Ja ich habe seit einigen Wochen auch einen SCe 115 4x2. Nach ca. 5 Wochen sind jetzt 3250 Km. auf dem Tacho. Mit der Beschleunigung bin ich auch nur mäßig zufrieden.
Mein Golf 4 (Hubraum: 1.4l ;Leistung: 75PS; Leergewicht: Duster+36kg) ist im vergleich zum Duster mit 115 PS. eine Beschleunigungswunder.
Es glimmt noch ein kleiner Hoffnungsfunken auf Besserung mit fortschreitender Einfahrzeit.

ECO-Modus bleibt auch bei mir an bis es explizit mit dem ECO-Taster ausgeschaltet wird.
Laut ODB Lastmesser besteht kein unterschied im ECO-Modus und Normalbetrieb falls das Gaspedal in "Kickdownstellung" ist. Ansonsten beschränkt das Motor-SG die Last auf 80-90% je nach Motortemperatur. Im Normalbetrieb regel das Motor-SG die Motorlast auf 100% mit ca. halb durchgetretenem Gaspedal.
Bei kaltem Motor habe ich auch spontane "Leistungsausbrüche" beobachtet, die ich auf den "Elektronischen-Choke" => fetteres Gasgemisch zurückgeführt habe.
Ich vermute daß der Motor wegen den hohen Umweltauflagen und Kraftstoffersparnis im Lambda-Bereichen >> 1 betrieben wird.
Möglicherweise sind die 115 PS und 176Nm nur als sehr theoretischer Werte zu begreifen.
Die extrem lange Übersetzung tut ihr übriges.
Aber der Wagen ist günstig und hat viel Bodenfreiheit (War mein Kaufargument als Naturfotograf und alter Geizkragen).

Naja, heute würde ich mir auch nur noch einen Diesel kaufen. Ärger :

Gruß
DjR