichtet. Wenn ich den Motor starte liegt die Drehzahl laut Tacho bei 500 u/min. Laut OBD 750 u/min. Wenn er warm ist bleibt er bei ungf. 750 u/ min laut Tacho. Der BC Test ist an sich ok verlaufen. Drehzahl Nadel ist ungf. 1mm über den strichen. Wenn man grade draufschaut eig. I.o. aber mich machen die 500 u/min. Im standgas etwas stutzig. Wenn ich auf 1000/2000/3000 hochdrehe und halte ist der Wert gleich mit dem OBD Wert. Was habt ihr im standgas?  /weissnich
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #11 am: 18. Februar 2014, 06:01:37 »
Könnte es sich um einen Ablesefehler auf dem Drehzahlmesser deinerseits handeln?

 

Marc1

  • Gast
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #12 am: 18. Februar 2014, 06:48:31 »
Könnte sein. Aber werde heute nochmal sicherheitshalber schauen. wie ist den die Drehzahl im Standgas bei euren Dieseln? man kann ja leider nie GANZ genau auf den Zeiger gucken durch den Schrägen einbau. Habe halt anfangs auch nie drauf geachtet wo er im Standgas ist. Deswegen wollte ich von euch Vergleichswerte haben um meinen Zeiger ggf Anzupassen. wie gesagt OBD Bluetooth Handy sagt 750 U/min. und der Zeiger steht auf 500 U/min wenn er frisch gestartet wurde (Kalt) sobald ich 15 Km gefahren bin (Arbeit) und zuhause drauf schaue steht er bei 750 U/min. (Nur Tacho... OBD hatte ich heute nicht dran) Werde heute nochmal schauen und Testen.

Wie ich oben auch entnehmen kann liegt die Drehzahl bei 900 U/min? bzw. 700U/min..? dann müsste ich den Zeiger etwas nach oben richten (Gegen Uhrzeigersinn drehen)
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #13 am: 18. Februar 2014, 07:17:53 »
...und der Zeiger steht auf 500 U/min wenn er frisch gestartet wurde (Kalt)...
verstehe ich dich richtig, nach dem Start steht der Drehzahlmesser auf dem untersten Strich?
 

Marc1

  • Gast
Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #14 am: 18. Februar 2014, 07:25:03 »
Ach ne sorry.. schon gesehen... also er steht bei 750. eig. steht er aber doch bei 900? oder ist das io? ich meine er wäre immer etwas über 750.
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Leerlauf / Drehzahl / fällt / Diesel
« Antwort #14 am: 18. Februar 2014, 07:25:03 »